Ein freundliches "Hallo" in die Runde von einem Neuling

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe mich schon fleißig eingelesen und Vokabeln gelernt, um mit all den Abkürzungen umgehen zu können :-)

Mein Mann und ich befinden uns erst im zweiten Übungsmonat (nach über 10jähriger Pilleneinnahme) und sind daher noch ganz neu im Geschäft ;-) im ersten Zyklus habe ich nichts gemessen, nichts aufgeschrieben und wollte erst einmal schauen, wie schnell ich überhaupt wieder eine "normale" Blutung und keine pillenbedingte Abbruchblutung habe. Da dies nach 29 Tagen der Fall war, habe ich nun anschließend begonnen, zumindest mal morgens die Temperatur zu messen und mir eine Packung Ovulationstests bestellt, um meinen Zyklus kennenzulernen und einschätzen zu können, wann es klappen könnte.

Ich habe nach Lesen diverser Käuferbewertungen den One Step-Ovulationstest mit 20er Sensitivität gekauft (gratis dazu gab`s 10 One Step-FrüherkennungsSSTs mit 10er Sensitivität).

Inzwischen habe ich gelesen, dass zumindest die SSTs wohl erst relativ spät anschlagen (was ich persönlich besser finde als zu früh/falsch positive Ergebnisse).

Wie sind eure Erfahrungen zu den genannten Ovutests? Sind die für Einsteiger gut geeignet? Und ab welchem Tag macht es Sinn, für einen Neuling, mit den Tests zu beginnen?

Ich freue mich auf eine interessante Zeit und einen hilfreichen Austausch hier.
LG

1

Hallo :)
Herzlich Willkommen in der Runde

Die one step kenne ich persönlich leider nicht. Ich habe die 10er David Ovus.
Es ist gut das du 20er und 10er hast. Es kann vorkommen das die 20er zu stark sind. So kannst du parallel messen und rausfinden welche für dich besser passen.

Alles Liebe und viel Glück #klee

2

Hallöchen, #winke

wahrscheinlich wollte meine Vorrednerin sagen, dass es gut ist zwei verschieden sensible Ovus zu haben... Du hast aber ja die 10er SST. :-D

Ich messe mit Ovus z.B. immer so ab ZT 8, weil mein ES normal zwischen ZT11-13 ist. Du solltest eben so früh anfangen, dass du ihn nicht verpasst :-)
Ich benutze auch die 20er von One Step, außerdem auch die 10er von David. Die 10er sind für mich aber fast zu schwach und somit zu lange positiv... Also sind für mich die 20er eher geeignet :-)

Wenn du noch sicherer gehen willst, ob du einen ES hast kannst du dich auch mal mit dem Thema "Basaltemperatur" außeinander setzen. Es gibt hierzu eine sehr tolle Seite, wo alles erkläre ist, "my nfp". Hab grad nochmal gelesen, du misst ja schon. Wichtig ist die Messzeit und, dass das Thermometer 2 Nachkommastellen hat, vllt willst du es ja wie gesagt, auf der Homepage mal noch nachlesen.

Ich wünsche dir Viel Erfolg, eine schöne Hibbelzeit und hoffentlich ganz bald einen positiven Test #herzlich#klee

3

Vielen Dank für die Tipps :-)

Ich messe immer morgens gegen 5 Uhr, weil ich an fünf Tagen in der Woche auch so früh aufstehe. Bisher habe ich aber nur ein ganz normales Thermometer mit einer Nachkommastelle benutzt und es misst auch nicht volle 3 Minuten.

Kannst du ein geeignetes Thermometer empfehlen? Insbesondere die Messdauer scheint bei den meisten ja ein Problem zu sein- nach 30 Sekunden piepst es und die Messung endet.

4

Gerne :-)

Also ich benutze das Femometer, weil ich es so geschickt finde, dass es die Temperatur direkt über Bluetooth an die App überträgt. Also im dunkeln keine Zahlen ablesen oder sonstiges :-D
Außerdem verfügt es über einen Wecker, es piept dann ein paar mal (finde ich ganz witzig). Ich weiß nicht, ob man das darf, aber ich habe es dir mal verlinkt: https://www.amazon.de/Basalthermometer-hormonfreien-Kinderwunsch-Zykluskontrolle-Fruchtbarkeitsbewusstseinsmethode/dp/B072JRPYFR/ref=asc_df_B072JRPYFR/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310654093892&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=2989695885034489142&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042344&hvtargid=pla-357072994759&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=70293225028&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310654093892&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=2989695885034489142&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042344&hvtargid=pla-357072994759
Soll keine Werbung sein, ich habe es selbst bezahlt :-)

Die Messzeit von mindestens 3 min ist sehr wichtig, es gibt aber sehr viele Thermometer, die auch nach dem piepen noch weitermessen. Das Femometer stellt sich dabei quasi auf dich ein, du kannst die Messzeit einstellen und es reguliert sich dann irgendwie von selbst, das Messen kann man dabei auch trainieren. :-D
Ich benutze es jetzt selbst den ersten ÜZ. Früher habe ich das von Domotherm Rapid benutzt, allerdings finde ich es eben sehr entspannend, wenn ich nichts selber ablesen muss, evtl. mit Taschenlampe, weil man die Zahlen nicht sieht, diese dann irgendwo vermerken... :-(

Am Wochenende bin ich noch froh ein wenig ausschlafen zu können, stell mir aber den Wecker, dass die Messzeit nicht so abweicht. Das Femometer speichert Temperaturen dann auch und überträgt diese dann eben sobald du das Thermometer mit der App verbindest und man kann direkt nach dem Messen weiterschlafen :-D #rofl

Ein normales Thermometer ist soweit ich weiß aber nicht geeignet, weil man eben die zwei Nachkommastellen braucht. #gruebel

Ich trage die Temperatur zusätzlich noch in der Flo App und auch hier auf der Urbia Homepage ein um zu sehen, wie und ob diese den ES unterschiedlich anzeigen. Entsprechend zu der "heißen" Zeit mache ich dann Ovus, da die Temperatur dir ja erst im Nachhinein interpretiert, ob ein ES stattgefunden hat. :-)

Boach sorry, das ich jetzt doch ein etwas längerer Text geworden :-D#huepf#huepf