Hallo liebe Mädels
Frage steht ja schon im Betreff. Was macht das mit euch und eurer Partnerschaft? Das Hibbeln jeden Monat, die Einschränkungen die man dadurch hat…die Hoffnung die einem jeden Monat genommen wird. Wie geht ihr damit um? Habt ihr Tipps, Anregungen?
Wir sind nun auch fast ein Jahr dabei, eine FG und zwei biochemische SS haben wir bereits hinter uns und nun geht es weiter mit Untersuchungen und allem was dazu gehört. Ich hab das Gefühl es könnte noch ein ewig langer Weg sein 😥
Wie übersteht man den langen KiWu
Hallo du liebe ☀️
Fühl dich mal gedrückt 🫂
Ich habe gestern noch einen ganz prima tollen Artikel gelesen… in dem sagte die Autorin:
Frau solle sich bei negativen Test etwas „schönes“ gönnen.
So ist der negative Test nicht nur mit negativen Gefühlen behaftet.
Ich fand das eine super Idee. 🍀
Natürlich ist die Partnerschaft irgendwie negativ „belastet“. Für meinem Partner ist es ein unerträglicher Druck. Er sagt es nicht, aber ich spüre es.
Wir reden viel..aber ein Rezept für eine glückliche Reise durch den Kinderwunsch kenne ich auch nicht.
Ich werde deinen Thread verfolgen ☀️
Euch alles Gute und viel Glück🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Danke dir liebe Lore 🤗 sorry für die späte Antwort 🫣
Gönnen tue ich mir inzwischen jedesmal etwas, wenn die Periode einsetzt. Und das tut auch gut für den Moment. Aber nach dem ES gehts grad wieder los mit den total gegensätzlichen Gefühlen. Trotzdem danke für deinen Tipp 😊
Wir unterschätzen es zum Teil wie es unseren Partnern dabei geht, sie sind ja weniger tief im Thema, aber leiden natürlich mit uns mit oder sogar noch stärker…
Versteht dein Mann / Partner deine Gefühle die sich abspielen während der unterschiedlichen Phasen des Zyklus?
Dankeschön, euch ebenso viel Glück für die weitere Reise 🍀🍀🍀
Hallöle,
Oh man, der Beitrag könnte von mir geschrieben sein. Ich kann dich wirklich verstehen denn mir und meinem Partner geht es genauso! Fühl dich auf jeden Fall mal gedrückt 🥺
Wenn du magst können wir uns gerne mal austauschen - finde die Geschichten von anderen Mädels immer sehr bewegend und spannend.
Liebe Grüße
Es ist schön zu wissen, dass man nicht allein ist mit diesen unendlich vielen verschiedenen Gefühlen in dieser Zeit. Fühl dich ebenso gedrückt 🤗 klar, können uns gern auch weiterhin austauschen 🍀 LG
wir haben 1,5 Jahre, 1 MA und 2 Biochemische gebraucht, bis ich schwanger blieb (war einfach pech) ich hab mir jeden Monat beim negativen Test was richtig leckeres zu essen gegönnt (Sushi, Steak blutig) und mir ironischer weise bei vinted einen Kinder Artikel bestellt. so konnte ich mich auf irgendwas zum Thema Kind freuen - und brauchen tut man die Sachen ja irgendwann.
meinen Mann hab ich versucht da raus zu halten. ab und an haben wir darüber geredet, er hat aber diesen "drang" nicht. jetzt freut er sich natürlich wie ein Schneekönig. er ist der King im keinen stress machen, wird schon werden.
Das klingt genauso wie bei uns (abgesehen davon, dass ich bereits einen 8 jährigen Sohn von meinem Exmann habe —> SS verlief so ziemlich unspektakulär) und lässt mich hoffen, dass es wie bei uns bald eine intakte SS gibt…ja, das ist auch richtig…ich esse dann erst recht alles was man schwanger nicht dürfte 😅
Iwie eine schöne Idee Kindersachen zu bestellen, es festigt den Gedanken dass es eine gute Richtung geben wird und lässt optimistisch bleiben 😇
Männer sind da auch total unterschiedlich, sie nehmen es zum Teil hin wie es ist, und haben Freude wenn’s dann doch mal geklappt hat. Meiner lernt aber inzwischen auch gut dazu, er ist vor nen Jahr total unbedarft da ran gegangen, jetzt weiss er wie schwierig der KiWu sein kann und das die Reise evtl noch länger dauert. Danke für deine Nachricht!
genau, immer optimistisch bleiben!
haha, meiner dachte am Anfang auch, wir könnten heute sex haben und morgen würde ich ihm dann sagen können ob es geklappt hat. das Thema wurde wohl in der schule bisschen kurz gehalten ;)
Wie ich damit umgehe... Ich bete viel und versuche auf Gott zu vertrauen, dass wenn es sein soll, dass macht Er das zu der richtigen Zeit. Gott ist schließlich der, der dieses Wunder vollbringt. So ein Mensch entsteht nicht von einfach so, sondern wird vom Gott erschaffen. Auch mit Hilfe von Ärzten. Und ich vertraue darauf einfach, dass Er weiß, warum ich gerade jetzt ein Kind brauche oder nicht. Er weiß es was am besten für uns ist. Wenn man diesen Glauben nicht hat, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht wie man das schaffen soll.
Ich bin nicht konventionell gläubig, ich denke aber dennoch dass da etwas ist, dass unser Leben steuert. Klar, versuche mir auch einzureden, dass es bisher noch nicht die richtige Zeit war. Nur ist es schwierig, wenn man weiss es war definitiv etwas da was sich eingenistet hat / einnisten wollte und es hat nicht geklappt. Das seh ich natürlich eher rational, denn es muss dafür eine biologische / physische Ursache geben.
Biologische/physische Ursache ist ganz banal. Defekte Blastozysten. Laut Wikipedia, wenn man Einnistung eingibt, nur jede vierte Eizelle nistet sich erfolgreich ein und bleibt. Alles was chromosomale Störungen etc hat, wird abgestoßen. Warum man defekte Blastozysten hat, ist eine Aufgabe der KiWu Klinik. Entweder sind die Spermien defekt oder die Eizellen oder beides.
Ich hatte auch einen Abgang letzten Zyklus, Test zuerst positiv, dann kam trotzdem die Regel und es ging ab. Warum werde ich nie erfahren. Vor dreiviertel Jahr kam es zu einer Schwangerschaft und es ging ab in der 11 SSW. Die Antwort von zwei unterschiedlichen Ärzten war die gleiche. Defektes Embryo. Deswegen nicht weiter entwickelt.
Dass mit Gott, wer sagt denn dass man konventionell gläubig sein muss, um mit Gott zu kommunizieren, zu beten und nach Antworten für sein Leben zu suchen? Das geht auch ohne jegliche Kirche. Wenn du Fragen hast, versuche sie Gott zu stellen, versuche seine Nähe zu suchen, und Er wird dir Antworten geben! Anscheinend, hast du es noch nie versucht. Wenn man nur nach physischen Ursachen sucht, wird man nicht immer fündig. Man läuft im Kreise.
Erstmal würde ich dir raten dich nicht einzuschränken. So was wie kein Alkohol trinken reicht völlig ab positiven SST am NMT. Auch nicht nur GV nach Plan und wann der Ovu es sagt haben, sondern auch Spaß dabei haben. Über das ganze Thema auch mit dem Partner reden. Gerade auch eine FG nicht einfach abtuen, sondern auch drüber reden.
Rückblickend hätte ich auch gerne mein kinderloses Leben mehr genossen. Auch so was banales wie in Ruhe auf Toilette gehen oder mein Bett für mich haben, nicht x-Mal in der Nacht geweckt werden...
Ich habe 1,5 Jahre gebraucht um überhaupt schwanger zu werden, da fing gerade die Diagnostik an und ich habe eh nicht mehr damit gerechnet. Leider endete es in einer frühen FG. Erneut schwanger war ich dann 3 Jahre später, da dann aber erfolgreich. Dazwischen hatte ich es schon ganz aufgegeben überhaupt Kinder zu bekommen und meine Ehe ist u.a. daran gescheitert.
Aber wenn man dann sein Baby im Arm hat ist es völlig egal wie hart und schwer der Weg dahin war.
Da wir nicht die jüngsten sind und wir noch ein weiteres Kind möchten, haben wir direkt angefangen daran zu basteln. Mittlerweile ist es der 9. Zyklus nach der Geburt. Diesmal mache ich mir aber keinen Stress. Wenn es nicht sein soll, dann habe ich mit einem Kind schon mehr als ich mit gerechnet hatte. Und irgendwie glaube ich auch nicht mehr dran schwanger zu werden so lange ich noch stille.
Ich hatte/habe übrigens auch immer eine Belohnung, wenn die Periode dann doch gekommen ist und vor NMT teste ich auch nicht, damit die Enttäuschung nicht noch größer ist
Danke dir für deine Nachricht 😊
Tut mir leid, dass euer Weg so steinig war…und ja, du hast recht betreffend der Einschränkungen. Es klappt bei mir den einen Monat besser als in anderen, ich denke eben dich manchmal nach zwei Gläsern Wein ob das jetzt Auswirkungen hat, vor allem in der 2. ZH.
Ich habe bereits einen 8 jährigen Sohn von meinem Exmann und ja, auch hier hast du recht, man sollte die Zeit viel mehr geniessen. Mein Sohn ist natürlich schon so viel selbständiger als ein Baby, also hab ich dementsprechend auch schon wieder viel mehr Freiheiten. Ich habe auch heute Tickets für ein Festival in den Bergen im März bestellt, das hätte ich vor 3 Monaten nicht gemacht, weil man könnte ja schwanger sein…das hat mir gut getan, ich kann ja nicht alles um eine etwaige SS rumplanen.
Ich wünsch euch weiterhin viel Glück 🍀
Huhu, ja ich glaube man kann nicht einen Zeitpunkt planen in der Zukunft und daran denken, dass man schwanger sein könnte. Angenommen das "Event" das man sausen lässt, findet dann ohne schwanger zu sein statt, dann zieht es einen vielleicht runter. Denke auch, ab SST + weiß man Bescheid, wo die Reise hingeht und kann dann darauf hoffen, dass alles gut wird.
Es hört sich blöd an, aber ich würde mich einfach nur mal freuen überhaupt ein Zeichen zu bekommen, dass ich schwanger sein kann von meinem Mann. Irgendso einen Wink, zum Beispiel nur ein positiver SST, auch ohne Weitergang. Das würde mir zeigen, dass wir nichts falsch machen.
Wie erging es euch denn als es dann mal geklappt hat? Wusstet ihr, dass es geklappt hat in Form von Eingebungen oder ähnlichem?
Als erstes möchte ich allen hier, die einen KIWU haben, die Däumchen drücken. Ich hoffe, jeder bekommt bald sein kleines Wunder 🍀
Ich habe heute leider negativ getestet und meine Periode bekommen. Ein ständiges auf und ab der Gefühle- dann die Enttäuschung. Ich versuche mich nicht mehr so extrem damit zu befassen und so gut es geht mich abzulenken. Viel beten- daran Glauben. Es wird passieren, vielleicht ist es noch einfach nicht der richtige Zeitpunkt.. wie oft passiert es im Leben, man möchte etwas unbedingt haben und bekommt es dann später zu einem anderen Zeitpunkt oder in einer anderen Form und man denkt sich „es hat sich gelohnt zu warten- so ist es viel besser !“ ich vertraue darauf. Wenn ich traurig bin, reicht viel kuschen mit meinem Partner auch aus & ich fühle mich gleich viel besser. Oder ich esse das, worauf ich Lust habe um mich mental einfach besser zu fühlen.. mir hilfts :)
Ich drücke dir auch ganz fest die Daumen für euren KiWu 🍀🤗
Du hast absolut recht, viele Dinge die nicht sofort im Leben klappen, klappen zu einem späteren Zeitpunkt. Das ist auch völlig ok, Kur wissen wir ja, dass wir Frauen mit der Fruchtbarkeit leider etwas benachteiligt sind, sie hat ja eine Ablaufzeit 🫣 daher fällt es schon das ein oder andere mal sehr schwer, nicht die Geduld zu verlieren. In welchen ÜZ seid ihr denn?
Ehrlich gesagt hatten wir nie irgendwelche Einschränkungen.
Wir haben normale weiter gelebt wie vorher auch. Klar hat mehr sehr an die KiWu gedacht und auch viel dafür unternommen, aber wir haben uns nicht deswegen eingeschränkt.
Wären jetzt eigentlich im 18ten Zyklus, aber wir haben das ganze letzte Woche vorerst abgebrochen, da ich jetzt den Job wechseln werde.
Es ist leichter gesagt als getan, aber man darf sich da nicht zu sehr reinsteigern und das alles nicht so sehr an sich ran lassen, ansonsten wird man auf Dauer denke ich daran kaputt gehen.
Super, dass ihr es so entspannt nehmen könnt 😊 beneide das etwas, und macht weiter so 😇
Ich versuche mir mal eine Ecke davon abzuschneiden, würde mir sicher auch gut tun…
Und Respekt, dass ihr eine Pause einlegt. Finde es toll wenn man sich so gut abgrenzen kann. Drücke euch die Daumen, dass es nach der Pause positiv weitergeht 🍀
Die Pause ist mir alles andere als leicht gefallen, aber es war jetzt einfach an der Zeit den Job zu wechseln. Habe das auch nur gemacht, weil es ein echt gutes Angebot war und ich das nicht ablehnen konnte.
Zum Selbstschutz muss man aber tatsächlich aufhören das so an sich ranzulassen. Es würde nicht nur mich, sondern auch unsere Ehe fertig machen.
Hallo zusammen, es ist tatsächlich jeden Monat individuell. Mal nimmt man es leichter, mal schwerer, mal fließen viele Tränen, mal wenige. Mal macht man sich Gedanken, was man noch alles umstellen oder optimieren kann, dann denkt man wieder: Die Menschheit hätte nicht überlebt, wenn alle Mamas & Papas so VIEL und intensiv drüber nachgedacht hätten. Ich bin seit gut einem Jahr in der Kinderwunschzeit. Für mich kommt eine Kiwu-Klinik nicht in Betracht, da mein Mann damit bereits in früherer Ehe eine hohe Belastung hatte und ich selbst irgendwie daran glaube, dass es mein Weg ist, entweder natürlich schwanger zu werden oder mein Weg ein anderer ist.
Somit musste ich nun ein Jahr lang beobachten wie meine Freundin, meine Schwägerin und gefühlt alle um mich herum schwanger geworden sind und ich selbst jeden Monat gehibbelt habe und mich anschließen wollte. Das sollte bisher einfach nicht klappen. Dann dachte ich, dass ich irgendwas für mich tun muss. Da ich quasi "allein" damit da stehe.
Ich bin nun seit einem viertel Jahr regelmäßig beim Heilpraktiker und beschäftige mich mit mir selbst. Bisher habe ich wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Ob das Kügelchen waren für die eigene "Ruhe" oder für die Darmtätigkeit (welche auch wichtig ist in der Kiwuzeit), mir geht es kopfmäßig besser.
Und ich denke, man muss dennoch die Hoffnung haben, dass es von allein werden kann.
Ich versuche mich auf das Schöne an meinem Leben zu konzentrieren. Meine Partnerschaft, meine Freunde, meine Eltern & Geschwister. Das gibt mir schon sehr viel Halt. Auch wenn ich dort nicht wirklich viel über den Kinderwunsch rauslasse, da es mir unangenehm ist.
Weitere Tips: Ruhe, Stress vermeiden, in sich rein hören, sich gutes tun;
Alles Liebe für euch 🍀 Unsere Reise dauerte knapp 3,5 Jahre vom Absetzen der Pille bis zum positiven SST. Anfangs waren wir entspannt, ich wurde bald verbissener und GV gab es nur noch nach Kalender bzw lachendem Smiley. Über ein Jahr lang. Dann gingen wir ins Kiwu-Zentrum und hatten schnell die Diagnose, dass das Spermiogramm meines Mannes nicht gut ist. Die ganze Diagnostik, Anträge und Andrologentermine dauerten nochmal ein paar Monate und im Januar 2021 folgte die erste ICSI. Da war man natürlich wieder voller Motivation, total im Game und war froh, dass endlich etwas passierte. Im Mai hat es dann geklappt, wir waren schwanger. Unser fantastischer Kleiner perfekter Junge ist gerade 1 geworden ❤👨👩👦
Wie wir die Zeit überstanden haben? Als Paar relativ gut. Wir haben viel geredet, mein Mann war immer positiv gestimmt und hat mich aber auch in meiner Angst ernstgenommen.
Als Geschlechtsverkehrspartner relativ schlecht, denn der jahrelange Akt jenseits von Lust hat biel kaputt gemacht. Aktuell sind wir mit Leib und Seele Eltern, lieben es abgöttisch, den kleinen Mann zu begleiten und zu bespaßen. Sex haben wir so gut wie gar nicht, daran möchten wir aber arbeiten, notfalls mit einer Therapie.
Passt auf euch auf, bleibt im Dialog ❤