Hallo zusammen,
Leider ist mein Mann was wichtiges Dokumente und Verträge angeht teilweise ein Schluri 🙄 Manches hat er auf dem Schirm, manches kriegt er einfach nicht auf die Kette. Um unsere gemeinsamen Angelegenheiten kümmere ich mich. Dass mich das nervt steht auf einem anderen Blatt... Jedenfalls dachte ich, er hätte sich schon längst um seine Steuer gekümmert, leider nicht der Fall. Er hatte 2023 zwei verschiedene Arbeitgeber und eine Erklärung ist nicht auffindbar und kann auch aus gewissen Gründen schwer angefordert werden bei der Firma. Gibt es da noch andere Möglichkeiten ohne die Bescheinigungen? Ich möchte jetzt da gar nicht möglichst viel Geld zurück, ich mag einfach, dass es erledigt ist.
Einfach sagen, dass es mich nicht interessiert und ihn selber machen lassen kann ich auch nicht einfach, hab keine Lust Strafe zu zahlen!
Vielleicht weiß ja jemand was!
Mein Mann der Schluri - Steuererklärung
Die Daten kann man beim Finanzamt abrufen, das kann eigentlich jede Steuersoftware, man muss sich nur registrieren.
Man kann auch eine Steuererklärung ganz ohne die Daten aus den Lohnsteuerbescheinigungen abgeben, die Arbeitgeber haben diese dem FA übermittelt und sie würden den erklärten Daten einfach beigestellt werden (dann kann nan aber natürlich keine sinnvolle Steuerberechnung vorab einsehen). Das erkennst Du in den Papierformularen auch schon an dem Kennzeichen "e im Kreis" rechts außen: die Werte für die Eingabefelder, neben denen dieses e erscheint, kennt das FA schon.
Du schreibst "seine" Steuer - war das nur so dahingeschrieben oder ist das wörtlich zu nehmen? Ich frage, weil die getrennte Veranlagung nur sehr selten günstiger ist.
Vielen Dank dir! Dann werden wir uns da mit den Softwares schlau machen.
Wir haben Mitte 2023 geheiratet, deswegen haben wir eigentlich besprochen, dass wir es dafür nochmal getrennt machen und für 24 dann zusammen. Ich hab meine bisher selbst gemacht und bei meinem Mann hat sein Vater geholfen - keine Ahnung, was da schief lief in der Kommunikation.
Für nächstes brauchen wir dann wahrscheinlich sowieso Hilfe, bei mir kommt dann Mutterschutz usw und dann sind wir mit unserem Wissen irgendwie am Ende, was man da alles beachten muss 😅
Jetzt möchte ich es einfach nur erledigt haben, dass wir nicht noch Ärger kriegen...
Das ist auch mit Mutterschutz nicht schwierig. Da bekommst du ein Schreiben von der KK, wo die von denen gezahlte Summe drauf steht (übermitteln die glaub aber auch sowieso an das FA) und der Rest ist such auf den Lohnabrechnungen enthalten.
Ich mach die Steuer immer mit Wiso und kam da von Anfang an gut klar, trotz Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Kinderkrankengeld, Homeoffice usw.
Hi
Eine Verständnisfrage meinerseits: Besteht für Euch eine Abgabepflicht, oder möchte er gern eine machen?
Wenn ihr die Unterlagen nicht vorliegen habt und eigentlich es nur „hinter euch bringen wollt“, ist vielleicht die grundsätzliche Frage ob ihr (bzw. er) überhaupt verpflichtet seid oder es einfach lassen könnt.
Oder kam bereits eine Aufforderung vom Finanzamt?
Guter Hinweis - nur ergänzend: wenn nach der Heirat die Steuerklassen III/V gewählt wurden besteht Erklärungspflicht.
Er hat einen Brief bekommen, dass er eine Erklärung abgeben muss. Da dachte ich wäre es dann Pflicht.
Eigentlich weiß das Finanzamt alles. Die Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit, Lohnersatzleistungen, Religion, Verheiratet etc.
Eigentlich müsstet ihr beide seit der Hochzeit auf Steuerklasse 4 stehen. Da sind die Abzüge gleich zur Klasse 1. Erst wenn man die 3 und die 5 beantragt, wird das automatisch geändert und man muss eine Steuererklärung abgeben.
Was stand denn auf euern Gehaltsabrechnungen? Dein Mann wird jetzt wahrscheinlich erinnert, da du schon abgegeben hast und das Finanzamt von einer getrennten Veranlagung ausgeht.
Bei mir ist die Hochzeit 15 Jahre her und ich kann mich nicht mehr erinnern. Aber extra gemeldet habe ich nichts.
Ich mache unsere Steuererklärung über Elster. Da musste mein Mann einmalig beantragen, dass ich seine Daten abrufen kann. Das dauert dann etwas und ging meine ich mit einem Code, der per Post an ihn ging, und schwupp, alles steht in der Erklärung drin. Kinderkrankengeld, Riester etc. Ich hatte keine Lohnsteuerbescheinigung in der Hand.
Nochmal eins nach dem anderen:
Ihr habt 2023 geheiratet, richtig?
Dem Finanzamt habt ihr das aber noch nicht mitgeteilt, auch richtig?
Wenn das so ist, war es keine gute Idee, deine Steuerklärung für 2023 schon zu machen. Hast du denn schon deinen Bescheid bekommen? Wenn ja, hat das Finanzamt sich gar nicht gewundert? Dein Arbeitgeber sollte nämlich deine neue Steuerklasse bereits dem Finanzamt gemeldet haben. Eigentlich hätte es dem Finanzamt daher auffallen müssen, dass deine Angaben nicht richtig sind.
Sobald ihr verheiratet seit, bekommt ihr eine neue Steuernummer. Euch werden auch andere Steuerklassen zugeteilt, nämlich 4/4 als Standard und 3/5 wenn ihr das beantragt (ihr solltet bei 4/4 bleiben da ihr gleich verdient).
Ruf am besten beim Finanzamt an und frage nach, wie ihr den Fehler wieder geradeziehen könnt. Dein Bescheid muss korrigiert werden, solltest du ihn schon erhalten haben.
Wenn dieser Punkt beim Finanzamt geklärt ist, macht ihr euch an die "neue" Steuerklärung. Du gibst im "Mantelbogen", d.h. am Anfang jedes Programms, eure Daten ein. Da wird dann auch abgefragt, ob Zusammen- oder Getrenntveranlagung und die Daten deines Mannes.
Hat dein Mann in 2023 Arbeitslosengeld, Krankengeld, Kurzarbeitergeld oder eine andere Lohnersatzleistung bezogen? Wenn nein, ist er erstmal nicht zur Abgabe verpflichtet. Das Finanzamt fordert manchmal trotzdem dazu auf, wenn man in dem Vorjahr Lohnersatzleistungen bezogen hat, aber du kannst das FA auch darauf hinweisen, dass du nicht verpflichtet bist. So habe ich es mal gemacht.
Eigentlich ist alles ganz einfach. Die gemeinsame Steuerklärung funktioniert nicht anders als die, die du für dich bisher schon kennst. Euer Fehler war, dass ihr eure Hochzeit dem Finanzamt nicht mitgeteilt hat. Das hat jetzt dazu geführt, dass bei euch alles durcheinander ist. Deswegen ruft dort an und fragt, wie ihr jetzt am besten vorgehen sollt. Keine Sorge, die reißen euch nicht den Kopf ab.
Für die Zukunft solltest du die Steuerunterlagen für euch beide zusammen sammeln. So schwierig ist das ja nicht. Am besten gibt dir dein Mann sofort alle Belege, wenn er Werbungskosten hatte. Andere Sachen wie Versicherungen, Riester und Co. sollten in einem Ordner abgeheftet sein, wo du sie dir jedes Jahr für die Steuererklärung rausnehmen kannst.
Kleiner Tipp am Rande für dich TE und für die, die noch nicht verheiratet sind, aber es vorhaben:
Im Internet gibt es Checklisten, was nach einer Hochzeit alles zu veranlassen und wer zu informieren ist. Die können sehr hilfreich sein, damit ihr nichts vergesst.
Ich danke dir sehr! Ich habe dem Finanzamt die Namensänderung und die Hochzeit mitgeteilt aber ich dachte man MUSS sich nicht zwingend zusammen veranlagen. Bei mir stand auch Steuerklasse 4. Da ich nun echt etwas verwirrt bin, ruf ich da wohl einfach am besten mal an... Meinen Bescheid habe ich noch nicht bekommen.