Woran habt ihr gemerkt das ihr euch trennen wollt

Also quasi woran habt ihr gemerkt, dass ihr eure/n Partner/in nicht mehr liebt oder eben ihr euch trennen wollt? Ich habe oft das Gefühl, dass ich meinen Mann nicht besonders liebe. Wir haben allerdings zwei Kinder. Unsere Partnerschaft hat sich verändert. Oft streiten wir klar. Oft hat er was auszusetzen oder ich. In der Erziehung sind wir uns mittlerweile selten einig. Oft sehe ich ihn desinteressiert zuhause.
Und Sex haben wir schon lange keinen.
Wenn wir uns unterhalten bin ich immer die jenjge die erzählt. Ich bin diejenige die zuhause Witze reißt oder mal Quatsch macht, ihn umarmt oder küsst. Einfach das Harmonie herrscht. Er auch, aber er war schon immer in der Hinsicht zurückhaltend.

Mir fällt leider mittlerweile auf, leider nach 10 Jahren zusammen sein dass wir uns kaum noch ähneln.

2

was macht ihr zusammen, weshalb streitet ihr?
welchen Ton wendet ihr in Gesprächen an?
was macht ihr am Abend?
ich kann nur von unserem Leben schreiben.
wir sind seid 37 Jahren ein Paar, seit 35 Jahren verheiratet,
ich habe 2 Kinder aus einer verwitweten Ehe mitgebracht
eins ahben wir zusammen, und eins adoptiert.
Wir haben immer beide voll aber selbstständig gearbeitet und zwar ineinander, mein Mann ist Handwerksmeister, ich mache seit 35 Jahren Bauleitung, unser Büro ist zu Hause. wir verbringen also Geschäft und Provit miteinander. Seit 30 Jahren gehen wir allle 14Tage zum Tanzen, probieren Schritte auch mal im Wohnzimmer aus.
seit 10 Jahren sind die Kinder alle aus dem Haus und wir sind ausgewandert in die Schweiz.
es wird offen über alles geredet, wir gehen viel Spazieren, haben wir auch als die Kinder klein waren gemacht, einfach 20 min abend kurze Runde gelaufen.
nichts bleibt unausgesprochen.
erziehung haben wir vorher miteinander besprochen. wenn einer nein gesagt, war das nein und ich auch heute so , bei unseren 7 Enkeln. Ab nächste Woche sind 3 Da für 14 Tage.
Man draf sich nicht verlieren, dann bleibt auch die Liebe.
es ist wie am Anfang, nein besser, weil man sich so gut kennt, und schon an der Mimik sieht, wenn den anderen etwas bedrückt.
mein Rat an euch, reden, reden reden
übrugens bei meinen Eltern klappt das so seit 65 Jahren

1

Das ist der Alltag der mit Kindern kommt . Geht mir auch oft so hab auch das Gefühl das nur ich rede . Ist für mich auch gerade oft schwierig.

3

Hallo,

bei meinem Ex-Mann und mir war es so, dass als er auf einer Fortbildung war, ich mir vorgestellt habe, wie es wäre, wenn er dauerhaft weg wäre, für immer. Es war ein schönes Gefühl.

4

Mein Mann hatte eine 4wöchige Fortbildung und war nur an den Wochenenden zuhause. In den Wochen habe ich gemerkt, wie angenehm ich es finde, dass er nicht da ist, auf die Wochenenden habe ich mich gar nicht gefreut. Da war mir klar, ich liebe ihn nicht mehr. Wenige Wochen nach der Fortbildung habe ich mich getrennt. Wir sind heute gute Freunde (6 Jahre später). Kommunikation war nie unser Problem, aber alles das, was eine partnerschaftliche Beziehung ausmacht, war bei uns nicht mehr vorhanden, z. B. kein Sex mehr

5

Es waren viele kleine Dinge. Dass er immer die Augen verdreht hat und genervt war, wenn ich ihn um einen Gefallen bat. Dass er sich immer um den Haushalt drücken wollte (beide Vollzeit). Dass er ständig an mir herum gemeckert hat und nie was Nettes zu mir sagte. Dass ihm seine Freunde wichtiger waren (denen hat er immer sofort geholfen). Dass er nie etwas mit mir unternehmen wollte, essen gehen oder in den Urlaub fahren, maximal 3 Tage campen in der Schweiz. Dass er ein Muttersöhnchen war, das seine dreckige Wäsche zu Mama brachte, nachdem ich mich geweigert habe, sie zu waschen.

Ich glaube der Knackpunkt war, als er eigentlich abends bei seiner Familie sein wollte und ich mich auf einen "freien" Abend freute... und dann stand sein Auto doch vor der Tür und das Licht war an und ich dachte nur "Boa, neee, jetzt ist der doch zu Hause." Da wusste ich: Es ist vorbei.

Bearbeitet von Schluss.aus
6

Man will sich trennen, wenn die Gefühle genau das Gegenteil von der Verliebtheitsphase sind:
- man will nicht mehr die Nähe genießen
- man will keine Pläne für irgendwas schmieden
- man interessiert sich nicht, was beim anderen los ist
- der andere nervt mit allem (Anwesenheit, Worten, Geruch usw)
- man kann nicht mehr zusammen lachen
- man will keine Zeit miteinander verbringen
- man freut sich nicht aufeinander
- man findet den anderen nicht mehr attraktiv
- man wünscht sich, der andere würde ne Neue finden und gehen

7

als ich mich immer öfter gefragt habe, ob ich ihn liebe und das über einen Zeitraum von einem halben Jahr.
Man sollte sich das nicht fragen. Das weiß man.

Ich habe ihn dann verlassen.

8

Tatsächlich frage ich es mich auch oft. Ich merke leider dass wir auch kaum noch Gemeinsamkeiten haben, nach dem zweiten Kind kaum noch Zeit haben. Wir einfach nur leben. Ich merke, dass er ggü meiner Familie nicht mehr so freundlich ist, oft trotzig und hat keinerlei Interesse an Kontakt. Ich merke, wenn wir uns mit Freunden treffen (vor allem meine, weil er eigentlich keine hat) dann ist er desinteressiert, redet beispielsweise nicht mit dem Partner meiner Freundin (das macht er grundsätzlich nicht, er ist sehr zurückhaltend). Das einzige was ihn interessiert sind seine Familie - Mama Geschwister mit denen er den Kontakt nur halten will (was ja absolut legitim ist) aber alles andere interessiert ihn nicht. Das stört mich.
Und ja, wenn ich so darüber nachdenke bin ich gerne alleine, ich bin es nur nicht, damit er mich entlastet mit den Kindern. Ansonsten würde ich ihn gar nicht brauchen. Wir hatten wieder Sex. Ich merke einfach, dass hier kein Interesse meiner Seite ist. Ich finde ihn so nicht attraktiv. JEDOCH, glaube ich manchmal mir alles selbst so einzureden? Ich habe Angst