Darf "Noch-Ehemann" die Kinder 900km weit weg mitnehmen?

Hallo,


es geht um meine beste Freundin, ich mache mir ziemliche Gedanken um sie .... und zwar herrscht bei ihr folgende Situation:


Sie ist verheiratet und hat mit ihrem Mann zwei Kinder (2 und 4 Jahre alt).

Sie wird sich wahrscheinlich von ihrem Mann trennen aus verschiedensten Gründen :-(


Die beiden wohnen in Süddeutschland, der Mann meiner Freundin kommt gebürtig aus Norddeutschland, ganze 900 km weg von hier ..... gestern hat sich mein Mann mit ihrem Mann über die ganze Situation unterhalten und dabei meinter der Mann meiner Freundin, falls es wirklich zur Trennung kommen sollte, gehe er wieder zurück in seine Heimat - und die Kinder nehme er selbstverständlich beide mit #schock


Ich glaube meine Freundin weiss das noch garnicht, wie er denkt .... sie würde daran zerbrechen wenn sie ihre Kinder verliert #heul



Mir geht das jetzt die ganze Zeit durch den Kopf, deshalb jetzt meine Frage:

Darf ihr "Noch-Ehemann" die Kinder einfach 900km weit weg mitnehmen wenn die Mama das nicht will?"


Das Problem ist das meine Freundin keine Arbeit hat, sie kann also nicht so gut für die Kinder sorgen wie der Papa .... #zitter



Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen #schwitz Ich habe mich mit diesem Thema Gott sei Dank noch nie beschäftigen müssen. Habe selber zwei kleine Kinder und wenn ich daran denke das mir sowas passieren könnte .... nein daran mag ich garnicht denken #schmoll


Ich mache mir Sorgen um meine Freundin :-(


Danke euch


lg lollipop

1

Hallo lollipop,

erstmal geht das nihc so einfach, das man sagt ich nehme die Kinder mit und pasta.

Ich bin selber Vater von zwei Kindern und bin geschieden.

Natürlich will im Grunde jeder die Kinder immer bei sich haben( zumindest sollte es so sein), aber auch wenn sie Arbeitslos ist, kann Ihr Ihr (EX) Mann die Kinder nicht wegnhemen. Dafür haben die Frauen auch jetzt noch viel zu viel Macht vor dem Gericht. Anders herum geht es natürlich auch nicht so leicht, obwohl die Mutter mehr Rechte hat.

Bei uns herscht zum Glück das Wechselmodel und obwohl ich mit der Mutter nicht mehr verstehe, das Wechselmodell passt Gott sei dank.

Deine Freundin sollte sich Hilfe beim Jugendamt und bei einem Anwalt holen. Auch wenn ich gerade jetzt nicht der Freund von "Frauen" bin, und ja nur eien seite kenne, Hilfe kann man sich ja mal holen.

Die Kinder müssen im Grunde in der gewohnten Umgebung bleiben, das heißt in der Umgebung in der sie aufgewachsen sind. So ist es zumindest bei mir, aber meien sind schon 11 und 13 Jahre. Wenn jetzt einer von uns wegziehen will, bleiben die Kinder bei dem der in der Umgebung bleibt. Wenn die Kinder ab 14 jahren selber entscheiden können, dann schaut es wieder anders aus.

Vielleicht konnte ich Dir etwas Helfen

Aber ich kann Dir und Deiner Freundin nur eine Tipp geben. Egal wie schlimm und zerstritten die Ehe ist. Die Kinder brauchen beide Eltern.Auch nach einer Scheidung.

Wenn der Streit auch noch auf die Kinder runterbricht, dann leiden die so sehr.Also gib Deiner Freundin und Ihrem Mann den Tipp und sie sollen einen Kindesstreit vermeiden.

Grüße cajolo

5

Hallo cajolo,


danke für deine liebe Antwort.



Ich denke mal nicht das die beiden diesen Trennungsstreit auf dem Rücken der Kinder austragen werden .... ich möchte mich da aber auch nicht zuviel einmischen! Ich kann meiner Freundin nur helfend zur Seite stehen und hoffen das die beiden sich im Guten einigen können!


Hast mir sehr geholfen, dankeschön


lg lollipop

2

Wenn der Herr Papa einer Arbeit nachgeht und die Frau Mama die Kinder betreut, dann hat er keine Chance.

Es geht hier nicht um die Entfernung.

Mein Rat: eine versierte Anwältin aufsuchen und sich beraten lassen.

Gruß

manavgat

3

Moin

so laut würde ich diese Meinung nicht mehr posaunen, die Zeiten ändern sich.

Ich habe 3 -Schicht System gearbeitet und durfte diese Arbeit aufgeben und mein Sohn lebt jetzt bei mir.

Gruß Nrw ;-)

4

ohne den Einzelfall zu kennen, kann ich Dir nicht sagen, warum das bei Dir jetzt so war.

hast Du klassisches Modell: d.h. Frau zuhause und KV arbeitet voll, dann wird sich da - solange die KM nicht säuft, Drogen nimmt oder sich prostituiert - dem zustimmen.

Gruß

Manavgat

weitere Kommentare laden
9

Wenn deine Freundin und ihr Mann sich nicht darüber einig werden, bei wem die Kinder in Zukunft leben sollen, wird ein Familienrichter diese Entscheidung treffen müssen. Vom Grundatz haben beide Elternteile (Voraussetzung gemeinsames Sorgerecht...aber das ist hier ja gegeben) die gleichen "Rechte" an den Kindern.

Sie sollte sich an einen Fachanwalt für Familienrecht wenden und sich dahingehend beraten lassen, wie man in so einem Fall am besten weiter vorgeht bzw. sich verhält...