Hallo meine Lieben,
im 13. ÜZ angekommen mache ich mir langsam mehr Gedanken.
Ich bin 32 und wie es aussieht erstmal gesund. Die Zyklen sind regelmäßig und normal, ein Eisprung scheint immer stattzufinden, perioden sind auch normal stark und lang.
Heute habe ich meine Schilddrüsenwerte bekommen, auch alles normal.
Da ich früh teste und auch durchgehende bis zur mens, bin ich sicher dass es keine biochemischen Schwangerschaften oder Abgänge gab, also wahrscheinlich nie eine Einnistung oder Befruchtung stattgefunden hat.
Jetzt Frage ich mich, was der nächste sinnvolle Schritt wäre.
Im Januar habe ich einen Gyn Termin und würde gerne auf die Eileiterdurchlässigkeit ansprechen und sie prüfen lassen.
Sonst fällt mir aber auch nicht mehr viel ein ohne KiWu Klinik und rumsitzen und nichts tun kann ich einfach auch nicht.
Mein Mann hat im Januar auch nochmal einen Termin zum Spermiengramm, da er aber vor 1,5 Jahren schonmal eines hat machen müssen sind wir sicher, so stark kann es sich nicht verschlechtert haben.
Wahrscheinlich kann mir auch nur ein Arzt sagen was zu tun ist, aber ich fühl mich sehr ratlos und verzweifelt zum aktuellen Zeitpunkt. 😞
Nächster Schritt, wenn es nicht klappt?
Hast du auch Vitamin D kontrollieren lassen?
Soll wohl bei den ein oder anderen der Grund sein.
Am besten wirklich mit dem Arzt nochmal alles abchecken lassen ob irgendwas fehlt.
Bei mir wird das leider alles erst in 2 Monaten gemacht, aber bei mir wäre es dann der 7. Zyklus, bin aber schon 37 Jahre und er möchte nicht zu lange warten um mich durchchecken zu lassen.
Was wohl ab 35 Jahren normal sein soll.
Schwanger werden kann ich ja.. war ja schwanger aber leider biochemische SS und hat sich nichts entwickelt. 😅
Nein, Vitamin D wurde soweit ich weiß nicht mit gecheckt. Vielleicht wäre ein großes Blutbild da auch nicht schlecht. Wobei ich von Beginn an Folio nehme und da ist Vitamin D zugesetzt.
Ich hoffe du bekommst dann in 2monaten auch einfach ein Ergebnis, mit dem man arbeiten kann. Schließlich lassen sich Hormone und Vitamine ja gut einstellen.
Verstehe aber auch dass einem die Zeit bis dahin noch ziemlich lang vorkommt. 😕
Da ist aber auch lächerlich wenig Vitamin d drin und aufgenommen werden kann es nur mit Fett. Vitamin D kann man aber auch Überdosieren. Daher am besten den Wert prüfen lassen. B12 kann auch ein Problem sein, das optimale Level für KiWu liegt deutlich über dem was als ein normaler Level gesehen wird
Hallo Lupa,
ich kann dich sehr gut verstehen. Ich bin 34 und wir versuchen seit 7 Jahren, so "richtig" aber erst seit 3 Jahren, ein Baby zu bekommen.
Bei mit gibt es leider einige Baustellen (u.a. Endometriose, die recht ausgeprägt war), ich war auch schon einmal in einer KiWu-Klinik für Untersuchungen, bin danach aber nicht noch einmal hin, weil ich und mein Mann irgendwie Angst davor haben, in diese "Reproduktionsspirale" zu kommen, vielleicht sogar ohne dass am Ende das gewünschte Baby entsteht... Wir sehen das als allerletzte Möglichkeit an.
Jedenfalls bin ich von einer Freundin auf die Möglichkeit einer "Fruchtbarkeitsmassage" aufmerksam gemacht worden. Diese wird von manchen Hebammen und Heilpraktikerinnen angeboten. Es handelt sich um eine Zusatzqualifikation.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich eher auf der schulmedizinischen Schiene unterwegs und gegenüber Homöopathie sehr skeptisch eingestellt bin. Da ich aktuell jedoch wieder große Schmerzen und erheblichen Blutverlust bei meiner Periode habe, habe ich mich jetzt dazu entschlossen, eine Heilpraktikerin aufzusuchen, die sich auf Frauenheilkunde spezialisiert hat und diese Massage auch anbietet. Ich sehe es als eine Ergänzung zur Schulmedizin und werde den Versuch einfach mal wagen.
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für dich?
Liebe Grüße!
Jessica
Eine Endometriosesanierung steht bei dir nicht im Raum, oder?
Gerade bei bekannter Endometriose würde ich ein Endometrosezentrum aufsuchen.
Was meinst du mit "Endometriosesanierung"?
Ich hatte im Herbst des letzten Jahres eine Bauchspiegelung in einer Klinik, die auf Endometriose spezialisiert ist, bei der alle Endometrioseherde entfernt wurden (betroffen waren Blase, Harnleiter, Gebärmuttersehnen, Bauchdecke und Darm). Die Eierstöcke waren nicht betroffen, die Eileiter durchlässig. Man riet mir aufgrund des Kinderwunschs von einer hormonellen Therapie ab. Nach Rücksprache mit der Gyn soll ich im Frühjahr wieder die KiWu-Klinik aufsuchen, was ich auch tun werde, wenn bis dahin kein Wunder geschieht.😉
Hallo Lupa,
ich würde dir kurz meine Geschichte erzählen, da wir von den Bedingungen ähnlich sind:
ich bin 33 Jahre, mein Mann 35 und wird sind mittlerweile im 20. ÜZ ohne jemals einen positiven SST zu haben. Ich habe auch regelmäßige Zyklen und lt. Temperaturmessung (ab ca. 7.ÜZ) auch Eisprünge.
Ich bin nach ca. 10 ÜZ bei meiner Gynäkologin gewesen - hier wurde erstmals ein Zyklusmonitoring gemacht.
Es wurde also zu 3 verschiedenen Zeitpunkten im Zyklus ein Ultraschall und eine Blutabnahme gemacht um zu prüfen, ob ein ES stattfindet und die Hormone in den unterschiedlichen Phasen passen.
bei mir wurde ein erhöhter Prolaktin-Wert festgestellt, welchen ich dann mit Tabletten senken konnte. Dies hat dann jedoch auch wieder 8 Wochen gedauert. Parallel machte mein Mann ein Spermiogramm welches gut war.
Wir sollten dann noch 3 Monate mit dem eingestellten Prolaktin probieren.
Nach den 3 Monaten hatten wir dann zum einen ein Erstgespräch in der KIWU-Klinik und nochmals einen Termin bei der GYN.
Wir haben uns dann erst mal für eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung (HyCoSy) und die Bestimmung des AMH-Werts entschieden.
da beides unauffällig war sind wir zu GVNP mit Hormonunterstützung übergegangen. Wir helfen also in der 1. ZH mit Clomifen nach, lösen mit Ovitrelle aus und nehme in der 2. ZH Progesteron.
Derzeit bin ich wie gesagt im 20 ÜZ (2. GVNP Zyklus) und hoffe auf mein Weihnachtswunder.
Wir geben uns 3 GVNP Zyklen - danach werden wir in die KIWU-Klinik zurückgehen und vermutlich mit IVF starten.
du siehst also es gibt einige Untersuchungen die Ihr machen könnt.
ich drücke dir die Daumen, dass du bald positiv testen kannst!
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst ☺️ und natürlich drücke ich dir die Daumen, dass ihr bald Erfolg habt.
Ich bin gespannt wo uns unser Weg noch hin führt, aber jetzt habe ich auch Mal ein paar Themen, die ich in meinem nächsten Arzttermin ansprechen kann,das tut schonmal gut.
Hey Lupa,
ich kann ein großes Blutbild noch empfehlen, falls du noch keines gemacht hast. Bei mir wurde damals ein ganz schlechter Eisenwert festgestellt. Ich habe daraufhin Eisentabletten genommen, da ich über die Ernährung aufgrund einiger Allergien nur schwer an Eisen komme.
Parallel dazu habe ich auch mit der Einnahme von Inositol begonnen, was die Eizellreifung anregen soll.
Nach insgesamt 11 ÜZ und davon drei Zyklen mit der Einnahme von Eisen und Inositol hat es dann geklappt - ob und was genau dabei geholfen hat, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich bin froh, dass ich es genommen habe :)
Ich wünsche dir alles Gute!
Danke dir für deine Antwort ☺️
Ja, das große Blutbild werde ich anschließend auch noch machen lassen. Eigentlich glaube ich nicht, dass da die Ursache liegt, aber wer tut das schon?! 😅 Und es ist ja schnell geprüft
Hallo.
Ich bin auch 32 und wir sind zur Zeit im 20. ÜZ. Regelmäßige Zyklen und Eisprünge, Spermiogramm ist auch gut.
Im 16. ÜZ im August sind wir in eine Kinderwunschklinik und haben dort verschiedene Untersuchungen machen lassen.
Es gab auch Auffälligkeiten bei mir, die Grund dafür sein können, dass es einfach nicht klappt. Ich hatte nur eine kurze biochemische Schwangerschaft im 16. ÜZ.
Bei mir wurden im Oktober Plasmazellen in der Gebärmutterschleinmhaut gefunden und mit einem Antibiotikum behandelt. Außerdem habe ich wohl zu wenig intakte Eizellen.
Wir versuchen es jetzt noch bis Januar und ab Februar mit Künstlicher Befruchtung.
Alles Gute für euch und dass ihr den richtigen Weg findet. 🍀
Hallo Ina,
danke dass du deine Erfahrungen teilst.
Ich hoffe für euch, dass die Behandlung mit Antibiotika schon ausreichend war und ihr schon bald euer wunder im Arm halten dürft 💕
Kann solche Untersuchungen nur eine KiWu Klinik machen oder wird das auch bei Gynäkologen gemacht?
Da wir aktuell (noch) nicht verheiratet sind, weiß ich noch nicht ganz ob ich mich schon bei der KiWu anmelden kann oder ob ich noch bis März warte. Nach der Hochzeit könnte es ohnehin sein, dass ich oder wir beide die Krankenkasse wechseln und teils sind das ja auch höhere Kosten. Aber ich blicke nicht nicht ganz durch 😅
Alle Voruntersuchungen zahlt die Krankenkasse auch bei unverheirateten Paaren. Vor einer künstlichen Befruchtung kann man immernoch die Kasse wechseln.
Hey lupa,
Habt ihr auch schon ein spermiogramm gemacht?
Liebe Grüße
Ich würde dir auch ein großes
Blutbild empfehlen und bei der Gyn nach einem Hormonstatus fragen (3x im Zyklus wird Blut gecheckt), dazu Zyklusmonitoring. Es gibt neben einem regelmäßigen Zyklus noch leider vor allem bei uns Frauen seeeeehr viele Stellschrauben.
Auch ein aktuelles spermiogramm wäre sinnvoll.
Ich empfehle immer nach einer gewissen Zeit (1-1,5 Jahren) den Gang ins Kiwu Zentrum. Dort werden einfach viel gründlichere Untersuchungen gemacht.
Auch haben sie noch ganz andere Erfahrungen was optimale Werte angeht. So sagt zb der Urologe meines Mannes alles noch ok, das Kiwu Zentrum sagt OAT (zu wenige, zu langsame, zu wenig Normalgeformte und zu kurze Lebensdauer der Spermien). Sie sagen nur eins wäre nicht so dramatisch, aber alles 4 ist etwas viel. Die Chance auf eine natürliche SS liegen bei 1% und tiefer.
Auch bei Vitamin D möchten Sie den Wert nicht im unteren Drittel des Normalbereiches haben.
Wir haben daher eine ICSI gemacht und ich bin jetzt nach 4 Jahren zum ersten Mal Schwanger.
Also unsere Ausgangssituation ist: ich 40, er 43 und sind jetzt in ÜZ 5 gestartet.
Ich habe im ersten Monat die Temperatur gemessen und Zervixschleim beobachtet.
Im zweiten habe ich es ergänzt und meine Hormone inkl. Schilddrüse kontrollieren lassen. Mein TSH war mit 3,52 für Kinderwunsch zu hoch. Das optimiere ich gerade und die Kontrolle diese Woche ergab ein einen TSH von 2,55, daher geht es in die richtige Richtung.
Desweiteren habe ich mir Q10, Zyklustee und eine Menstruationstasse ( anstatt der Fertililly) bestellt.
Mein Mann hat den ExSeed Spermatest zu Hause gemacht und auch da ist alles in Ordnung.
Vitamin D habe ich auch noch einmal checken lassen.
Daher warten wir jetzt ab.
Vielleicht konnte ich dir ja noch ein Tipp geben.
Mein TSH liegt bei 1,2 aber ich werde im nächsten Schritt Mal andere Hormone checken lassen und vllt auch Mal Vitamin D, eisen und was sonst noch ausschlaggebend sein kann. Q10 habe ich mir auch Mal bestellt, schaden kann's vermutlich nicht