Guten Tag ihr Lieben,
Ich habe mal eine frage wenn ich z.B noch 3 Monate Arbeitslosengeld bekomme und danach schwanger werde also nicht während des Arbeitslosengeld steht mir dann trotzdem Elterngeld und Mutterschaftsgeld zu oder nur wenn ich EIN Einkommen habe ?
Ich suche weiterhin arbeit aber mich interessiert es einfach mal. .. lieben Gruß
Arbeitslosengeld Kinderwunsch Elterngelde
Hallo,
also ich habe es so gelesen, dass wenn du vor der Geburt des Kindes in einem Arbeitsverhältnis standest bis zur Geburt, dann werden dir die Monate, die du arbeiten warst, beim Elterngeld angerechnet. Warst du aber in der Zeit (ich glaube in den 12 Monaten vor der Geburt des Kindes) arbeitslos, wird diese Zeit (nehmen wir mal an 3 Monate bist du arbeitslos gewesen, die anderen Monate in Arbeit), wird diese Zeit nicht angerechnet.
Bist du bis zur Geburt arbeitslos, dann bekommst du lediglich diese 300€ im Monat Elterngeld.
Mit dem Mutterschaftsgeld über die KK dürfte das nichts zu tun haben. Aber vielleicht kennt sich damit jemand noch besser aus.
LG
Hallo
Elterngeld bekommst du immer. Wenn du drei Monate von den zwölf vor der Geburt arbeitslos warst wird ein Durchschnitt errechnet und die Höhe ist dann dein Elterngeldes.
Mutterschaftsgeld bekommst du denke ich dann auch weil du jetzt dann in Arbeit warst aber da bin ich mir nicht sicher.
Lg
Hallo. Elterngeld bekommst du endweder 300€ für 12 Monate oder 150€ für 24 Monate. Nennt sich Basic Elterngeld. Mutterschaftsgeld bekommst du nicht. Nach Arbeitslosengeld 1 bekommst du Arbeitslosengeld 2.
Das Elterngeld wird dir vom Arbeitslosengeld abgezogen.
Hallo, also bei mir war es ungefähr so wie bei dir. Bin arbeitslos geworden und 4 Monate später bin ich schwanger geworden. Dir stehen 300 Euro eltengeld zu. Mutterschaftsgeld hab ich auch bekommen, das ist in der gleichen Höhe wie das arbeitslosengeld was du bekommen hast. Das bekommst du dann nur von der Kk.