Keine Liebe mehr - Schulden

Hallo zusammen,

mein Mann (48) und ich (39) sind seit 14 Jahren verheiratet und seit fast 19 Jahren zusammen und haben zwei Kinder (Tochter 14 und Sohn 10).

Schon viele Jahre lang führe ich immer wieder Gesprächevund schreibe ihm Briefe was mir in unserer Beziehung fehlt, dass ich mir bei Entscheidungen mehr Unterstützung und eigenständiges Handeln wünsche ohne das ich immer entscheiden muss.
Vom Wunsch seiner fehlenden Pflege mal ganz abgesehen.

Die Kinder kommen schon lange nur zu mir wenn was ist und selbst mein 10-jähriger Sohn meinte schon "Papa sagt eh immer frag Mama".

Wenn ich ihn fragen ob es irgendwas gibt was ihn in den gemeinsamen 19 Jahren an mir stört, verneint er es ist alles super.

Vor zwei Jahren habe ich mich im Zuge einer Endometriumablation sterilisieren lassen. Hätte ich mir sparen können.

Auf Nachfrage ob er mich nicht mehr anfassen mag verneint er grundsätzlich.

Wir haben seit fast 2 Jahren keinen Sex mehr. Er weiss dass ich meinen Körper nicht mag und ich bat ihn oft darum, mich in der Hinsicht zu unterstützen, den Anfang zu machen.

Es kommt gar nichts mehr.

Er hat auch keine Freunde mit denen er am Wochenende mal was unternehmen könnte und möchte.

Immer mit mir alles machen.

Wir leben wie Bruder und Schwester zusammen, ja, so fühle ich mich.

Vor zwei Wochen waren wir mit Freunden unterwegs und ich habe ihm mal wieder gesagt, dass ich mich nicht geliebt fühle, seine Reaktion war nur: fängst du jetzt zu spinnen an? Kein in Arm nehmen oder ähnliches. Und das habe ich schon so oft gesagt.

Mittlerweile bin ich so weit, dass ich mich trennen möchte, auch wenn ich Angst davor habe.

Mein Mann hat einen sehr guten Job, ich arbeite seit Ende August über eine Personalfirma bei einer Firma im Büro. Wenn ich viel Glück habe stellen sie mich im Januar fest ein, aber fest damit rechnen darf ich nicht.

Allerdings haben wir viele Schulden.
Einen Kredit bei unserer Hausbank, aufgrund eines Autokaufs im Januar 2018.

Ich habe ihm schon öfters gesagt, das ich das Auto gerne verkaufen würde um endlich schuldenfrei zu sein, denn das macht mir auch schlaflose Nächte. Er meint immer, dass das nicht in Frage kommt, ob ich jetzt anfange zu spinnen.

Ich habe Angst, dass ich das alles finanziell nicht schaffe.

1

Hi, die Frage die sich mir stellt: Liebst du deinen Mann noch?
Schon mal sowas wie Paartherapie ausprobiert? Gibt auch Sextherapeuten. Oder ihr geht mal in den Swingerclub oder redet nur darüber. Willst du das versuchen? Falls du Frage 1 mit "Nein" beantwortet hast, haben sich die weitern Fragen natürlich erledigt.
Wieviel Schulden habt ihr denn? Könntest du nicht einfach mehr abbezahlen?
Tu doch mal einfach was für dich! So ein Beautywochenende mit Massage und Pedi/ Maniküre. Du musst dich ja gut fühlen in deinem Körper. Wenn du dir nicht gefällst, kann dein Mann dir da nicht helfen. Auf dem Foto siehst du attraktiv aus.
Wenn du finanziell solche Ängste hast, würde ich dir raten mit der Trennung bis zum Festvertrag zu warten. Unterhaltsgeschichten können langwierig sein.
Alles Gute

2

Hallo!

"Schon viele Jahre lang führe ich immer wieder Gesprächevund schreibe ihm Briefe was mir in unserer Beziehung fehlt, dass ich mir bei Entscheidungen mehr Unterstützung und eigenständiges Handeln wünsche ohne das ich immer entscheiden muss.
Vom Wunsch seiner fehlenden Pflege mal ganz abgesehen.

Die Kinder kommen schon lange nur zu mir wenn was ist und selbst mein 10-jähriger Sohn meinte schon "Papa sagt eh immer frag Mama"."

Nun - ohne dir da jetzt zu nahe treten zu wollen - kann so ein Verhalten sich auch durchaus aus DEINEM Verhalten in der Vergangenheit entwickelt haben.
Z.B.: Du fragst Ihn nach seiner Meinung, und machst dann, zumindest gefühlt, genau das Gegenteil
Oder du überlässt ihm eine Entscheidung, um dann im Nachgang zumzunörgeln das du nun gerade das nicht so entschieden hättest ....


Irgendwann entwickelt sich dann ein "Dann lass ich mich lieber anmeckern das ich nix entscheide, als das sie mit meinen Entscheidungen eh nicht zufrieden ist".

3

Das kann ich definitiv verneinen.
Wenn ich ihn fragen was wir am Wochenende unternehmen sollen, sagt er immer, das ich entscheiden soll und das ist in den meisten Situationen so.

Wenn ich ihn etwas gefragt habe und er eblntschieden hat, habe ich das respektiert, ohne zu nörgeln.