An die Mamis mit drei oder mehr Kindern. Kann man sich heutzutage noch ein drittes Kind leisten?

Hallo ihr lieben,

Mein Mann und ich überlegen ob wir noch ein drittes Kind bekommen sollten.
Unsere Herzen sagen: Ja!
Wir lieben den Alltag mit unseren beiden Kids (natürlich kommt man auch mal an seine Grenzen und liegt abends todmüde im Bett).
Um die Energie und die Organisation mit drei Kindern machen wir uns weniger Gedanken sondern eher um den finanziellen Asket.

Das Leben wird immer teurer, wir haben zwar sichere Jobs und durchschnittlich gute Gehälter. Wir haben eine große Eigentumswohnung.
Bisher haben wir Kinderkleidung oft gebraucht gekauft und Babyausstattung ist auch schon vorhanden.
Unsere Kinder sind beide unter drei Jahre alt, also noch recht klein. Je größer die Kinder desto teurer werden sie sagt man ja.

Wie war das bei euch? Musstet ihr jeden Cent umdrehen oder seid ihr gut zurecht gekommen?
Man möchte seinen Kindern natürlich auch etwas bieten können.
Ich habe zum Beispiel für beide Kinder, kurz nach der Geburt einen Bausparvertrag eingerichtet, damit sie später das Geld für Führerschein oder Studium/Ausbildung hernehmen können.
Es gibt sicher viel dass man tun kann um als fünfköpfige Familie über die Runden zu kommen aber mal ganz realistisch würde es mich interessieren wie heftig die finanzielle Mehrbelastung heutzutage mit einem dritten Kind wirklich ist?

Vielen Dank und lieben Gruß!
Rapha

1

Bin zwar aus der Schweiz, aber wir haben auch 3 kinder und sind nun an nr 4.
Für uns war die grösste, selbstbestimmte finanzielle Einbusse, dass ich 6monate unbezahlt zu Hause war. Bei uns sind ja nur 15wochen Mutterschaftsurlaub.
Ja alles wird teurer, hobbies, ferien, ein grösseres Auto ev.
Aber ich finde es kommt auch auf die Prioritätensetzung an.
Wir haben immer gesagt, so lange es reicht, dass ich max 40% arbeite und wir min 1x /jahr in die Ferien können, dann wird das schon klappen.
Fals es mal knapp werden würde, könnte ich mehr arbeiten oder die Ferien mal streichen

Wie sieht es bei euch mit Auto aus? Bräuchtet ihr ein grösseres?
Kinderbetreuung? Wird mit 3 auch teurer. Ev Familie oder Freunde die hüten?
Wie sieht es mit Luxus aus? Wollt ihr ab und zu verreisen oder ist das nicht so wichtig für euch?

Ich denke das sind Fragen, die ihr euch stellen könntet. Auf was könntet ihr verzichten und auf was auf keinen Fall

Aber schlussendlich, wenn der Kiwu stark ist, siegt es meistens über alle Bedenken

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

4

Hallo! Danke für deine Antwort!
Also große Urlaube müssen wir nicht mehr machen. Wir haben schon recht viel von der Welt gesehen und es reicht uns einmal im Jahr nach Italien ans Meer zu fahren, wobei man sich das natürlich auch leisten können muss mit drei Kindern.
Seit Corona sind wir gar nicht mehr unterwegs also es geht auf jeden Fall auch mal ohne Urlaub.

Ein größeres Auto wäre nicht zwingend notwendig, eher ein Luxus über den man Nachdenken könnte.
Unsere große ist im Moment bei einer Tagesmutter und geht ab September in den Kindergarten, dann kommt der kleine zur Tagesmutter.
Kitas sind sehr teuer aber da Tagesmütter etwas günstiger sind, wäre das in unserem Fall nicht so problematisch.
Familie und Freunde sind auch greifbar zum aufpassen.

Wahrscheinlich müssen wir das ganze einfach mal ganz trocken durchrechnen.

Alles Gute für Nummer 4 :)

2

Ich bekomme ja gerade erst Kind 1 - aber denke mir, deine Frage wird dir keiner beantworten können.
Es ist einfach sehr individuell.. und kommt drauf an, wo ihr in Deutschland lebt, wie sich euer Gehalt verhalten wird, was euch wichtig ist.
Ja, es wird alles teurer, aber ich bekomme z.B. auch jedes Jahr 2% mehr Gehalt als Inflationsausgleich (+eventuelle Gehaltserhöhungen). Dafür leben wir im Ballungsraum München und selbst mit überdurchschnittlich bezahlten Jobs, ist es schwer sich mit einem Kind noch den Kredit für die 4 Zimmer Eigentumswohnung leisten zu können, wenn man gern noch 1 Mal im Jahr in den Urlaub möchte und natürlich auch mal was in der Wohnung Instandsetzen muss.
Also ich muss faktisch nach 12 Monaten wieder arbeiten gehen, wenn wir unser finanzielles Polster behalten wollen, auch wenn ein Krippenplatz hier auch utopisch teuer ist 😅.
Was uns aber etwas Sicherheit verschafft ist, dass wir beide erben werden. Traurig aber wahr.

Ob ihr also ein drittes Kind noch bekommen solltet, liegt an euch. Wenn es da ist, ist da sicherlich auch ein Weg..
Ich sag immer wir ziehen dann in den Norden und suchen uns neue Jobs.. ich komme daher und da sind Wohnungen und Häuser einfach noch etwas günstiger, dafür dann unsere Jobs auch schlechter bezahlt 🤷‍♀️

3

Vielen Dank für deine Antwort!
Wir leben auch bei München ca 25 min von der Innenstadt.
Für uns ist es aber keine Option in ein anderes Bundesland zu ziehen da wir beide hier geboren und aufgewachsen sind und unser komplettes soziales Netzwerk sich hier befindet.
Bayern ist sehr sehr teuer aber so wie ihr, werden wir auch erben.
Natürlich ist es sehr individuell und es gibt viele Dinge zu bedenken, jede Familie ist anders und hat andere Prioritäten.
Im Moment sind unsere zwei kleinen eine minimale finanzielle Belastung aber wenn sie größer sind wird das ganze wohl etwas anders aussehen.
Es ist nicht einfach!

Alles Gute für deine Schwangerschaft!

5

Sehe das ähnlich wie die beiden Vorschreiberinnen.

Babyausstattung z. B. finde ich finanziell vernachlässigbar, wenn man dem gegenüberstellt, dass ein Elternteil längere Zeit kein oder verringertes Einkommen hätte. Also die größten Kosten sind "Opportunitätskosten" und später Ausbildung, Unterhalt, ... .

Andererseits ist Geld nicht alles im Leben, und solange finanziell keine Not entsteht, ist man frei für Lebensentscheidungen.

6

Hallo,

Wir sind aktuell tatsächlich auch am überlegen ob wir uns ein 3. Kind leisten können. Aber wir haben festgestellt, dass die Prioritäten da wirklich bei allen Familien anders liegen. Ich werde sobald die Kinder älter sind auch wieder mehr arbeiten, dadurch wird es finanziell entspannter. Erstausstattung haben wir zum Glück auch noch, Hobbys fallen ja i. d. R. Erst später an. Wir sparen Kita-Kosten weil die Mäuse nicht in die Krippe gehen und ab 3 ist es kostenfrei. Urlaub ist bei uns eh nie ein Riesen Ding, wir fahren lieber ans Meer innerhalb von DE. Wir kaufen Klamotten gerne gebraucht oder bei Lidl & Co. Aber auch H&M und Zara ist hier vertreten. Für uns selber haben wir viel zurückgeschraubt, egal ob shoppen oder essen gehen. Für uns ist es okay eine Zeit zu verzichten. Wir leben sparsam, aber müssen auch nicht jeden Cent umdrehen. Bei uns wird nur ein neues Auto schwierig, denn ein Kombi ist ja wirklich zu klein. Aber ich denke, es gibt für alles eine Losung und aus finanziellen Gründen (sofern man nicht am Existenzminimum lebt) würde ich nicht auf Nummer 3 verzichten. Die Großeltern sparen bereits für die kleinen und wir werden auch einen Depot anlegen. Ob wir in 18 Jahren jedem einen Führerschein finanzieren können, kann ich aktuell nicht einschätzen aber bis dahin kann ich wieder mehr arbeiten. Sollten sie studieren gibt es auch Bafög. Aber natürlich werden wir immer unser Möglichstes tun sie zu unterstützen.

Liebe Grüße

7

Ich denke dass die Frage eher in ein anderes Forum gehört, Familienleben oder Finanzen.
Aktuell bin ich mit dem 3. Kind schwanger und wenn ich mir die Inflation und die Kosten beim Einkaufen aktuell ansehe, frage ich mich ob man sich das Leben noch leisten kann, bis das Baby da ist.
Ich habe auch für jedes Kind ein Sparbuch angelegt, zudem gibts noch jeweils eins von beiden Oma‘s. Bis die Kids 17/18 sind, haben sie dann genug Geld für Führerschein und ein gutes gebrauchtes Auto auf der Seite. Ich selbst hatte auch nicht mehr, jeden Urlaub etc. habe ich mir selbst verdient. In meiner Jugend war ich tatsächlich nie im Urlaub. Gab es bei uns familiär einfach nicht. Wir haben allerdings einen Wohnwagen und daher wird es mir den Kids auch die nächsten Jahre einen bezahlbaren Urlaub geben.
Wie es mal aussieht mit Hobbys usw. werden wir später sehen. Da jedoch unser Hauskredit abbezahlt ist bis die Kinder dann Jugendliche sind, mache ich mir da mal noch keine Sorgen. Wenn es knapp wird, muss ich eben 30 statt 20 Stunden arbeiten, was für mich völlig ok ist.

8

Hey...also bei uns geht es echt gut. ...

Mein Mann geht Vollzeit arbeiten, ich war vorher auch Vollzeit,daher ist das Elterngeld auch voll ok.

Ich habe Kind 2 bekommen und 18 Monate später Kind 3. Das Elterngeld war dann fast wie bei Kind 2.
Warum ich das erzähle ?.
Wir kommen gut aus,haben 2 Autos,ein moppet,ein Wohnwagen und ein haus was wir abzahlen .

Um zahlen zu nennen :
Mein Mann verdient 2,4 und ich bekomme knapp 550 Euro EG+
Zahlen aber "nur" knapp 500 Euro fürs Haus ab,und sind auch bald fertig in 7 Jahren

Wenn ich bald wieder arbeiten gehe (nur 20 Std ) bekomme ich das doppelte vom EG.
Klar ..für alle man Pauschalurlaub wird es knapp,aber das brauchen und können wir auch garnicht.

Wir verzichten bisher auf so gut wie nix,müssen aber natürlich schon ein Auge drauf werfen .

Muss dazu sagen,meine älteste ist 14 und somit schon deutlich teurer,als die 2 kleinen .
2,5 und 1

Wir überlegen gerade ergen Kind Nr 4 😅

9

Unsere Kinder sind noch klein (1-5 Jahre), daher kann ich nur raten wie es wird wenn sie grösser werden.

In der Tat haben wir uns um die Finanzierung der Kinder die wenigsten Sorgen gemacht. Eigentlich gar keine. Wir sind in der glücklichen Lage das mein Mann sehr gut verdient. Ich auch (wenn ich denn arbeite, im Moment bin ich noch in Elternzeit), allerdings ist er nochmal ne andere Liga.

Wir haben ein Haus gekauft in einer Stadt wo es noch vergleichsweise günstig ist. Das ging weil mein Mann zu 100% im Homeoffice arbeitet und es egal ist wo er wohnt. Bei mir ist es ähnlich. Unsere Rate ist durch Eigenkapital im niedrigen dreistelligen Bereich, wir werden in absehbarer Zeit fertig sein. Die Kinder haben je ein eigenes Zimmer.

Wir sparen monatlich jeweils das Kindergeld für sie an. Das ist für spätere Wünsche und Notwendigkeiten gedacht (4x Klassenfahrt stelle ich mir zB auch schwer vor ohne Reserve). Wie es aussieht wenn sie alle vier studieren wollen....darüber machen wir uns Sorgen wenn es soweit ist.

Klar ist die finanzielle Situation eine andere als damals, mit zwei Einkommen ohne Kinder. Aber wir halten unseren Standard und Extras nach Wunsch sind auch drin. Wir werden zB nächstes Jahr vor der Einschulung von K1 eine lange Reise nach Bali machen. Ob das mit 4 grösseren Kindern auch noch geht.....werden wir dann sehen. Urlaub wird aber möglich sein.