Hallo zusammen,
wir haben einen Kinderwumsch und wollen ab Juli/August mit der Babyplanung wieder los legen.
Wir hatten leider im März einen Ausschabung Ende der 9ten Woche.
Und wollen trotz Corona wieder schwanger werden. Der Wümsch ist sp groß.
Jetzt höre ich immer wieder "wie unvernüftig/wie kann man in so einer kranken Welt ein Kind zeugen/Corona kann für Mutter und Kind gefährlich werden/egoist etc...
Mitlerweile bin ich echt verunsichert.
Hört ihr so Sachen auch? Wie geht ihr damit um? Sollte man doch lieber warten?
Danke. Lg
Ich sei verrückt jetzt Schwanger zu werden
Trotz Corona weiter hibbeln?
Ehrlich, lass dir doch nicht von anderen vorschreiben wann du win Kind zu zeugen hast. Das ist alleine eure Entscheidung und das geht andere Leute überhaupt nichts an. Lasst euch da nicht reinreden. Ich bin auch schwanger, und? Mir ist Corona wurst was meinen Kinderwunsch angeht. Der Wunsch besteht schon seit letztem Jahr Juni und es hat halt erst jetzt geklappt. Muss ich mir deswegen Vorwürfe an den Kopf knallen lassen? Bestimmt nicht!!
Also macht euer Ding und ich wünsche euch dabei alles Gute 🍀
Die Leute mischen sich echt immer ein 🤦♀️ bei uns genauso, das 6. Kind und dann auch noch während Corona, geht ja gar nicht. Geht eben schon! Sei dir aber im Klaren drüber dass einiges anders ist während der SS. Ich finde es schon schade, dass ich es meiner Familie nicht mal mehr persönlich sagen kann 😔 oder dann mit Baby unbeschwert spazieren gehen und Kaffee trinken, wird das möglich sein? Die Ruhe nur mit Baby wenn die Grossen in der Schule sind, all das werde ich schon sehr vermissen. 😭 also wenn ich noch jünger gewesen wäre (bin aber schon fast 38...) und es vorher gewusst hätte wie krass alles werden würde (Spanien ist ja nochmal ne grössere Nummer leider), ich hätte gewartet. Wegen MIR. Dem Baby würde das schnurze sein 😝
Fazit, wenn IHR wollt, dann los! Es wird immer andere Sichtweisen geben 🤷♀️
Lg
Stefferl
Hey,
danke für deine Antwort.
Ja alle sagen wir sind ja noch so jung. Ich bin 27 Jahre. Aber ich möchte auch kein riesen Abstansd zwischen den Kindern. Jetzt wird es schon mehr als 3 Jahre sein und niemand weiß wie lange das mit Corona anhalten wird.
Es stimmt. Es ist nicht alles so unbeschwert.
Probiert es einfach und gut.
Es wird dir auch niemand sagen können, wie lange es dauert, bis es klappt.
Wir wollten damals einen sehr geringen Abstand und fingen gleich nach der Geburt wieder an.
6 Jahre dauerte es, 9fg, und mit der künstlichen Befruchtung wurde es dann was.
Dann war das Thema erstmal ganz vom Tisch. Ich soll eigtl natürlich nicht schwanger werden können. Daher dachte da auch niemand drüber nach.
4 Monate nach der Geburt war ich wieder schwanger, nun sind wir in den letzten Zügen.
Es kann fix klappen, kann auch lange dauern usw.
Daher macht, was ihr für richtig haltet, nicht was andere möchten.
Hier im Schwangerschaftsforum sind zwar schon alle schwanger, aber ehrlich gesagt, würde ich das gar nicht so an die große Glocke hängen. Ihr habt euch dazu entschieden und macht es , wie ihr es wollt. Reden ist silber, schweigen ist gold, dann muss man sich auch vorher keine Gedanken machen, was andere dazu sagen 😉
Und ich kann dir sagen, dass ich mich absolut nicht gefährdet fühle bzgl. Corona. Es läuft alles entspannt 😌
P.s. Es kommt immer darauf an, was du für ein Typ bist. Es gibt hier schwangere die alles zum Problem machen und für die
Corona ganz schlimm ist und es gibt ganz entspannte Frauen, die alles auf sich zukommen lassen :)
Ja das stimmt. Aber ich dachte vielleicht sagt die ein oder andere das sie es doch anderes geplant hätten oder Erfahrungen.
Durch die Fehlgeburt hat der ein oder anderes das alles halt mitbekommen und fragen jetzt wie wir weiter machen wollen wegen Corona
Hallo,
In einem Forum für Schwangere wirst du wahrscheinlich ein sehr einseitiges Stimmungsbild bekommen zu diesen Thema ;)
Es ist etwas, das du selbst entscheiden musst. Ich wurde kurz vor der Corona Krise schwanger und gerade im ersten Trimester hat es uns viel zusätzliche Sorgen beschert. Wenn wir es gewusst hätten, hätten wir gewartet. Man weiß einfach noch zu wenig über Covid-19. Es hat sehr tödliche (Sars + Mers) und sehr harmlose (die anderen Corona Viren, mit denen wir uns seit je her herumschlagen und davon Erkältungssymptome bekommen und sonst nichts) Verwandte. Es gibt eine Metaanalyse von 5 Veröffentlichungen und trotzdem ist n=21. So etwas ist quasi nicht verwertbar. Falls es doch dennoch interessiert: 91% Sectiorate, 42% Frühgeburtsrate (definiert in der Arbeit als vor 37. SSW), Präeklampsie rate 15%, keine Daten zu Fehlgeburten, keine Fälle von Wachstumsverzögerungen in der Kohorte. Die Zahlen kann man jetzt so oder so sehen. Die Frühgeburtlichkeit wurde sicherlich auch maßgeblich dadurch mitbestimmt, dass frühzeitig Sectios gemacht wurden um die Lunge der Mutter zu entlasten. Das könnte auch die hohe Sectiorate etwas relativieren. Wir wissen nicht, wie hoch die Dunkelziffer an asymptomatisch erkrankten Schwangeren ist. So viel zur guten Nachricht. Die Schlechte: Wir haben keine Ahnung, was Covid-19 im ersten und zweiten Trimester anrichtet und allein das Fieber ist während der Organogenese nicht gerade förderlich.
Es sieht im Moment so aus, als gäbe es keine vertikale Übertragung (also von Mutter auf das Ungeborene) aber das basiert auch nur auf Daten aus dem letzten Trimester. Dazu kommt die Frage, wo du wohnst. Es gibt Bundesländer, die so gut wie keine Fälle haben und gerade hier in BaWü sieht es leider sehr anders aus. Man muss es sich einfach gut überlegen. Ich bin auch ganz ehrlich: Seit das erste Trimester und damit die Organogenese überstanden ist, bin ich sehr viel entspannter und auch froh, dass ich schwanger wurde bevor es losging und jetzt nicht noch 1+ Jahre länger warte. Ich bin aber vorsichtiger als ich es unschwanger wäre. Und du musst beachten, dass du eventuell manche Berufe nicht mehr ausüben kannst je nach Bundesland. Mich hat das getroffen, da in BaWü Schwangere keinen direkten Patientenkontakt haben sollen laut geänderten MuschG im Moment.
Nur ein paar (viel zu viele) Anmerkungen zu dem Thema. An deiner Stelle würde ich weniger auf die Leute hören und mich einfach gut informieren (über Hörensagen heraus) und dann selbst eine Entscheidung treffen, hinter der ich stehen kann. Man findet für beide Seiten genug Argumente.
Liebe Grüße und alles Gute!
Das sollte natürlich "über Hörensagen hinaus" und nicht "heraus" heißen 😅 es gibt ein paar wenige Studien, die würde ich mir persönlich anschauen. Einer der Leiter der Gyn hier an der Uniklinik hat es mal zusammengefasst als "Was macht Corona bei Schwangeren? Nicht viel und falls doch, wissen wir es im Moment einfach noch nicht". 🙃
Sehr interessanter Beitrag mit vielen guten Zahlen 👍🏼
Liebe TE, an sich bin ich auch der Meinung, dass es andere Menschen einen feuchten Dreck angeht, wann ihr plant schwanger zu werden. Allerdings muss ich sagen, ist eine SS in Zeiten von Corona nicht so schön, wie Frau es sich vorstellt. Ich bin ab morgen in der 27. SSW. Als Corona aufkam Anfang März war ich 18. SSW oder so. Ich hatte anfangs wirklich Panik mich zu infizieren, da einfach so wenig bekannt war über den Verlauf bei Schwangeren, und wenn, dann waren es welche im 3. Trimester. Ich habe mich sehr stark isoliert um mich u mein Kind (neben Family und so) zu schützen. Hatte Angst vor einer Infektion, vor allem auch weil ein stärkerer Verlauf (der auch bei jüngeren Menschen möglich ist) u die eventuell resultierende Intensivtherapie natürlich bei einer SS äußerst kritisch ist. Seitdem die 25. SSW vorbei ist, bin ich beruhigter, weil die Maus jetzt auch lebensfähig ist.
Argumente wie: meine Familie u Freunde können kaum an der SS teilhaben, mein Mann hat die Maus leider noch nicht im US sehen können, weil niemand mehr mit darf, ich kann nicht schwimmen gehen etc. zähle ich jetzt nicht. Das ist zwar alles auch bitter, aber mein Focus lag eher auf dem Gesundheitsaspekt.
Will Dir keine Angst machen, vielleicht übertreibe ich auch manchmal mit der Vorsicht, möchte Dir aber nur aufzeigen, dass es durchaus auch Aspekte gibt, die es momentan zu überdenken gibt.
Alles Gute 🙂
Ich hab irgendwo einen Artikel gelesen, dass sogar Ärzte NICHT davon abraten schwanger zu werden. Und ganz ehrlich wer weiß wie lange ihr dafür braucht. Am Schluss ärgerst du dich Zeit vergeudet zu haben. LG
Ich wurde im Februar schwanger. Wir haben 2,5 Jahre auf diesen Moment gewartet und vieles ist sehr traurig für mich. Mein Mann darf natürlich nicht zu den Ultraschallen mit, ich wünsche mir so sehr, dass er sie wenigstens einmal sich bewegen sieht und das Herzchen schlagen hört. Ich habe das Gefühl, dass ich diese Schwangerschaft komplett alleine durchlebe. Der ET ist zwar erst Ende Oktober aber auch die Hebamme machte uns wenig Hoffnung dass er mich bei der Geburt begleiten kann. Ich fühle mich oft ziemlich alleine gelassen und vieles ist sehr entmutigend. Wir sind eigentlich ICSI Kandidaten, ich weiß wie sich ein richtig starker kinderwunsch anfühlt. Ob man in dieser Zeit seinen Kinderwunsch realisieren möchte, sollte am besten jeder selbst entscheiden.
Kann dein Mann schon das Baby spüren, wenn es sich im Bauch bewegt ? Meiner kann auch nicht mehr zum Ultraschall mit, freut sich aber immer, wenn er das Baby spüren kann. Das entschädigt einiges und er findet es gar nicht mehr so schlimm, dass er das Baby nicht sehen kann. Ansonsten kannst du dir ja mal einen Babywatcher ausleihen.
Und mit dem Krankenhaus.... Warte mal ab, die meisten Krankenhäuser lockern ja jetzt schon den Zugang zum Kreißsaal, da würde ich mir noch keine Gedanken machen. 😊😊😊
Bribing hier dürfen die Männer jetzt schon wieder mit den Kreißsaal und bei uns darf Mein. Partner sich zu jeder Unterduchung mit, das hängt glaub ich ganz von dem Arzt ab.
Da keiner weiß wann Corona aufhört, soll jetzt auch keiner mehr schwanger werden?! Das ist ja verrückt.. zumal es keine Belege dafür gibt, dass schwangere anfälliger sind. Man muss halt aufpassen. Alles gute für euch
Guten morgen -
1. würde ich so genau nicht mit anderen darüber erzählen .
2. du weißt ja nicht ob es sofort klappt - also ich drücke die Daumen aber man weiß es nie meine Vision war auch mal mit 25 Mutter zu sein - jetzt mit fast 30 werde ich’s wohl .
Desweiteren weiß Keon Mensch wann corona beendet ist - in den Kreißsälen darf eigentlich wieder eine Begleitperson mit .
Mein Mann z.B. Auch nie beim gyn mit außer beim 2. großen screening & sonst nur bei der FD und bis dahin hast du ja noch etwas Zeit .
Die kiwu Kliniken arbeiten ja auch weiter & wenn es soooo gefährlich wäre für potenziell schwangere würden sie das sicher nicht tun.
Ansonsten wurde mir vom gyn , Hausarzt , diabetologe und Krankenhaus gesagt das ich nicht gefährdeter bin als andere .
Bella 36+5 mit Babyboy im Bauch&Zwilling im❤️