Befristeter Arbeitsvertrag und starker Kinderwunsch

Hallo ihr Lieben,

ich muss mal mein Herz ausschütten. Ich bin wieder mit der Liebe meines Lebens zusammen und wir haben beide den starken Wunsch eine Familie zu gründen. Jetzt ist es so, dass ich in der Vergangenheit beruflich sehr viel rumprobiert und ausprobiert habe, verschiedenste Bürojobs, Nebenjobs, Studium angefangen etc.. nie länger als 1 Jahr geblieben..
Jetzt habe ich aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der seeeeehr schlecht bezahlt wird.. Mindestlohn..um genau zu sein... Mein Partner verdient ganz gut, kann uns aber nicht alleine tragen vor allem wenn noch ein Baby dazu kommt. Jetzt bin ich sooo vernarrt in den Gedanken ein Baby zu bekommen und mich voll und ganz um das Wesen, dass aus uns entsteht, zu kümmern.. Doch ich bin auch ein sehr strukturierter und geradliniger Mensch..
Aktuell suche ich nach einem neuen Job in dem ich mehr verdiene und auch unbefristet angestellt bin..
Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich relativ schnell mit der Neuanstellung schwanger werde? Bekomme ich überhaupt einen festen Vertrag?

...so viele Fragen die mir keine Ruhe lassen, denn ich möchte einfach nur Mama sein und eig garkeinem Job so sehr nachgehen, wie der Job der Mama....
Ich habe beruflich soo viel ausprobiert, dass ich mittlerweile der Meinung bin, dass ich fürs Mamasein gemacht bin und Jobs nur eine "Nebensache" sind... Jedoch finanzieren sie uns ja das Leben...Zwiespalt..

In unserem Freundeskreis bekommen gerade ALLE Babys oder sind schwanger.. Das erinnert mich staendig daran, dass ich das auch endlich habe möchte.. Befürchte aber dass wir uns erstmal richtig festigen müssen.. ich bin Jetzt 27 Jahre alt und habe das Gefühl dass ich noch nichts in meinem Leben erreicht habe.. obwohl ich eine abgeschlossene Berufsausbildung, Fachabitur nachgeholt, ich hab schon was aufm Kasten aber wusste nie so recht was ich damit anfangen soll.. schon irgendwie Lost..

Noch dazu hatte ich dieses Jahr eine Eileiterschwangerschaft und mir wurde der linke Eileiter entfernt...und seit dem ist der Wunsch nach einem Baby grösser denn je..

Habt ihr Tipps, wie ich das alles mit mehr Ruhe angehen kann oder wie ist eure Meinung dazu...

4

Interessant, dass du dich selbst als gradlinig und strukturiert bezeichnest, während dein Lebenslauf (zumindest das was du dargestellt hast) genau das Gegenteil sagt. Du wirkst eher sehr sprunghaft. Wie jemand der nicht weiß was er wirklich will bzw. immer weg ist, sobald Routine aufkommt. Meinst du, du wärst in einem langweiligen Babyalltag wirklich glücklicher oder wird dein Wunsch vielleicht auch „künstlich“ verstärkt dadurch, dass dein gesamtes Umfeld momentan schwanger ist?

Ich würde an deiner Stelle versuchen emotional etwas Abstand zu gewinnen, erstmal das Berufsleben in geordnete Bahnen lenken und dann das Kinderthema angehen.

1

Wenn du nie länger als 1 Jahr bei einem Unternehmen warst, bist du auf jeden Fall nicht die Wunschkandidatin Nr1. Das zeugt einfach davon, dass dein Durchhaltevermögen nicht besonders ausgeprägt ist.

Ein Kind ist wirklich teuer und da sollten die Finanzen zumindest einigermaßen passen. Wenn du jetzt wieder einen neuen Job suchst, dann solltest du zumindest die Probezeit abwarten, damit du einen Arbeitgeber hast, wo du nach der Elternzeit auch wieder hin kannst. Und vor allem sollte es was sein, wo du auch längerfristig bleiben möchtest

2

Ja das stimmt leider.. Das ist mir ja selbst an mir auch schon aufgefallen, doch wie kann ich an dem Durchhaltevermögen arbeiten?

Die Jobwechsel standen irgendwie immer unter dem Titel "ich bin jung und kann noch so viel ausprobieren, warum wo bleiben, wenn es mir nicht gefällt..

3

Einfach nicht direkt wechseln, wenn es mal schwierig wird, denn du hast ja meisten das Unternehmen schon verlassen, wo du gerade mal so eingearbeitet warst.

Ich habe auch schon oft gewechselt, aber habe versucht mindestens 2 Jahre wo zu bleiben und habe nur zweimal während der Probezeit gekündigt, was man dann ja gut begründen kann.

weitere Kommentare laden
6

Wielange seid ihr denn wieder zusammen und warum habt ihr Euch beim ersten Mal getrennt?
Das sind ja Dinge, die man auch bedenken sollte, denn ein Kind rettet keine Beziehung sondern stellt es auf die Probe.
Und eventuell kommt der starke Wunsch auch nur, weil jetzt eben nur noch ein Eileiter da ist und es dadurch länger dauern könnte.
Einer guten Freundin wurde vor 2 Jahren ein Eileiter entfernt und davor hatte Sie noch gar keinen Kinderwunsch, die ersten 8 Monate danach war er dann da.
Ist dann aber wieder abgeflacht.

Zum Thema Arbeit: da kommt es stark auf die Branche wie und ob unbefristet eingestellt wird, ebenso wielange die Probezeit ist , schwankt.
Persönlich würde ich kein Kind ohne festen Vertrag bekommen wollen und auch ohne ein paar Rücklagen aufgebaut zu haben.
Mein Kind kam im Juli zur Welt und Elterngeld kommt jetzt wahrscheinlich im November endlich mal.

7

Wir sind jetzt knapp ein halbes Jahr wieder zusammen. Trennung leider weil ich oft dachte, "ich bin doch noch jung, was das jetzt wirklich schon?.. An der Liebe hing es nie.. Eher so ein innerer Drang ständig etwas verändern zu müssen..

Die Sprunghaftigkeit muss ich mir leider zuschreiben, da meine Handlungen leider davon geprägt waren.. stolz bin ich wie gesagt nicht darauf, deshalb möchte in Zukunft einfach etwas bedachter entscheiden..

9

Nach einem halben Jahr wieder zusammen sein und dann einen starken Kinderwunsch haben, wirkt leider, zumindest für mich, auch wieder sehr sprunghaft.
Kommt erstmal wieder im gemeinsamen Alltag an.
Wenn der dann klappt, ohne das du wieder ausbrechen willst, kann man darüber nachdenken.

Ansonsten hatte ich selbst einem eher sprunghaft Lebenslauf.
Arbeitsunfähigkeit in der ersten Ausbildung, Fachabitur nachgeholt, Umschulung, durch geänderte Lebensbedingungen nie in dem gelernten Job gearbeitet, Aushilfe im Supermarkt, da hochgearbeitet und als es um den Festvertrag ging war der Arbeitgeber arschig und wollte nur Teilzeit geben mit der Option immer wieder die Stunden aufzustocken, danach ein halbes Jahr Vollzeit gekellnert zu guten Bedingungen. Aber mir war klar, dass will ich nicht bis 60 machen.
Bin dann als Quereinsteiger in den Öffentlichen Dienst. War da auch 27.
Vertrag war befristet auf 2 Jahre, nach einem Jahr kam der Festvertrag.
Und ich bin immer noch bei dem Arbeitgeber.
Das Schöne hier, es gibt soviele verschiedene Stellen und da bleibt man nicht für immer bei einer Tätigkeit.

10

Ich würde das Thema erst angehen, wenn du einen Job mit unbefristetem Vertrag gefunden und die Probezeit überstanden hast. Es macht auch Sinn, so lange zu warten, dass du bis zum Mutterschutz die 12 Monate voll hast, damit nicht dein jetziges geringes Gehalt die Berechnungsgrundlage für das Elterngeld darstellt.

So schön es sicherlich ist, Kinder zu haben: Wenn die Elternschaft von finanziellen Sorgen begleitet wird, wird diese schnell auch zur Zerreißprobe.

11

Hey:)
Ich bin in einer soooo ähnlichen Situation☺️ kannst mich gerne pn anschreiben😊

12

Hey,

dein Leben wirkt bisher ziemlich wirr und das Baby vielleicht auch eher Ergebnis von Unklarheit deiner Zukunft?

Hast du denn ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen? Das wäre meine persönliche Priorität, die ich auch die empfehlen würde.

Danach kannst du ja immernoch an die Babyplanung gehen mit dem Unterschied, dass ihr vermutlich deutlich besser dasteht als ihr es jetzt würdet.

Aber zu deiner eigentlichen Frage: kA ob du eine unbefristete Stelle bekämst, es weiss ja niemand, ob du eine Qualifikation hast. Solltest du eine unbefristete Stelle bekommen, würde ich die Probezeit abwarten.