Hallo Zusammen,
ich bin momentan etwas verwirrt und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich bin 27 Jahre alt letztes Jahr im Mai die Pille abgesetzt nach 10 jähriger Einnahme, da ich und mein Mann gerne ein Baby bekommen möchten. Ich habe meine Periode dann auch einigermaßen regelmäßig bekommen, ca alle 38 Tage. Bis November 2018, seitdem kam sie nicht mehr bis zum heutigen Tag. Mein Frauenarzt hat dann PCO Verdacht / eine Schilddrüsenproblematik geäußert. Ich habe auch die typischen Zysten und meine Testosteron Werte sind erhöht. Ich habe sonst keine typischen Anzeichen: kein Übergewicht, kein vermehrter Haarwuchs, kein Haarausfall, keine Pickel - nichts. Mein Arzt sagte ich soll aber bevor er die Diagnose stellt, erstmal die Schilddrüse untersuchen lassen. Habe ich getan beim Nuklearmediziner und es kam heraus ich habe Hashimoto.
Dann wieder beim Frauenarzt: er sagte es hängt alles mit der Schilddrüse zusammen, ich soll diese erstmal einstellen lassen-Mein TSH wert lag bei 9,5..- dann würde sich alles andere auch erledigen.
Ist das denn so? Kann PCO aufgrund des hashimoto auftreten? Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Mein Arzt ist völlig entspannt und meinte, ich soll dann einfach wieder kommen wenn ich schwanger bin, das wird schon. Was meint ihr soll ich tun?
PCO durch Hashimoto?
Ich meinte natürlich November 2019 habe ich zuletzt meine Periode bekommen. Verzeihung
Hallo,
also lass erst einmal dein Hashimoto behandeln.....damit der Wert runter geht. (normal wäre 1,5)
PCO und Hashimoto sind zwei separate Krankheiten.
Außerdem war es ja nur ein Verdacht.
Solange deine Schilddrüse nicht eingetellt ist wirst Du nicht Schwanger werden können.
VG und Viel Glück
Hi, ich gebe deinem Doc so halb recht.
Schritt eins ist in jedem Fall die Eisntellung der SD.
Wenn möglich solltest du auf einen Wert unter 2 kommen bzw sag dem Nuklearmedizinier am besten, dass du einen Kiwu hast, er wird dann wissen was zu tun ist.
Wenn der Wert iO ist würde ich an deiner Stelle noch 3-6 Monate (je nachdem wie ungeduldig du bist) warten, ob dann eine Mens kommt. Wenn sie nach 6 Monaten nicht gekommen ist, solltest du nochmal zum FA und dann auf weitere Behandlung bestehen oder auch eine Überweisung zum Endokrinologen oder in eine Kiwu-Klinik holen, wenn der Gyn weiterhin nichts machen will.
Leider sind die Gyns oft tiefenentspannt wenn man noch nicht auf die 40 zu geht...
meiner sagt immer "sie sind ja erst 31"... ich antworte dann "nein, SCHON 31!"
Ich denke so werde ich es auch machen. Genau, mein Arzt sagt auch: sie haben doch Zeit, sie sind noch so jung. Naja.. sehe ich jetzt auch nicht so. Hoffe, dass ich dann wieder meine Periode bekomme. Ich war auch bei einem anderen Gynäkologen, der wollte aber schon bevor er überhaupt ein Blutergebnis gesehen hat, einen Termin für eine ovarian drilling machen. Das war mir dann doch etwas zu früh..
Also den Zusammenhang zwischen PCO und Hashimoto kenne ich jetzt nicht, aber ich weiß, dass bei einer starken Unterfunktion, wie du sie laut der hohen Werte wahrscheinlich hast, oft kein Eisprung stattfinden kann. Sobald dieser Wert aber wieder im Norm- oder Optimalbereich liegt (die erfährst du ganz einfach, wenn du googelst), solltest du aber wieder einen bekommen. Ich habe auch Hashimoto und dementsprechend mit längeren Zyklen zu kämpfen, aber Eisprünge habe ich wohl dank meiner richtigen Einstellung so gut wie immer (ich messe Temperatur, das kann ich jedem empfehlen).
Viel Erfolg und vor allem Zuversicht dir, Schilddrüsenproblematiken sind meist leichter zu beheben als andere Gründe für Unfruchtbarkeit. Man muss nur etwas Geduld haben und die Werte regelmäßig checken lassen.
Danke für eure Antworten. Dann werde ich erstmal abwarten. Meinen nächsten Checkup Termin für die Schilddrüse habe ich im April, nach 3 Monaten Einnahme der Tabletten. Ich hoffe sehr, dass sich dann alles klärt und ich wieder meine Periode bekomme :(
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.