Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich Kapitalertragssteuer und Freistellungsauftrag. Ich habe gesehen, dass ich bei meinem ETF Fond ja die 25% Kapitalertragssteuer bezahlen muss. Ich hatte für das Konto einen Freistellungsauftrag erstellt. Wie funktioniert das nun, muss ich bei der Lohnsteuererklärung die Kapitalertragssteuer wieder zurück fordern oder passiert das automatisch?
Danke
Kapitalertragssteuer
Du füllst mit deiner Steuererklärung die Anlage Kap aus und dann wird das verrechnet.
Das stimmt nicht so ganz, siehe meine Antwort unten.
Wenn du einen Freistellungsauftrag erteilt hast, dann wird die Bank bis zu einem Betrag von 801 € Zinsertrag (wenn der Auftrag über die volle Höhe des Freibetrages erteilt wurde) keine Kapitalertragsteuer einbehalten. Wenn du jetzt z.B. in einem Jahr 1.000 € Zinsen hattest, dann wird die Kapitalertragsteuer nur auf 199 € berechnet, da 801 € steuerfrei bleiben.
Du kannst die Erträge in der Steuererklärung jedoch trotzdem in der Anlage KAP angeben, um die Günstigerprüfung zu beantragen. Dann wird geschaut, ob dein individueller Steuersatz evtl. niedriger ist als die 25 %ige Kapitalertragsteuer. Wenn das der Fall ist, dann erhälst du sogar Steuern davon zurück.
Seit 2023 gilt ein Freistellungsauftrag bis 1000€ (alleinstehend) bzw 2000€ (für Ehepaare).
Ok, dss wusste ich tatsächlich nicht, danke für die Info 👍