Hallo,
hab gerade beim Kultusministerium angerufen und erfahren, dass ich definitiv keinen Job bekomme. Bin so sauer. Zwei Jahre Referendariat, Kinder und Mann vernachlässigt wegen dem Stress, sich selbst vernachlässigt um gute Noten zu bekommen und nun bekommt man einen Arschtritt. Und auch die Kindererziehungszeiten werden mir nicht angerechnet, weil ich ein halbes Jahr zu lange studiert habe. Super!
Ich bin einfach megagefrustet.
Danke fürs Zuhören.
Anja
Frustriert - definitiv kein Job.
Was hast du denn studiert?
Lehramt Realschule Deutsch Geschichte (Erstes und Zweites Staatsexamen)
Bewirb Dich bei einer Privatschule!
Gruß
Manavgat
als lehrerin? in welchem Bundesland? welche fächer?
ich dachte, es sieht für lehrer gut aus
Bayern!
Ja, ich hab mich auch letzte Woche über die Berichte in den Zeitungen aufgeregt, wo es hieß, es sei Lehrermangel in Deutschland.
Von meinem Seminar (16 Leute) bekommen 3 keinen Job.
Es ist zum verzweifeln, ich hab Bewerbungen an alle privaten und kirchlichen Schulen geschrieben, mich im www registriert. Nix, nicht mal ne Teilzeit- oder ne befristete Stelle. Der NC in D/G liegt bei 1,8 dieses Schuljahr und da komm ich mit meinen 2,5 nicht hin.
Pech!
LG Anja
Auch wenn es wohl teilweise gut für die Lehrer aussieht sind leider viele nicht bereit umzuziehen.
Verdammt traurig.
Die einen wollen nicht aus der Großstadt weg weil sie ja durch ihr Studium Großstadt gewohnt sind usw....
Wir haben hier grad 2 Stellen frei, einmal eine Rektorstelle und eine Konrektorstelle an der Grundschule.
Dafür kam nicht eine einzige Bewerbung rein.
Auch ansonsten werden hier fast immer Lehrer gesucht, aber scheinbar bleiben viele lieber arbeitslos anstatt umzuziehen.
Liebe Anja,
Du schreibst die Kindererziehungszeiten werden nicht angerechnet, weil du zulange studiert hast. Könntest du mir evtl. erklären was es damit auf sich hat?
Danke, schlumpfini
Hallo,
das ist eigentlcih ganz einfach. Zwei Wochen bevor die Prüfungen für das Erste Staatsexamen losgingen hab ich erfahren, dass ich schwanger bin. Das Problem war, dass mir permanent übel war und nicht an lernen zu denken war. Deshalb hab ich die Prüfung abgesagt und erst gemacht, als meine Kleine 2,5 Jahre alt war (hab vorher keinen Kita Platz bekommen). Also streng genommen hab ich 2,5 Jahre nichts gemacht. Während der Prüfung (dauert ja ein halbes Jahr) war ich dann wieder schwanger, da es mir gut ging, hab ich die Prüfung durchgezogen, um endlich mal fertig zu werden. Dann war ich zwei Jahre daheim und als mein Sohn zwei war, hab ich mit dem Ref angefangen. Also könnte man sagen, ich hab fast fünf Jahre verloren wegen der Kinder. Da ich aber streng genommen NACH meinem Studium schwanger war und nicht WÄHREND, wird es mir nicht angerechnet (würde halt einen besseren Platz auf der Warteliste bedeuten). Konkret: Wäre ich ein halbes Jahr früher beim ersten Kind und beim zweiten Kind ein halbes Jahr später schwanger geworden, würden mit fiktiv 4 Jahre Wartelisteplatz angerechnet. So hab ich halt Pech gehabt, auch wenn sich mein Abschluss durch die Kids um fünf Jahre verschoben hat, wird nicht anerkannt, weils nicht explizit in einer Ausbildungsphase war. Hätte ich sofort nach der Prüfung das Ref angefangen und wäre wegen Mutterschutz nach einem Monat ausgefallen, wäre mir die Erziehungszeit angerchnet worden.
Anja
Hey,
d.h. die Prüfungen zählen nicht mehr zum Studium dazu?
Weißt du denn wie ein Kind während dem Studium angerechnet wird oder besser gesagt was man beachten muss, damit die Erziehungszeiten angerechnet werden?
Warst du dann in den ersten 2,5 noch immatrikuliert/beurlaubt?
Liebe Grüße,
schlumpfini