Hallo. Wir sind seit ca. 4Monaten getrennt und irgendwie habe ich das Gefühl, ich brauche ein klärendes Gespräch.
Wir können nicht miteinander reden, provozieren, drohen etc.
Wenn ich nicht anfange, fängt er an, jeder bekommt alles falsch in den Hals.
Wir haben einen gem. Sohn 1,5Jahre.
Eine No-Kommunikation ist daher nicht möglich. Aber es endet immer im Desaster, wenn wir uns sehen, wenn der andere an dem Tag Umgang hat.
Ich kann und möchte das nicht mehr. Es steht zu viel im Raum zwischen uns. Es gab kein Gespräch, eine knallharte Trennung seinerseits.
Er hat kein Verständnis für mich, ich für ihn aber auch nicht ganz.
Ich würde gerne ein Gespräch führen um alles zu verstehen. Seine Situation und Gefühle, wieso weshalb warum. Zudem möchte ich, dass er meine Gefühle kennt und weiß, warum ich das so mache und warum ich so bin undundund.
Ich bin für so ein Gespräch bereit und würde es auch gerne führen.
Ich möchte es ihm nicht aufdringen, ihn aber fragen, ob er auch an so etwas Interesse hätte.
Vorab möchte ich mich aber erkundigen: wo kann man so ein Gespräch mit einer neutralen Person/Unterstützung führen? Gibt es so Angebote?
Zu zweit würde das nichts werden.
Es geht mir hierbei nicht um eine Beziehung oder eine Freundschaft. Es wird beides nicht zustandekommen. Es soll lediglich darum gehen, dass wir uns als „Eltern“ verstehen oder zumindest mehr Verständnis für die jeweilige Situation haben. Freunde werden wir keine. Zumindest aktuell nicht.
Wie gesagt, ich würde es ihm gerne vorschlagen und er kann entscheiden ob er das auch möchte oder nicht, aber mit Vorschlägen wo wie was möglich ist ein Gespräch zu führen.
Gespräch nach Trennung um zu Verstehen
Hallo...
Beim CSE und der Diakonie gibt es Paarberatungen, die auch kostenfrei sind.
Teilweise gibt es nur lange Wartezeiten.
Viel Erfolg. Ich hoffe ihr findet eine gute Ebene um eurem Kind zuliebe gut kommunizieren zu können.
Danke dir für die Antwort. Aber ist eine „Paartherapie“ nicht für Paare die sich noch nicht getrennt haben?
Nein, es ist eine Beratung, keine Therapie. Und die Menschen dort fungieren als Moderatoren und Mediatoren. Man kann eben auch eine Trennung dort begleiten lassen...
Hallo Honolulu1,
Ich halte deinen Vorschlag eines Gesprächs mit deinem Ex-Partner im Beisein eines Mediators für eine sehr gute Idee von dir.
Mir fallen da natürlich an erster Stelle die Familien-Beratungsangebote von Caritas und Diakonie ein.
Es gibt auch noch privat zu bezahlende Mediatoren für familiäre Themen und Trennung, aber ich habe keine Ahnung, was diese Mediatoren verlangen. Aber das könntest du erfragen, nachdem dein Ex seine Bereitschaft zu einem solchen Gespräch erklärt hat.
Wenn er das von vornherein nicht will, würde sich auch der Aufwand erübrigen.
In meiner Region bekommt man durchaus relativ kurzfristig einen Gesprächstermin bei den Psychologinnen der Diakonie, die nach meiner Meinung wirklich gut und einfühlsam sind in ihrer Gesprächsführung und -Begleitung.
Ich finde, im Gegensatz zu meinen Vorschreibern, so ein Gesrpäch aktuell komplett sinnlos. Und ich bezweifel, das es da wirklich um den Umgang gehen soll, sondern das er eher vorgeschoben ist....du deutest es ja auch an. Und diese klärenden Gespräche haben doch noch nie wirklich was gebarcht, zumindest nicht so kurz nach einer Trennung. Erst wenn die Wogen geglättet sind kann man das angehen....das brauchte eben Zeit.
Wenn ihr nicht mal die Übergabe des Kindes streßfrei hinbekommt, dann müssen da andere Lösungen her. Die Übergabe an neutrale Orte verlegen, zur Not nichts elber anwesend sein oder Außenstehende sind anwesend. Guten Tag udn Guten Weg...mehr sollte da nicht kommen, im Sinne und zum Wohl des Kindes.
Wenn du die Elternebene erreichen möchtest, dann musst du die Paarebene verlassen, knallhart. Und das gilt für euch beide.
Ich würde hier das Jugendamt als neutrale Institution für das Kind (und nur das zählt aktuell) vorschlagen.
Über das Jugendamt gibt es die Möglichkeit Kontakt zu einer Erziehungsberatungsstelle aufzunehmen.
Diese haben eine Schweigepflicht, auch dem Jugendamt gegenüber, bevor da Bedenken aufkommen.
Bei uns war das eine echt kompetente Person, nur leider war es bei uns, wie die Vorschreiberinnen schon bedacht haben, viel zu früh für klärende Gespräche.
es gibt auch freie Mediatoren, die muss man halt zahlen