Hi alle,
meine Frau und ich haben 2 tolle Kinder, die wir im Abstand von ca. 1,5 Jahren bekommen haben. Das erste Kind war ein sogenanntes Schreikind. Es hat praktisch ab Geburt bis ca. 2-3 Jahre danach sehr oft und sehr viel geschrien. Rekord waren 4,5h ohne Pause. Wir haben alles versucht. Nichts hat geholfen. Wie ihr euch vorstellen könnt, war diese Zeit wirklich schwierig für uns. Als das zweite Kind kam (zum Glück kein Schreikind und vergleichsweise Pflegeleicht - aber immer noch ein kleines Baby), war das Erste immer noch mitten in der Schreiphase, was die Sache noch um einiges schwieriger gemacht hat. Beide sind jetzt 6 und 7 und alle haben sich gut als Familie eingelebt. Beide sind absolute Wunschkinder.
Wir hatten damals gemeinsam den Schluss gefasst dass zwei Kinder genug sind und wir “komplett” sind. Also habe ich eine Vasektomie machen lassen und die ganze Babyphase, die mir leider vorwiegend negativ in Erinnerung geblieben ist, hinter mich gelassen. Meine Frau war übrigens für die Vasektomie.
Vor ca. einem Jahr meinte meine Frau dass der Wunsch nach einem dritten Kind immer größer wird. Ich habe damals schon gesagt dass ich kein drittes Kind will, weil ich emotional damit abgeschlossen habe und ich meine Kraft für die beiden Kinder die wir schon haben, aufwenden will und für ein drittes einfach kein “Akku” mehr da ist.
Meine Frau versucht mich immer mit logischen Argumenten umzustimmen. Wir haben Platz, Das geht schon, Wir nehmen uns Babysitter etc. Aber ich kann meine Gefühle nicht ändern. Ich habe Sie gefragt ob sie es denn Fair mir gegenüber finden würde wenn wir das Kind bekommen, ohne dass ich es auch will. Daraufhin sagte sie nur dass es ihr auch nicht Fair gegenüber wäre, wenn ich ihr ein drittes Kind sozusagen verweigere. Ich finde es trotzdem fairer mir gegenüber weil idealerweise immer zwei ein Ja für ein Kind geben. Ich will auch kein Kind in die Welt setzen, für das ich gar keine Kraft mehr habe. Und ich mache es ja nicht aus Bosheit. Ich überlege ja schon die ganze Zeit was mich umstimmen würde und mir die Lust auf ein weiteres Kind geben würde. Aber es kommt nichts.
Auf eine Refertilisation unter Vollnarkose habe ich sowieso auch überhaupt keine Lust, weil ich nach der Vasektomie immer mal wieder beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen extreme Schmerzen habe, als ob da irgendwas zu kurz zusammengetackert wurde. Da will ich nicht dass da nochmal herumgefuhrwerkt wird.
Im übrigen graust es mir vor einer erneuten Babyphase und Dinge wie am Spielplatz mit anderen Eltern darüber zu sinnieren wie “süß” und “toll” die Kleinen so sind… das sind alles Sachen auf die ich gar keinen Bock mehr habe, um es auf den Punkt zu bringen, weil ich damit schon lange abgeschlossen habe, weil ich die Babyphase hauptsächlich als "Schlimm" in Erinnerung habe. Traurig aber wahr.
Ich habe jetzt aber Lust mit meinen Kindern Wandern zu gehen, Ausflüge zu machen und auch mal in den Urlaub zu fliegen. Ich habe so ein tolles Verhältnis zu meinen Kindern. Die Große erzählt mir Abends ihre Sorgen und wir versuchen gemeinsam alles zu klären, einfach toll dass ich dem Kind das geben kann und darauf will ich mich jetzt voll konzentrieren. Es kostet aber auch Kraft und Geduld, die ich habe. Aber nicht für ein drittes Kind noch dazu. Meine Frau sehe ich jetzt auch wieder als Frau und nicht nur als Mutter.
Meine Frau will das Kinderzimmer für das neue Kind dann auch noch in unser kleines Bürozimmer verlegen. Ganz toll, dann sind die beiden anderen Kinder samt Eltern im OG und das dritte darf im EG im Kämmerchen sein Dasein fristen. Finde ich alles andere als optimal und ziemlich krass der Gedanke von meiner Frau, zumal wir uns beim Hausbau unendlich viel Mühe gegeben haben dass die beiden Kinderzimmer auch ja die gleiche Größe haben und möglichst ideal sind.
Unser zweites Kind steht jeden Abend im Wozi weil es nicht schlafen kann und kommt auch jede Nacht in unser Bett. Braucht sehr viel Zuwendung in allen Belangen, sei es im Kindergarten oder beim Skikurs o.ä. Das kostet viel Kraft. Ich arbeite Vollzeit, meine Frau Teilzeit. Beide von Daheim. Es ist praktisch immer irgendwas zu machen. Auch wenn die Kinder im Bett sind, müssen wir Wäsche zusammenlegen oder Küche aufräumen oder Finanzen, Behördenpapierkram etc. Wir bringen die Kinder immer abwechselnd ins Bett, also jeder bringt immer eins ins Bett. Ich mache sehr viel im Haushalt. Kochen, putzen, Wäsche waschen. Mache ich alles. Meine Frau natürlich auch! Der Tag endet also eigentlich nie, es ist ein fliessender Übergang zwischen den Tagen, gefühlt ohne Pause. Wir gönnen uns zwar schon mal Zeit zu zweit, das klappt aber auch nur vielleicht alle 6 Wochen mal. UND DAS IST OK! Es ist ok wenn wenig Zeit ist. Wir sind Eltern und haben zwei Kinder. Ich finde das normal. Aber ich bin voll ausgelastet. Ich bin am Limit.
Wir haben immer wieder die gleiche Diskussion und immer wieder endet es im Frust. Ich will ja dass meine Frau glücklich ist, aber ich finde ich habe auch das Recht glücklich zu sein und es ist ja nicht dass ich gar keine Kinder mit meiner Frau will und wollte. Wir haben ja schon zwei tolle Kinder! Ich habe das Gefühl dass sie in der Frage nach dem dritten Kind schon fast unzurechnungsfähig ist und ich nur mit ihren Hormonen diskutiere, so hart es auch klingt. Sie weint zur Zeit viel, wir reden auch viel. Aber wir drehen uns im Kreis. Es muss einen Verlierer geben… :(
Danke fürs Zuhören.
P.S. Nur zur Info. Meine Frau ist nicht sauer auf mich. Sie sagt sie liebt mich und die Kinder so sehr, sie will einfach noch mehr von uns haben. Das macht die Sache so bitter :(
Y.A.W.K.K.: Yet Another Will Kein Kind - Beitrag
Hallo,
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass deine Frau den Post liest. Ich finde du erklärst sehr gut wie es dir geht und hoffe, dass sie es nachvollziehen kann, wenn sie es so liest.
Ich wünsche mir, dass mein Mann mit mir so offen und ehrlich reden kann (wenn er irgendwas hat), wie du es hier schreibst.
Ich hoffe für dich und euch, dass ihr eine Lösung findet und kann dich voll und ganz verstehen.
Bitte geh wegen der Schmerzen mal zum Arzt.. Das klingt nicht so gut.
Viel Spaß bei den Ausflügen mit deinen beiden Mäusen und ein gutes neues Jahr 🙂🍀
Hi und danke für die nette Antwort.
vielleicht ist es tatsächlich eine gute Idee ihr den Text zu zeigen. Evtl. formuliere ich ein paar Sachen noch um. Habe hier recht wirr drauflos geschrieben.
Danke, ich wünsche dir auch ein gutes neues Jahr!
ein nein wiegt leider stärker als ein ja, da hast du recht. wenn du kein Kind willst ist es kein Kompromiss doch eins zu bekommen.
klingt vielleicht banal und ist natürlich eigentlich nicht zu vergleichen, aber vielen Frauen fehlt ja dieses bemuttern. wie wärs mit einem Hund?
Hallo ☺️
Frohes Neues Jahr!
Ich habe deinen Beitrag gelesen und erstmal ist kann ich sagen, es ist toll wie du deine Gefühle hier offenbarst.
Du scheinst deiner Frau viel im Haushalt und mit den Kindern zu helfen, Respekt erstmal!
Ihr habt gemeinsam entschieden, dass ihr keine weiteren Kinder wollt. Du hast den Schritt gemacht und die Vasektomie durchgefühlt. Schon das kostet einen Mann die Überwindung. Weiss nicht ob meiner zu sowas bereit wäre 😅.
Ich kann schon verstehen, dass der Wunsch mal später aufkommen kann, noch ein weiteres Kind zu wollen. Trotzdem denke auch ich, die Kinder sind jetzt aus dem Gröbsten raus und man kann gemeinsam als Familie vieles unternehmen.
Für ein weiteres Kind müssen wirklich beide bereit sein. Das bist du nun nicht und ich finde es hat mit „fair“ nichts zu tun, es war mal eure gemeinsame Entscheidung.
Rede nochmals mit deiner Frau und ich hoffe ihr findet eine gemeinsame Lösung. Wenn sie schon ein Jahr den Wunsch hat, wird das nicht so schnell verschwinden. Ich hoffe das gefährdet irgendwann nicht eure Ehe.
Habt ihr nicht die Möglichkeit teilweise ausserhalb von zu Hause zu arbeiten? Damit ihr zwischendurch auch mal aus dem ganzen rauskommt? Ich finde Zuhause ist schön, aber auf die Dauer fällt einem die Decke auf den Kopf.
Wegen deinen Beschwerden unbedingt den Arzt kontaktieren. Kenne mich nicht so aus, aber eine Vasektomie rückgängig zu machen ist bestimmt auch mit Risiko verbunden.
Alles Gute für euch!