Indonesien: Zika-Virus & Kinderwunsch

Ihr Lieben, ich bin verwirrt, vielleicht weiß jemand Rat!?

Hintergrund: Ich war dieses Jahr zum ersten Mal schwanger und hatte leider vor 2 Monaten eine Fehlgeburt. Nun habe ich mich langsam wieder gefangen und brauche dringend den Tapetenwechsel. Ich hab noch nie eine Fernreise gemacht und rede schon seit Jahren davon. Dieses Jahr sollte es soweit sein, ich wurde allerdings schwanger und wir hatten deswegen unsere Indonesienreise im April abgesagt (nicht fliegen in den ersten 12 Wochen). Jetzt dachte ich, Kopf hoch! Wenigstens kann ich diesen Sommer nach Indonesien...
Ich hatte am Freitag meinen Krebsvorsorgetermin beim FA, als er mich nach dem Zika-Virus in Indonesien fragte. Ob ich mich informiert hätte? Ich sagte, ja schon, aber dass ich ja noch nicht schwanger wäre. Wir würden extra mit einem neuen Versuch bis nach dem Urlaub warten. Er klärte mich auf, dass wenn wir beide fliegen wir mind. 6 Monate mit der Babyplanung warten oder einen Test ca. 4-6 Wochen nach Rückkehr machen müssen. Blöd, so hatte ich das nicht abgespeichert... Während der Untersuchung meinte er dann nur zu mir, er würde trotzdem fliegen. Man sollte immer auch Wahrscheinlichkeiten mit einbeziehen und das wäre schon sehr unwahscheinlich, aber kennt auch keine genauen Zahlen...

Ich habe mich jetzt im Internet versucht zu informieren. Es gab von 2016-2018 einen einzigen nachgewiesenen Fall in Indonesien. In Deutschland gab es im letzten Jahr 18 gekannte Fälle von Zika-Virus (die meisten aus Südamerika mitgebracht)... Die Zahl kann natürlich noch höher sein, weil nicht alle Fälle immer gemeldet werden, aber naja... Ganz Südamerika (außer Chile) und ganz Asien und Afrika bis auf Nord- und Südafrika sind Zika-Gebiet...

Kennt jemand andere Zahlen? Also bis Ende August mit der Familienplanung warten ist okay, aber +3-6 Monate wollen wir nicht mehr warten.

Ich bin leider jemand, der sich tendenziell zu viele Gedanken und Sorgen macht! Mein Frauenarzt hat also genau ins Schwarze getroffen.

Soll ich die Reise wieder absagen?

Liebe Grüße

1

Hallo ,
Ich kann dir nur folgendes sagen :
Mein Partner und ich hatten ( haben ) das selbe Problem . Unsere Flitterwochen wären auf die Malediven gegangen - nach Info von meinem Hausarzt mit diesem Zika Virus habe ich mich informiert und auch mit dem Tropeninstitut gesprochen . Keiner kann dir hier sagen ob du gestochen wirst oder nicht . Es gibt eben nur eingeteilte Gebiete bei denen es wahrscheinlicher ist .
Fazit ich würde das Risiko nicht eingehen wollen - haben also 7 Woche vor reiseantritt die Reise umbuchen lassen ...ich denke du musst für dich selber entscheiden . Wir hätten jedenfalls keine ruhige Minute in unserem Urlaub gehabt . Denke bei jedem kleinen Stich hätte ich Angst gehabt .

Jetzt eine Frage von mir : sollte man wirklich die ersten 12 Wochen nicht fliegen???

Liebe Grüße 😊

4

Ja, ich bin ja jetzt schon total durcheinander und mach mir Gedanken. Schade, dass es immer nur entweder oder gibt. Ich hatte mich wirklich gefreut mal wieder was für mich zu tun. Aber naja... Der Kinderwunsch ist größer, also werden wir wohl auch umbuchen. Wohin geht denn eure Reise? Ich bin im Moment bei der Urlaubsplanung etwas verloren...

Zu deiner Frage wegen fliegen in der Schwangerschaft: Es wird abgeraten in den ersten Wochen (bis zur 16.?) zu fliegen. Mein FA sprach damals vor allem von den Röntgenstrahlen am Flughafen, die negative Auswirkungen haben könnten. Aber auch darüber liest man im Internet viel unterschiedliches. Am besten fragst du auch mal deinen FA!

Liebe Grüße

5

Also eigentlich wären hätten wir eine Rundreise Sri Lanka mit anschließendem Malediven Badeurlaub gemacht.
Jetzt machen wir Sri Lanka mit Mauritius . Also auch nicht schlecht 😊

weitere Kommentare laden
2

Eine Bekannte von mir hat das auch betroffen und während ihr vor der Reise auch ans Herz gelegt wurde, 6 Monate zu warten ODER einen Test zu machen, meine ich mich zu erinnern, dass erst nach der Reise rauskam, dass der Test sehr unzuverlässig sei und auf jeden Fall die Wartezeit angeraten wurde. Möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, bin aber einigermaßen sicher und weiß mit Bestimmtheit, dass sie und ihr Partner das Hibbeln wirklich um ein halbes Jahr verschoben haben.

3

Hallo.
Wir waren in unseren Flitterwochen im Zika-Gebiet.
Das Gesundheitsamt hat dazu geraten, erst 6 Monate nach Rückkehr schwanger zu werden. Problem ist wohl, dass Frauen das Virus schneller abbauen als Männer.
Das Amt meinte auch, dass sie es nicht riskieren würden. Wir haben uns entschieden zu warten. Für uns war das Risiko einfach zu groß.
Wenn du dir unsicher bist, sage lieber den Urlaub ab aber die Entscheidung kann Dir/euch niemand abnehmen. Solltet ihr doch fliegen, muss der Zika-Test wenn ich richtig informiert bin, innerhalb von 2 Wochen nach Rückkehr beim Tropeninstitut gemacht werden.

7

Danke! Das habe ich nun auch alles recherchiert. Was mich wundert, in der Karte und Quelle: https://ecdc.europa.eu/en/publications-data/list-countries-zika-transmission-past-nine-months ist kein Zika in Indonesien in den letzten 9 Monaten verzeichnet. In älteren Karten war Indonesien immer mit dabei. Ich muss im Tropeninstitut anrufen. Es hilft nix und lässt mir keine Ruhe dieses hin und her.