Hallo ihr lieben,
Ich habe eine Beistandschaft für mein Kind (8Jahre) bzgl Unterhalt.
Vorab; der Kv ist Ingenieur in Anstellung, hat ein Jahr lang Alg1 bezogen (Höchstsatz da sehr gut verdient zuvor). Nun ist dieser wieder Angestellt.
Der Unterhalt wurde nun berechnet und es kamen 184€ dabei raus. Okay, ich nehme es, immerhin besser als nichts wie die Jahre zu vor.
Was mich aber stutzig macht ist, dass der Unterhalt aus einer einzigen Lohnabrechnung berechnet wurde (der aller ersten).
Damals sagte man mir, dass Unterhalt aus dem Einkommen (und alg1) ist meines Erachtens vor allem wenn der Satz hoch ist auch Einkommen der letzten 12 Monate genommen wird.
Ist es wirklich korrekt, dass der Unterhalt einer Abrechnung herbeigezogen werden kann?
Versteht mich nicht falsch, ich möchte ehrlich niemanden ausnehmen ABER der Kv sagte mir, dass ich schon sehen werde, er würde alles tun damit unser Kind keinen Unterhalt sehen werde
Unterhaltsberechnung
Im Normalfall ja, zuzüglich Steuerrückzahlungen, Bonuszahlungen usw. Aber ob das bei Arbeitslosigkeit anders gehandhabt wird, weil man ja aufgrund des Arbeitslosengeldes nicht auf das aktuelle Einkommen geschlossen werden kann.
Ich halte die Berechnung für Fehlerhaft.
Was bitte verdient er als Angestellter Ingenieur, dass so viel weniger als der Mindestunterhalt rauskommt? Wer hat das Berrchnet? Zahlt er direkt an dich?
Ich halte das eben auch für fehlerhaft.
Es wurde von der Dame der Beistandschaft berechnet. Ich habe sie nun gebeten mir die Berechnung, sowie den Lohnzettel und Unterlagen zukommen zu lassen.
Er hat nun das erste mal (für Mai) die besagten 184€ bezahlt, direkt an das Jugendamt und diese dann heute an mich.
Er hat doch den Job erst angefangen? Wo sollen da die Lohnzettel herkommen?
Ich habe einen ähnlichen Fall. Der KV hat eine neue Arbeit und der Unterhalt müsste neu berechnet werden, da 2 Jahre vergangen sind. Die Frau von der beistandsschaft meinte aber, wir warten noch 6 Monate, damit sie ein richtiges Mittel berechnen kann. Fand ich auch ok. Falls es bei dir so wenig bleibt, kannst du ja noch mit UVG aufstocken. Da bekommst du wenigstens 301€ raus. So habe ich es auch bei meinen beiden kindern
Achso, have das jetzt erst mit der Hochzeit gelesen.