Eröffnung Großtagespflege

Guten morgen,

ich arbeite momentan stundenweise als Zahnarzthelferin und nebenher noch in einem Fitness-Studio. Ich habe zwei Kinder (1Jahr und 6 Jahre) und überlege die Ausbildung zur Tagesmutter zu machen. Da mein Mann einen Mieter für einen größeren Geschäftsraum sucht hatte ich die Idee, ob es möglich wäre in diesen Räumen zusammen mit einer anderen TM eine Großtagespflege anzubieten....Lohnt sich so etwas denn finanziell und hat jemand so etwas schon in die Tat umgesetzt, und kann mir davon berichten?

Liebe Grüße Vera

1

wenn ich mein Kind da hingeben sollte, würde ich erwarten, dass da jemand ist, der Pädagogik studiert hat.

Gruß

Manavgat

2

#schock wirklich?

Gibts doch selbst in den wenigsten Kindergärten

4

da muss ich das aber privat bezahlen.

und eine umgeschulte Zahnarzthelferin ist sicher nicht die richtige!

Eine TM, die 2-4 Kinder betreut, mag ja mit der SchmalspurWeiterbildung noch was reißen. Aber eine Groß-Tagespflege? Da braucht es ein Konzept!

Gruß

Manavgat

weitere Kommentare laden
3

schau dich doch erstmal vor Ort um. Ist überhaupt Bedarf da?

Hier bei uns vor Ort gibt es viel mehr Tagesmütterplätze als überhaupt Nachfrage da ist.
In der Nachbarkommune ist das schon wieder ganz anders und da gibt es auch einige, die sich so nach deiner Vorstellung zusammengeschlossen haben. Ob es sich lohnt, kann ich dir aber nicht sagen.

6

Hallo,

die Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden. Da auch die Krippe in unserem Ort eine lange Warteliste hat, und es kaum Tagesmütter in unserem Ort gibt.

5

Hier gibt es sowas, aber es sind immer ausgebildete Erzieherinnen die das machen.

Und wenn ich mich nicht täusche, dann ist das auch Voraussetzung ab einer bestimmten Anzahl von Kindern

7

Ja, wenn zwei Tagesmütter so etwas machen dürfen es Max 7 Kinder sein, wenn eine davon Erzieherin ist 9 Kinder.

9

Du hättest dann aber schon einen Platz durch Dein eigenes Kind besetzt, oder?

Ich denke sowas kann laufen, aber wenn man Mietkosten hat, dann ist das schonmal ein großer Kostenfaktor den man als Tagesmutter in eigenen Räumen nicht hat.

Ich persönlich würde sowas nur nutzen, wenn es ausgebildete Erzieherinnen machen.

weiteren Kommentar laden
10

Hi,

falls noch nicht geschehen, frag am besten mal beim Jugendamt nach wie die Vorgaben sind und ob es hier eine generelle Zuzahlung gibt.

Ob sich das Ganze "Lohnt" kommt darauf an was Du unter lohnen verstehst.

Du wirst ganz sicherlich keine Reichtümer damit erwerben.
Kalkulier ganz genau durch welchen Stundensatz Du pro Kind verlangen müsstest um Eure laufenden Kosten zu decken und auch noch etwas daran zu verdienen.

Gruß K.

12

Ich habe demnächst einen Termin bei der Tagesmütterberatung und werde dann abklären was ich an Zuzahlungen bekomme.#schein

Und natürlich noch ganz viele andere Sachen#gruebel

14

Mein Kind geht schon seit einem Jahr zur Tagesmutter und wir sind suuuuuuper zufrieden! Das sind eigentlich 2 TMuttis mit 10 Kindern von 6Monaten bis 3 Jahre. Beide haben keine Erziehrin-Ausbildung oder Ähnliches, aber mehrere Jahre Erfahrung und kümmern sich sehr gut um die Kleinen. Sie spielen jeden Tag draußen und backen zusammen mit den Kindern Plätzchen, feiern Geburtstage und plantschen bei Hitze und sammeln Äpfel im Garten...also das gleiche, was man mit dem Kind zu Hause macht.

Ich werde meine Tochter mit 3 Jahren in den Kindergarten geben, da in dem Alter brauchen Kinder schon eine pädagogische Unterstützung.

15

Bei uns in der Stadt läuft das so:

Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen dürfen nach Erstellung eines Konzeptes als Tagespflegeperson arbeiten und sich dafür auch zusammenschließen.

Die Anzahl der Kinder richtet sich nach den Räumlichkeiten.

Alle anderen Leute qualifizieren sich in einem 160-Stunden-Kurs schreiben ein Konzept und erhalten die Genehmigung.

Das Konzept ist ein Witz, die Stadt selbst stellt online eine derart detaillierte Anleitung mit Gliederung und HInweisen, was auf keinen Fall vergessen werden darf, dass man schon sehr unfähig sein muss, um die Genehmigung nicht zu bekommen.

Pro Kind und Betreuungsstunde zahlt die Stadt den Tagespflegepersonen 4,10 €. Unabhängig davon, was die Eltern an die Stadt zahlen müssen.

Die meisten Tagespflegestellen nehmen ein zusätzliches Entgelt zwischen 1 und 3 € pro Stunde. Und Essensgeld.

Irgendwie muss der Rechtsanspruch auf die U3-Betreuung ja erfüllt werden...

17

Mach dich doch mal beim Ja schlau, was genau bezuschusst wird. Hier wird zum Beispiel die komplette Miete vom JA getragen (natürlich bis zu einer gewissen Grenze, eine riesen Luxusbude kannst du nicht holen ;) ). Werden Tamus bei euch privat bezahlt werden müssen? Oder Anteilig vom Ja?

Mein Sohn ist in einer Großpflegestelle und meine Schwimu macht es ebenso und ich kenne ihre Finanzen - bei Vollauslastung (5 Vollzeitkinder) ist es eine super Sache und bringt wirklich viel Geld und sie hat mehr raus als eine Durchschnittserzieherin, auch wenn man alle sonstigen Abgaben, die sie ja aufgrund der Selbständikeit noch so zu zahlen hat, abzieht! Die Tamus meines Sohnen haben noch einiges an Ausstattung übernommen bekommen vom JA.

19

Danke für deine Antwort :-)

Ich habe demnächst einen Termin bei Tagesmütterinformation und auch beim Jugendamt, um eben solche Fragen zu klären. Bin gespannt was dabei raus kommt....

Da wir direkt neben den Räumlichlichkeiten, die man für die Betreuung nutzen könnte wohnen und auch einen sehr großen Garten mit Schaukel, Sandkasten usw haben wäre so eine Kindertagespflege wirklich passend. Außerdem wäre ein separater Raum als Schlafmöglichkeit vorhanden, ein großer Spielbereich und Raum für eine Küche.

Ich habe bis zur Geburt meiner Tochter jahrelang in der Kinderbetreuung in einem Fitness-Studio gearbeitet, und kann mit nichts Schöneres vorstellen, wie die Arbeit mit Kindern:-D

Lg Vera