Guten Morgen zusammen,
da ich meine 2,5-jährige Tochter abends, nachts und morgens noch stille und nun leider die 2. Fehlgeburt in Folge hatte, frage ich mich, ob das Stillen sich so dermaßen auf die Qualität der Eizellen auswirken kann?
Ich habe von vielen Frauen gelesen, die (voll-)stillend schwanger geworden sind und eine sorgenfreie Schwangerschaft erlebt haben. Ich habe von genauso vielen Frauen gelesen, bei denen in der Stillzeit KEINE Schwangerschaft eingetreten ist.
Ich hatte sehr früh nach der Geburt meiner Tochter wieder einen regelmäßigen Zyklus und Eisprung. Das Schwangerwerden und -bleiben klappt leider dennoch nicht.
Ich durfte die positiven Tests nach dem 7. und 9. Übungszyklus in den Händen halten.
Muss ich denn wirklich abstillen oder gibt es noch andere Wege, den Prolaktinwert zu sinken, wenn es am Prolaktinwert liegen sollte?
Hatten hier noch andere Frauen in der Stillzeit Fehlgeburten?
Danke und liebe Grüße.