Chronisch Krank/Kündigen während Wiedereingliederung

Hallo zusammen,

Ich komme gleich zur Sache. Ich bin seit 4 Jahren in einer Firma wo ich schon 3 mal für längere Zeit ausgefallen bin (jedesmal ca 3 Monate am Stück)
Dies war auch Anfang des Jahres der Fall. Habe einen körperlich sehr anstrengenden Job was ziemlich kontraproduktiv für meine chronische Erkrankung ist.
Habe zu meinem Chef ein gutes Verhältnis und er auch viel Verständnis für meine Situation. (Was aber mit daran liegt das wir in unsrer Branche echt Personalmangel haben und sich beispielsweise die Minijobber regelmäßig die Klinke in die Hand drücken weil sie das nicht aushalten--denke das ist mit ein Grund wieso das mein Chef mit mir in dem Ausmaß mitmacht)

Nunja...jetzt ist es so das ich in der Wiedereingliederung bin. Ich merke einfach das ich absolut keine Kraft habe. Am liebsten nach einer Stunde gehen würde weil die Schmerzen wirklich stark sind.
Bin auch total verzweifelt weil mir mein Krankengeld hinten und vorne nicht reicht.

Jetzt ist es so das ich von einer Freundin die meine Situation kennt und für die ich schon auf Minijob Basis im Büro gearbeitet hat mir eine Festanstellung angeboten hat....

Bin jetzt absolut im Gefühlschaos.
An sich ist es echt ein toller job wo super passen würde, alleine wegen meiner Gesundheit. Und besseren Gehalt würde ich auch noch bekommen.
So an sich gibt es da für mich nicht viel zum überlegen. Körperlich anstrengend ist der gar nicht was bisher immer das Problem in meiner aktuellen Arbeit war.

Hab nur so ein schlechtes Gewissen zu kündigen. Und weiß gar nicht ob ich das darf während der Wiedereingliederung?!
Mein Chef hat jetzt quasi 2 Monate auf mich gewartet. Und hat immer gesagt er ist froh wenn ich wieder da bin aktuell mache ich ja Wiedereingliederung merke aber das es nicht geht. Jeden tag schmerzen. Hab auch schon verzweifelt überlegt und jetzt tut sich so eine Chance auf.
Andererseits will ich meinen aktuellen Betrieb nicht enttäuschen. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
Was denkt ihr darüber?
Bin momentan so hin und her gerissen und sollte das auch bald entscheiden wegen der Kündigungsfrist von 4 wochen.
Meine Wiedereingliederung geht bis Ende des Monats. Bin absolut ratlos.

Das beste für mich wäre definitiv der neue Job. Will aber auch meine alte Stelle nachdem die jetzt solange gewartet haben nicht enttäuschen.
Dann denke ich wieder das es nur eine Frage der Zeit ist bis ich da gar nicht mehr kann...ist zum Verrückt werden für mich. Konnte nachts nicht schlafen.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen indem ihr mir sagt wie ihr das seht?!

1

Aufjeden Fall den neuen Job, es gibt doch nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit! Alles Gute dir!

2

Danke für deine Antwort...weiß halt nur nicht wie und wann ich es meinem chef sagen soll...das bereitet mir ziemlich Bauchschmerzen.

Weißt du ob ich sowas während einer Wiedereingliederungsphase machen kann?

3

Naja du kannst doch total ehrlich sein und sagen, dass es körperlich einfach nicht mehr geht und du merkst, dass selbst due Wiedereingliederung dir zu viel ist und aich jetzt diese Chance aufgetan hat.

weitere Kommentare laden
4

Du schreibst selbst, dass es gesundheitlich nicht mehr geht. Da möchtest du doch nicht deinem Chef zu Liebe auf Dauer deine Grenzen ignorieren?
Das wird er bestimmt verstehen, wenn du es ihm offen und ehrlich sagst.
Ich würde das neue Angebot annehmen und wünsche dir gute Besserung!
P.S. könnte es sein, dass deine Schmerzen beim über deine Grenzen gehen sich zusätzlich verschlimmern?! Dann hättest du erst recht einen Grund zu gehen...

7

Danke.

Ich weiß ja das es keinen Sinn hat ..hat mir schon geholfen hier die Meinungen zu lesen.
Denke nur so oft das ich falsch liege bzw das es von mir vielleicht ungerecht meinem chef gegenüber ist nachdem er solange gewartet hatte...

Aber ist wahrscheinlich das Problem in meinem kopf ...muss durch das Gespräch wohl oder übel durch...

5

Natürlich den Job wechseln. Deine Gesundheit ist doch das Wichtigste.
Ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Du hast eine sehr gute Begründung. Du versuchst es, aber kannst den Job nicht mehr ausüben. Dein Körper macht nicht mehr mit.
Für deinen Chef ist es doch auch besser. Er kann so viel besser planen und jemand neues einstellen. Vielleicht muss er was an der Arbeitsstelle ändern. Geld, Arbeitszeit etc. aber es wird sich schon jemand finden. Aber das ist nicht dein Problem.

8

Vielen Dank 🙏 ich weiß das es eigentlich das einzig richtige ist. Muss wohl durch das unangenehme Gespräch durch...😊

10

Langfristig tust du deinem Chef ja auch einen Gefallen mit dem Wechsel. Du merkst, dass dir der Job nicht gut tut und du ihn nicht mehr richtig ausüben kannst. Das heißt ja im Klartext, dass dein Chef in Zukunft nicht auf dich zählen kann (ohne Absicht deinerseits) bzw. du immer wieder länger ausfallen wirst.
Dann wechsle doch lieber und ihr habt alle etwas davon: Dir wird es gesundheitlich besser gehen und dein Chef kann jemanden einstellen, der bestenfalls ohne Schmerzen und kontinuierlich einsatzbereit ist. Ich sehe das als Vorteil für alle Beteiligten und würde es als glückliche Fügung ansehen, dass du so schnell etwas gefunden hast, das sich gut mit deiner Erkrankung vereinbaren lässt.