Anwaltskosten in Elternzeit

Hallo,
ich werde mich nun von meinem Mann trennen.
Der Wurm ist seit ein paar Wochen drin und heute Abend war der absolute Höhepunkt. Er hat mir vor zwei Wochen gesagt, dass er sich beim Anwalt Hilfe holen möchte!
Ich habe ein Kleinkind und bin schwanger, habe gedacht zwecks den Kindern schlucke ich alles.
Heute Abend kam er von der Arbeit nachhause, habe gekocht und als ich ihn fragte „wie es mit uns weitergehen soll“. Daraufhin meinte er „es wäre mir am allerliebsten, wenn du gar nicht mehr hier wärst“. Er könnte jetzt auch nichts mehr Essen, da er mit mir nicht mehr an einem Tisch sitzen möchte.

Das tat mir so weh, wie wenn mich jemand mit dem Messer stechen würde. Ich bin schwanger und hab noch ein Kleinkind, habe irgendwie dass Gefühl er vergisst das.

Bin am überlegen, ob ich mir nicht selbst einen Anwalt suchen werde und mich beraten lasse.
—> Nur bin ich in Elternzeit und bekomme kein Geld mehr, wie soll ich einen Anwalt bezahlen?

Gibt es irgendwelche Seiten, wo man einen GUTEN Anwalt findet? Ich habe davon keine Ahnung.

Oder bin ich zu voreilig? Wie würdet ihr handeln?

Traurige Grüße 🥀

1

Uh, das sind ja mal harte Sätze, die von deinem Mann gefallen sind.
Ist nichts mehr zu retten? Paar Wochen Wurm drin, klingt etwas überstürzt für mich.
Wenn du selbst kein Geld für Anwalt hast, wird dir geholfen. Ich weiß nicht genau, wie. Vielleicht kannst du erst mal bei Pro Familia anrufen und die beraten dich auch diesbezüglich, wie es funktioniert.
Deine Situation tut mir sehr leid. Kümmert er sich noch um die Kinder? Müsste ihr auch Haus verkaufen? Darfst du die Kinder mitnehmen? Also das was in dir drin ist, sowieso.... wie stellt er sich das ganze vor?

2

Ich habe schon versucht mit ihm zu reden. Er schweigt und sein Satz „ich soll die Fliege machen und ihn in Ruhe lassen“. Er hat auch richtig kalte Augen mir gegenüber.
Um den kleinen kümmert er sich und freut sich ihn zu sehen.
Er ignoriert mich und dann kommen solche Sätze wie heute Abend und das ist echt heftig.

Ich frage mich, ob ich mir dass bieten lassen muss?

Wir haben vor 7 Jahren ein Haus gekauft, stehen beide im Grundbuch und im Kreditvertrag 🙈. Ich glaube, dass wird noch ein steiniger Weg! Das Haus möchte er behalten, damit die Kinder später mal was haben.
Ich möchte und kann es absolut nicht behalten.

Aber wie soll ich eine Wohnung finanzieren? Mit was? Ich stehe gerade vor einer Wand und Frage mich, was richtig und falsch ist?

3

Hol dir Hilfe bei einer Frauenberatungsstelle, die haben Tag täglich mit solchen Fällen zu tun und können dir zu deinen Fragen weiter helfen. Vielleicht gibt es dort auch einen Anwalt, der ehrenamtlich berät.

So ganz ohne Geld stehst du nicht da. Dein Mann ist dir und den Kindern zu Unterhalt verpflichtet.
Wenn er das Haus behalten will muss er einen Teil, den ihr bisher geleistet habt an dich auszahlen. Leider weiß ich nicht wie hoch der Prozentsatz ist.
Aber es ist bestimmt ein gutes Startguthaben für eine Wohnung für dich.
Also scheu dich nicht und hol dir erstmal eine kostenlose Beratung.

weitere Kommentare laden
14

Beantrage Gerichtskostenbeihilfe. Musst nur deinen Anwalt fragen wo. Dann brauchst du gar nichts zahlen, wenn dein Elterngeld gering ist

15

Such im Netz nach dem für Deinen Wohnort zuständigen Amtsgericht. Ebenfalls im Netz suchst Du Dir den "Antrag auf Beratungshilfe". Den füllst Du korrekt aus (Erklärungen stehen dabei) und fügst kopierte Belege bei. Je ordentlicher, desto schneller die Bearbeitung. Du erhältst dann vom Gericht einen "Beratungshilfeschein". Wenn Du einen Anwalt gefunden hast, rufst Du dort an und bittest um einen Beratungstermin, die Staatskasse wird Deine Kosten dann bis auf eine kleine Selbstbeteiligung (10 Euro, bin aber nicht sicher, ob der Betrag noch aktuell ist) übernehmen. Der Anwalt vertritt Dich dann außergerichtlich. Heb die Unterlagen auf, kopier den Antrag. Denn wenn es ins gerichtliche Verfahren übergeht, musst Du dann einen Prozesskostenhilfeantrag stellen, sieht fast genau so aus.

Abgesehen davon würde ich ebenfalls einen Termin beim für Dich zuständigen Jugendamt vereinbaren und da ein Gespräch führen, was Du nun wie am besten machst bezüglich der Kinder. Es macht einen guten Eindruck, wenn Du Dir helfen lässt und Du hast jemanden an Deiner Seite, der Dir hilft, das Beste für die Kinder zu tun und eigene Gefühle außen vor zu lassen.

Alles Gute!