Guten Morgen,
ich habe jetzt glaube ich über zwei Wochen überlegt, ob ich die Frage stelle. Weil ich es selber so unrealistisch finde.
Mir wurde der rechte Eileiter bei einer ELSS entfernt.
Ich war danach bei meiner Frauenärztin zum Ultraschall. In dem Fall stand der Eisprung links bevor. Ich hab sie dann gefragt, ob der rechte Eierstock jetzt ohne Aufgabe wäre.
Sie meinte dann zu mir, dass der linke Eileiter auch eine Eizelle aus dem rechten Eierstock auffangen könnte. Wie immer hab ich verpennt die richtigen Fragen zu stellen.
Hab mir dann zuhause versucht zu dem Thema etwas durch zu lesen, aber kaum etwas gefunden und jeweils genau gegenteilige Aussagen. Ich selber bin absolut nicht aus dem medizinischen Bereich, aber rein logisch und anatomisch kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie das klappen soll... Auch wenn das natürlich total schön wäre.
Habt ihr vielleicht Infos oder Erfahrungen dazu?
Liebe Grüße
Rechte Eizelle in linkem Eileiter?
Heii, sorry für die Erfahrung mit der ELSSW.. Bei mir war es genau gleich.. Rechter Eileiter entfernt, linker noch da..
Man hat mir aber im Spital genau das selbe erzählt und es hat mir sogar auch auf einen Post jemand geschrieben, bei dem das passiert ist.
Wenn der linke Eileiter also einwandfrei ist und nicht verklebt ist, dann kann der sich bewegen und zur Seite schwenken um ein Ei vom anderen Eierstock aufzufangen.. wie oft das wirklich der Fall ist, keine Ahnung. Anatomisch gesehen ist es aber möglich.. Hat man mir im Spital nach der OP alles so erklärt, da ich genau diese Fragen hatte🙈
Ich persönlich stütze mich jedoch nicht allzu sehr auf diesen Gedanken und konzentriere mich auf die Eisprünge auf der linken Seite🤷♀️
Viel Glück trotzdem! Die hoffnung stirbt zuletzt💪🏼
Vielen lieben Dank für deine Antwort ☺️
Ich habe bisher tatsächlich auch sehr wenige getroffen/gesprochen bei denen es genauso war, oder die überhaupt eine ELSS hatten.
Aber dort im Spital werden sie auf jeden Fall gewusst haben was sie sagen.
Ich denke/hoffe auch, dass meine linken Eissprünge reichen. Da hilft gerade nur abwarten.
Ich drücke dir fest die Daumen, dass es mit links klappt 🤗🍀❤️
Hi ich denke da hast du was falsch verstanden. Das ist nicht möglich.
Falsch verstanden habe ich es nicht. Kann mich an den Wortlaut noch erinnern. Aber vielleicht hat sie das dann nur gesagt, damit ich nicht zu negativ denke 🙈 ich frage beim nächsten Termin zur Sicherheit nochmal nach was genau sie mit der Aussage meinte "der linke Eileiter kann das Ei aus dem rechten Eierstock auffangen".
Danke dir auf jeden Fall für die Antwort ☺️
Ich habe das aber auch schon mal gehört das der intakte Eileiter zum anderen Eierstock übergreift und dort das Ei abholt. Kann, muss aber nicht.
Ja, das ist durchaus möglich. Allerdings denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit nicht allzu hoch ist.
Alles Gute dir! 🍀
Ach verrückt. Danke dir. Ich kann mir zwar immer noch nicht vorstellen wie das funktionieren soll, aber dann scheint es ja theoretisch irgendwie möglich zu sein.
Danke fürs raussuchen von dem Screenshot ☺️
Das habe ich tatsächlich auch schon öfter gehört/gelesen.
Wenn der eine Eileiter „schläft“, schnappt sich der andere Eileiter die Eizelle.
Ist also gut möglich. 🍀🌷
"schläft" das ist auch ein interessanter Ausdruck. Danke dir für deine Antwort ☺️
Ich werde auf jeden Fall alle Infos zusammen sammeln. Finde das gerade wirklich sehr spannend. Bin jetzt auch sehr neugierig was meine Ärztin sagen wird, wenn ich sie nochmal frage.
Bei mir wird das glaube ich eher nicht passieren. Ich bilde mir ein den Eisprung immer gemerkt zu haben und der war fast immer im Wechsel. Ich werde also leider kein Testobjekt werden 😁
Denke das ist schon möglich. Bei mir ist eine Anomalie mit 3 Eierstöcken auf 2 Eileitern und es funktioniert, der eine Eierstock "migriert" von links nach rechts vom Ultraschall zu Ultraschall, scheint ziemlich beweglich zu sein...
Stimmt. Das hatten ich schon in einem deiner anderen Beiträge gelesen. Echt Wahnsinn was der Körper da macht.
Aber ich glaube bei dir konnten die Ärzte auch nur sagen, dass es einfach sehr selten vorkommt, oder?
Der Chirurg hat sich sichtlich nach der Bauchspiegelung gefreut mir das zu erzählen, da er sowas noch nie gesehen hatte, wobei es das schon geben soll Kann ja sein, dass wenn die ende März bei mir die ganzen Verwachsungen gelöst haben, dass es sich jetzt einiges schiebt...bei mir ist nur eine von den beiden Eileitern durchgängig leider. Aber die mit zwei Eierstöcken (wenn die da bleiben würden
)
Hallo du Liebe,
mir musste im Februar 2022 auch ein Eileiter nach einer ELSS entfernt werden. Dass der verbleibende EL den Follikel der anderen Seite aufgreift wurde mir sowohl in der Klinik, als auch beim FA bestätigt, jedoch mit einstelligen Erfahrungswerten (von beiden zusammen gezählt!) Auf dieses Wunder haben wir 12 Monate gehofft, aber der Erfolg blieb aus, zumal die gesunde Seite auch die war, wo bei mir seltener Eisprünge stattfinden. Es ist nämlich oft, aber nicht immer links/rechts abwechselnd ein ES der Fall.
Letztendlich sind wir den Weg über die IVF gegangen und sind sofort ss geworden. Ich würde definitiv also raten, dass nach 6 Monaten einmal ein Gespräch in der Kiwu erfolgen kann, mit Wartezeit und Untersuchungen ist man dann ganz schnell bei den 12 Monaten angekommen.
Viel Glück und alles Gute
Ganz lieben Dank für deine tolle Antwort 🤗
Schön, dass es bei euch dann geklappt hat 🥰
Ich muss tatsächlich auch sagen, dass ich bei den Eisprüngen rechts immer ein besseres Gefühl hatte. Eigentlich total bescheuert, ich kann nicht mal sagen wieso. Aber ich habe auch gelesen, dass das oft von der dominanten Hand abhängig ist. Dazu gibt es leider aber auch noch nicht viele Studien.
Den Tipp mit der KiWu Klinik werde ich mir zu Herzen nehmen, wenn es auch in ÜZ6 keinen Erfolg gibt. Auch wenn ich das Thema allgemein noch nicht so überdenken möchte.
Ja man hangelt sich so an den Studien entlang und hofft und hofft und hofft. Das Risiko von ELSS liegt auch nur bei 1% und dennoch hat es uns beide getroffen. Ich will letztendlich damit nur sagen, dass doch nur das Ergebnis zählt. Man ist SS oder nicht, da bringen Studien und die Hibbelei einen ja leider nicht wirklich weiter, außer dass die Zeit wegrennt (Ich bin 37 daher nochmal etwas angespannter gewesen
) Mir hat dann letztendlich das klare, eindringliche Wort meiner FA geholfen, die einfach nunr ehrlich war und gesagt hat, dass wir jetzt aufhören sollten es zu probieren und bei der Voraussetzung die KIWu angebracht ist. War auch nicht mein Traum, aber effektiv und dafür bin ich total dankbar.
Wie alt bist du?
Hallo,
ich wollte mich mit einem Update melden, da ich heute wieder bei meiner Ärztin war.
Habe noch einmal nachgefragt, ob ich sie falsch verstanden habe. Sie hat das verneint. Sie sagt, dass das Wissen darüber noch recht neu ist, aber das ein Eileiter sich auf jeden Fall das Ei von der anderen Seite holen kann. Es ist nachgewiesen, dass entsprechende Muskeln im Eileiter vorhanden sind durch die das möglich ist und der Eileiter springt auch ein, wenn der andere nicht aktiv ist. Sie sagt es klappt nicht bei jedem Eisprung, aber regelmäßig.
Diesen Monat ist mein Eisprung rechts, da wo der Eileiter fehlt. Ich wäre sehr glücklich, wenn ich die Theorie positiv bestätigen könnte 🍀🍀
Lieben Dank auf jeden Fall nochmal für alle eure Antworten 🥰🤗