Hallo, ich bin 33 Jahre alt und weiß nicht weich anfangen soll. Wir trennen uns.
Sind nicht verheiratet haben eine 2 jährige Tochter und eine Wohnung gekauft gehört jeden zu Hälfte.
Momentan arbeite ich noch nicht mache eine Umschulung. Möchte auch wieder zurück zu meiner Familie 80 km entfernt. Er hat den zugestimmt. Aber ja nun weiß ich nicht wo anfangen 😟 was mache ich zu erst? Wo imfomierw ich mich, was für Hilfe kann ich bekommen usw.
Es tut mir leid ich noch durch den Wind.
Ich hoffe auf Antworten.
Danke 🙏
Nicht verheiratet 2 jähriges Kind Trennung
Du kannst dich immer an das zuständige Jugendamt wenden. Manche sind da sehr hilfsbereit, manche leider nicht.
Wenn er zugestimmt hat ist das doch erst mal toll.
Vielleicht ist es eine Option nicht die ganzen 80km zurück zu ziehen, sondern nur 50 oder so? Dass es einfacher ist für alle beteiligten?
Oder wie wollt ihr es mit Besuchen und Betreuung machen?
Sorgerecht usw. ist geklärt? Oder habt ihr dahin gehend nichts gemacht?
Wenn ihr bisher einfach so als Familie gelebt habt, ohne Anerkennung, hast du das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Seid ihr euch einig? Dann wunderbar. Seid ihr euch nicht einig, so schnell wie möglich zum Anwalt und beraten lassen.
Wünsche dir alles gute und einen reibungslosen Ablauf.
Es sagt sich leicht, aber verstehe es als Chance und einen Neuanfang. Du schaffst das!
Danke für die Antwort.
Naja für ihn ist nur das mit der Wohnung wichtig und das ich die kleine have aber es gibt ja viel mehr zu klären aber das sieht er im Moment nicht. Nein es gibt nur diese Option für mich wieder komplett zurück weil ich da eben Unterstützung habe durch meine Familie. Ja das er zugestimmt hat ist gut aber ja bin momentan noch auf ihn angewiesen arbeite ja noch nicht usw ist echt schwer 😥 man weiß garnicht wo anfangen.
Ja ich sehe es als neue Chance und ja es hat eben nicht sein sollen zwischen uns und so zu leben nur mit streiten ist auch nicht gut für die kleine das sie beide Eltern bei dich hat.
Bitte entschuldige die direkte Nachfrage, aber hast du irgendwelche Einschränkungen?
Falls nicht, um welche familiäre Unterstützung geht es dir konkret?
Ein einziges Kind großzuziehen ist wirklich zu schaffen, auch ohne großartige Unterstützung von außerhalb.
Da ist doch die Nähe zum Vater viel wichtiger!
Warum lässt du dich, trotz Trennung, nicht von ihm unterstützen indem ihr zum Beispiel das Wechselmodell anstrebt?
Fühl Dich erstmal ganz lieb gedrückt! Das ist sicherlich alles nicht einfach.
Ich schreibe mal einfach drauf los, welche Aspekte mir einfallen:
- Unterhalt: Wie ich deinen Post verstehe, wird eure Tochter bei dir wohnen. Dein Ex-Partner muss natürlich für sein Kind Unterhalt bezahlen und auch für dich solange du noch nicht wieder arbeitest bzw. bis eure Tochter 3 Jahre alt wird. Die Höhe könnt ihr mit Unterhaltsrechnern aus dem Internet auch einfach selber rausfinden.
- Umgangsregelung: Wie wollt ihr das regeln? Wenn ihr euch einig werdet, ist alles prima. Falls nicht, kann das Jugendamt zwischen euch vermitteln.
- Alte Wohnung: Ihr müsst euch überlegen, was mit der Wohnung passieren soll. Möchte dein Ex dort wohnen bleiben oder wollt ihr sie verkaufen? Was ist mit dem Kredit? Wenn ihr beide Kreditnehmer seid, müsst ihr beide erstmal weiter zahlen. Das ändert sich nicht durch eure Trennung oder durch den Auszug einer Partei.
- Neue Wohnung: Wo wirst du in deiner Heimat wohnen? Je nach Region dürfte es schwierig werden ohne Arbeitsvertrag eine Mietwohnung zu bekommen.
- Kinderbetreuung: Erkunde dich am neuen Wohnort wie es dort mit der Kinderbetreuung läuft. Normalerweise werden Alleinerziehende bevorzugt und deine Tochter hat auch einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.
Ja die kleine bleibt bei mir.
Ja Wohnung verkaufen dann müssen wir sicherlich die Schulden bezahlen.
Umgangsrecht keine Ahnung weil ich mit ihm so nicht normal sprechen konnte er hat mir die Wohnung und das ich die kleine habe mehr wollte er nicht wissen.
Denke das er dann jedes 2 Wochenende sie hat aber ja er schichtet 3 Schicht das weiß ich nicht.
Ich weiß nicht was zuerst machen wo muss ich melden usw.
Ja klar ohne arbeit ist es schwer ich hab halt noch meine Mutter denke das ich da wenn ich nichts finde unter kommen kann.
Was steht Alleinerziehende zu? Fragen über fragen 😩
Danke für deine liebe Antwort ♥️
Also ich persönlich würde mich zuerst um eine Wohnung und die Kinderbetreuung kümmern.
Wenn der Unterhalt nicht zum Leben reicht, könnten dir Wohngeld oder Bürgergeld zustehen. Lass dich am besten mal von einer Beratungsstelle wie z.B. Profamilia beraten.