Hallo.
Lebt hier jemand getrennt, ohne geschieden zu sein?
Vorab: Es gibt natürlich Nachteile, vor allem persönliche, der Abschluss fehlt, auch erbrechtliche usw....keine Frage. Dessen sind wir uns bewusst.
Mein Mann und ich überlegen allerdings, "nur" die bevorstehende räumliche Trennung zu vollziehen, vorerst aber verheiratet zu bleiben.
Es sind 2 Kinder involviert, der Umgang mit den Kindern und das Finanzielle ist im Großen und Ganzen besprochen.
Wir erwarten uns folgende Vorteile:
Scheidungskosten fallen vorerst nicht an.
Wir ersparen uns die Behördengänge.
Sollte einer von uns sterben kann der andere Rente beziehen.
Sollte einer von uns sterben, erbt der andere (neben den Kindern) das halbe Haus, das wir gemeinsam grkauft haben.
Noch gibt es keine anderen Partner und keine Absicht, eine neue Ehe einzugehen.
Vlt gibt es unter euch welche, die aktuell gerade so leben und mir berichten können, wie es euch damit geht?
Schöne Grüsse
Trennung ohne Scheidung?
Wie alt seid ihr denn ?
Wir sind 40 und 45 Jahre alt
Soweit ich weiß, machen das einige. Hat all die Vorteile, die du beschreibst und kann auch Steuervorteile haben, falls man weiter im selben Haus wohnt und die Trennung nicht so offiziell macht.
Ärger gibt es dann, wenn einer von beiden eine höhere Abfindung, einen Lottogewinn öder Ähnliches bekommt und dem anderen dann rechtlich die Hälfte zusteht.
Danke für deine Antwort!
Oder der andere zum Pflegefall wird.
Guten Morgen.
Was ist, wenn der andere zum Pflegefall wird?
Darf der Partner unter Umständen zahlen.
Er erwirbt Rentenpunkte etc etc.
Unsere Eltern leben seit über 20 Jahren getrennt und sind noch nicht geschieden. Beide wollen nicht mehr heiraten, obwohl beide feste Partner haben... auch aus den von dir genannten Vorteilen
Danke für deine Antwort
Wenn einer zum Pflegefall wird, darf der Andere zahlen. Dann bleibt von der Rente nicht mehr viel.
Und wenn während der Ehezeit einer erwerbsunfähig oder Langzeit-Arbeitslos wird?Beides führt zu einem langfristigen Unterhaltsanspruch über die Scheidung hinaus. Mit Pech lebenslang.
Ich kenne ein Paar, das es auch so lassen wollte. Nach einer ausführlichen Beratung beim Anwalt, hat man die Scheidung eingereicht. Die Risiken sind mitnichten höher als die Vorteile.
Soweit ich mich erinnere, war meine eigene Mutter bei ihrer Scheidung erleichtert, dass es einen sauberen Cut gab (ohne Rosenkrieg). Ich glaube schon, dass eine richtige Scheidung auch psychologisch etwas anderes ist als eine Trennung.
Und eine Scheidung kann ja auch friedlich ablaufen und muss nicht Unsummen kosten.
Ihr könnt euch selbst geschieden das Haus zur Hälfte vererben.
Ich kenne auch zwei Ex Paare, die sich nicht haben scheiden lassen, aus den dir genannten Gründen. Der eine hat sogar extra bei sich zu Hause um- und angebaut, damit er steuerrechtlich noch Vorteile hat, da sie ja noch „zusammenwohnen“, selbe Anschrift.
Sicher bekommt man hinterher die Rente und eine Bekannte von mir hat davon sehr profitiert, ihr Mann ist drei Jahre nach der Trennung erkrankt und dann gestorben, sie bekommt nun Rente und hat seitdem deutlich mehr Geld im Monat.
Allerdings würde ich auch immer zur Scheidung raten, aus den schon hier genannten Gründen. Rente hin oder her.
Die Hälfte des Hauses kann man auch vererben.
Wenn man aber nicht verheiratet ist und die Hälfte des Hauses vererbt, zahlt man deutlich mehr Erbschaftssteuer.
Der Freibetrag bei Eheleuten liegt bei 500 TEUR, bei Unverheirateten nur bei 20 TEUR.
Dann sollte man es besser an die Kinder vererben und vorher ein lebenslanges Wohn/ Nutzungsrecht eintragen lassen.
Stimmt, da hast du natürlich auch wieder Recht, darüber sollte man auch nachdenken.
Hallo,
ich lebe dieses Modell seit mittlerweile 6 Jahren mit meinem Exmann.
Detailfragen kann ich Dir gern per PN beantworten.
LG, Frisbee.