Huhu meine Lieben, ich habe mal eine Frage, wie ist das Bezüglich wenn beide Partner das Sorgerecht haben, aber sich dann Trennen würden, in dem Fall die Mutter vom Partner und dann mit seinen Kind erstmal zur Mutter(zur Oma) ziehen würde,wie ist das dann, wenn der Vater das zum Beispiel nicht wollte, wie wäre das denn Gehand habt und auch so allgemein, würde man als Mama wirklich soviel Steine in denn Weg gelegt bekommen,also vom Jugendamt oder vom Familien Gerichts etc.
Liebe Grüße
Gibt es hier jemand der sich etwas damit auskennt
Die Mutter darf selbstverständlich hinziehen, wo sie will. Allerdings darf sie nicht ohne (schriftliches) Einverständnis des Vaters einfach das gemeinsame Kind mitnehmen.
Logisch, denn sonst könnte er ja umgekehrt genauso beschließen, einfach mit Kind ohne zu fragen und ohne Erlaubnis zu seinen Eltern zu ziehen. Gehandhabt wird das so, sollte die Mutter das trotz Widerspruchs des Vaters tun, kann er über das Gericht eine Rückabwicklung des Umzugs des Kindes vornehmen lassen und dann wohnt es zukünftig wieder bei ihm.
Jetzt ist noch die Frage, wo die Eltern wohnen. Gleiche Stadt? Viele Kilometer entfernt?
Die wohnt 10km in einen anderen Ort oder 8km, ja aber wenn es doch nicht mehr passen tut mit der Beziehung, was will man denn dann machen und was ist wenn der Vater dem ganzen nicht erlaubt? Da man zur Oma zieht, was ist denn dann, Mama und Papa haben beides sorge uns Aufenthalt
Sie kann nicht einfach bestimmen, dass das Kind bei ihr verbleibt. Sie müssen sich also einigen, bei wem das Kind zukünftig den Hauptwohnsitz hat. Können sie das nicht unter sich ausmachen so wird das gerichtlich geregelt.
Und 8-10 km sind normalerweise kein Problem, aber der Vater muss wie gesagt erstmal mit dem Auszug des Kindes einverstanden sein. Was möchte er denn? Dass das Kind bei ihm wohnen bleibt? Wie alt ist es denn überhaupt?
Die Mutter braucht das Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Aber auch damit darf sie nicht einfach mit dem Kind beliebig weit weg ziehen.
Im Idealfall sollte man sich da natürlich einigen, allerdings nutzen einige Männer den Fakt, dass die Mutter das Kind nicht einfach mitnehmen darf, sie ohne Kind aber nicht gehen würde, dazu aus, um die Frau an einer Trennung zu hindern. Dann müsste ein Gericht entscheiden, wo das Kind leben soll, und da spielen viele Faktoren eine Rolle:
Alter des Kindes?
Berufliche Situation beider Eltern (wer halt besser die Betreuung des Kindes sicherstellen kann)?
Wer ist Hauptbezugsperson des Kindes?
Wo will das Kind leben (wenn es alt genug ist gefragt zu werden und das zu entscheiden)?
Je jünger das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bei der Mutter bleiben darf, so sie auch die Hauptbezugsperson ist (was in der Regel dann der Fall ist, wenn sie hauptsächlich das Kind betreut hat). Kannst du dann trotz Beruf sicherstellen, dass dein Kind auch in deiner Abwesenheit z.B. von der Oma betreut wird, würde es schwer für ihn zu begründen, warum das Kind nicht bei dir leben soll. Es wird im Sinne des Kindswohls entschieden. So wird dann auch, je älter das Kind ist, einem Wohnortwechsel nicht mehr ohne weiteres zugestimmt, wenn es auch anders geht, um z.B. die Kinder, die ja schon eine Trennung verarbeiten müssen, nicht noch aus Schule und Freundeskreis zu reißen.
Will er denn das Kind wirklich bei sich behalten oder nutzt er es nur als Druckmittel, damit du dich nicht trennst? Kann er die Betreuung überhaupt gewährleisten? Wie alt ist das Kind? Ich habe mich Anfang des Jahres auch getrennt und beide Kinder mitgenommen zu meinen Eltern, bis ich eine eigene Wohnung hatte, bei uns war es gar keine Frage, er war beruflich zu eingespannt um selbst die Kinder zu versorgen und hätte er versucht, mir Steine in den Weg zu legen, hätte ich beim Jugendamt nur sagen müssen, dass er Alkoholiker ist und psychisch labil (belegbar), da hätte er eh keine Chance gehabt, von daher hat er das auch gar nicht versucht.