Kinderwunsch mit PCO: Erfahrungen und Tipps gesucht

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich bin Anfang 30, habe einen aktuellen Kinderwunsch und leide unter PCO. Eine Insulinresistenz wurde bereits ausgeschlossen und auch meine Schilddrüsenwerte sind im guten Bereich. Die Hormonanalyse sagt aber aus, dass bei mir PCO vorliegt.

Wir versuchen seit über einem halben Jahr schwanger zu werden. Ich weiß, dass es kein langer Zeitraum ist und man vor allem mit PCO einen langen Atem mitbringen muss.

Jedoch bin ich etwas verunsichert und verzweifelt. Mein Zyklus ist in der Regel (nach dem Absetzen der Pille vor einem Jahr) zwischen 35-40 Tagen, jedoch war mein letzter über 70 Tage. :(

Meine Frauenärztin hat mir gesagt, dass sie mit mir ein Follikelmonitoring versuchen möchte, jedoch ist es in meinem Fall sehr schwer, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Falls dies nicht klappt, würden wir es 2-3 Monate mit Clomifen versuchen. Sollte das alles nichts bringen, würde sie mich an die KiWu-Klinik weiterleiten.

Ich habe mir Anfang des Jahres den Ovulationsgerät von Clearblue gekauft, jedoch habe ich nicht darauf geachtet, dass dieser nicht für Frauen mit PCO empfohlen wird...

Gibt es hier vielleicht Frauen, die mir ein paar Tipps geben können, was ich zusätzlich zu den Empfehlungen meiner Frauenärztin machen kann? Ich nehme momentan neben Inositol auch Folsäure.

Heute habe ich gelesen, dass einige Frauen ihre Basaltemperatur messen. Hat da jemand Erfahrung mit und könnte mir einen guten Messer empfehlen? Ich habe von Trackle Catch gelesen, aber die Meinungen darüber gehen da auseinander.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar :)

Liebe Grüße,
CelesteX

1

Hallo,

PCOS ist bei jedem anders, wirkt sich verschieden aus und dementsprechend gibt es viele Dinge, die helfen können.
Mir hilft Marokkanische Minze etwas um mit den drehenden Hormonen klarzukommen aber einen Zyklus bringt das nicht herbei. Myo Inositol hilft mir bei der Regulierung von Zuckerheißhunger aber auch das hat keinen Zyklus hervorgebracht.
Die meisten Tipps sind für Frauen die insulinresistent sind. Ich bin so wie du auch nicht davon betroffen und das einzige, was bei mir geholfen hat ist die Einnahme der Pille und dann absetzen und Letrozol. Alles andere hat mir nicht geholfen.
Myo Inositol sollte immer mit einer Kombi mit DChiro Inositol genommen werden. Hast du darauf geachtet? Beides zusammen wirkt besser.
Ich probiere es gerade mit Kraftsport. Einigen hilft das auch. Es tut gut aber da ich in Letrozolbehandlunh bin könnte ich nicht sagen wie es sich auf den Zyklus auswirkt.
Kannst du nicht auf eine frühere Clomifen/Letrozolgabe bestehen? Wenn der Zyklus so lang ist wird er sich durch warten nicht verkürzen. Verstehe Frauenärzte nicht. Was wollen die damit bezwecken?

Der Trackle oder Ovolane bei einem iPhone oder Besitz eines älteren Androids sind die beste Lösung bei so langen Zyklen. Ich nutze selbst den Ovolane und bin nach Anlaufschwierigkeiten aufgrund eines neuen Androidgeräts zufrieden. Der tolle bei dem Ovolane ist dass man die Messkurve der ganzen Nacht ansehen kann. Bei Trackle geht das nicht. Dafür ist das Einrichten und Auslesen der Trackles in der Regel leichter.

2

Hey,
ich habe auch PCOS , ohne IR, Schilddrüse ist auch gut. Dafür erhöhte männliche Hormone, ewig lange Zyklen und viele Eibläschen, daher kommt es bei mir nie zu einem ES, da die Follikel nicht ausreichend wachsen und reif werden.

Meine alte Gyn hat mich einfach auf Mönchspfeffer gesetzt, was es ,bei mir persönlich, nur schlimmer gemacht hat.

Ich habe mich darauf hin direkt an eine KiWu Klinik gewendet (ohne Überweisung) und habe die Gyn gewechselt.

Seit Januar nehme ich Inositol (Myo und D-Chiro), Q10, D3, Magnesium, Folsäure, Omega 3 und einen Androblocker (um die männlichen Hormone zu stabilisieren).

Zusätzlich dazu trinke ich marokkanische grüne Minze (auch um die androgene zu stabilisieren).

Wir haben dann Ende Februar in der Klinik gestartet, das lief wie folgt ab:

Zuerst umfassendes Blutbild um einen Überblick zu haben.

Dadurch dass mein Zyklus schon bei Tag Ü60 war haben wir die Blutung mit Duphaston ausgelöst.

Dann ging der erste Clomifen Zyklus los, ohne auslösen (2 schöne Follikel gehabt)- leider nicht geklappt.


Zweiter Clomifen Zyklus mit auslösen und Progesteron Einnahme (ein schöner Follikel), durfte positiv testen im Mai, ein Abgang in der 8 SSW (hat sich aber recht früh angekündigt, da der HCG Wert nicht richtig anstieg).

Dritter Clomifen Zyklus, mit auslösen und Progesteron Einnahme - heute ES+15 leider negativ.

Also warte ich auf den Drachen und starte ab ZT 3 mit dem vierten Clomifen Zyklus.

Temperatur hab ich mit einem Thermometer gemessen, aber es hat noch irgendwann gestresst und dadurch, dass ich regelmäßig zum US muss, lasse ich es auch. Dazu kommt noch, dass die Stimulation die Temperatur auch verfälscht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen😊

Gruß Anna