Hallo,
ich habe neu diesen Zyklus mit Temperaturmessen begonnen und bin manchmal unsicher, was cih eintragen soll.
Leider schlafe ich zurzeit oft unruhig und kann daher nicht zur gleichen Zeit messen. Heute z.B. bin ich um 3 aufgewacht. Ich habe nicht gemessen, da ich nicht so viel früher messen wollte und bin ohne aufzustehen wieder eingeschlafen. Leider bin ich kurz nach 5 wieder aufgewacht und habe dann gemessen da ich um 6.20 aufstehen muss und man soll ja mindestens eine Stunde ruhen/schlafen.
Wie macht ihr das? Schafft ihr es immer zur selben Zeit zu messen? Oder klammert ihr Tage wie diese? Denkt ihr der Wert um 5 Uhr war höher als normal weil ich um 3 kurz wach war?
Lg
Hilfe beim auswerten der BKT-Kurve
Hello
Also ganz vorne weg, in der 2. Zyklushälfte klammert man so oder so nicht.
Ich messen immer zwischendurch 4:30-5:30 und meine Kurven sind wie im Bilderbuch.
Deine 1. Zh ist eine ganz schöne Achterbahn, vllt schaffst du da eher etwas gleichmäßigkeit rein zu bringen, aber es scheint der Auswertung keinen Abbruch zu tun.
Tippe du bist bei Es+8
Danke, das mit dem Klammern wusste ich noch
nicht!
Ja leider habe ich in einer Phase mit Urlaub gestartet und wollte nicht aufs ausschlafen verzichten solange ich noch kann😅
Mein Plan wäre eig jetzt immer um 6.30 zu messen, aber das klappt leider eben gerade auch nicht so gut durch die Aufwacherei 🙈
Kann man bei Es + 8 schon anhand der Kurve spekulieren ob's geklappt hat? Oder sieht man das erst kurz vor NMT 🤔
Normal geht mein Zyklus ca. 29-31 Tage daher würde ich NMT ca an es + 13 erwarten.
Nein das kann man höchstens erahnen.. Aber ich hatte auch schon kurven die lagen selbst als die Periode schon da war noch in Hochlage.
Jetzt bin ich ganz frisch schwanger und die Kurve steigt eher latent bzw pendelt dich ganz oben ein..
Aber man kann anhand der 2. ZH nicht auf eine Ss schließen oder umgekehrt.
Also am 20.1. , drücke dir die Daumen 🍀