Hallo zusammen
Ich würde gerne eure Meinungen lesen, vielleicht bin ich da etwas oldschool eingestellt und es ist ganz normal heutzutage in der Arbeitswelt. Wir haben ein offenes Bürokonzept mit 10 Arbeitsplätzen, es sind aber nicht alle immer besetzt. Jetzt hat eine Kollegin damit angefangen, ständig Airpods zu tragen. Sie fühlt sich "gestört", wenn's zu laut ist. Gleichzeitig ist sie aber die, die am meisten quatscht.
Jetzt haben nach und nach immer mehr Kollegen Airpods und laufen mit diesen rum oder sitzen am Arbeitsplatz damit. Sogar, wenn sie mit einem reden stecken diese blöden Dinger in den Ohren. Und wenn man jemanden ansprechen will, weiss man nicht ob die Person einen hört oder ob sie gerade Musik laufen hat, Geräuschunterdrückung oder ob sie irgendwelche Walgesänge abspielt. Irgendwie finde ich das so unhöflich und weiss nicht, ob ich alleine dastehe.
Was halten ihr von diesen Dingern?
Air Pods am Arbeitsplatz?
Ständig und überall die Knöpfe im Ohr zu haben ist, glaube ich, ein bisschen ein Generationending. Meine Söhne hatten das auch mal, bis ich eine Ansage gemacht habe, dass sie die Dinger zumindest dann abnehmen sollen, wenn wir miteinander reden, weil ich gerne weiss ob man mir zuhört.
Ansagen im Kollegenumfeld sind natürlich ungleich schwieriger, aber ich würde das Thema durchaus mal freundlich ansprechen. Zumindest einen Stöpsel 'rauszunehmen um Aufmerksamkeit zu signalisieren wird ja wohl machbar sein.
Aber prinzipiell sind AirPods absolut hilfreich, wenn man sich in lauteren Umgebungen konzentrieren möchte.
Grüsse
BiDi
Hi,
ich halte die Dinger für ein "Unding"...........
Ich habe gestern erst mein Sohn mit einem Päckchen Tempo abgeworfen, weil er mit den Dingern, mich nicht gehört hat.............was bin ich für eine Rabenmutter.
Will ich in Ruhe arbeiten, habe ich oldschool, paar gelbe Gehörschutzstöpsel im Ohr.
Die Air Pods implizieren bei mir "Musik, Hörbuch, Ablenkung", aber nicht, "Ich will in Ruhe arbeiten und bin konzentriert". Ich würde daher immer als erstes den Kollegen ansprechen, der mit so Dingern im Ohr "arbeitet", weil er offenbar zuviel Zeit hat, dabei noch Musik zu hören.
Großraumbüros, oder Wände aus Pappdeckel, sind auch eine Zumutung. Ich telefoniere auch sehr laut, der Itler, neben an, im Dialekt noch Englisch sprechend, mit Italien was am klären. Da wäre eine empfindliche Person im Büro verrückt geworden, die Kollegin, "Kummer gewöhnt", störte das nicht und telefonierte selbst noch raus.
Wenn mein Gegenüber, die Pods beim Gespräch auch nicht raus nimmt, schrei ich ihn an, da ich ja von ausgehe, das er es weiterlaufen lässt, was er da gerade hört. Ansonsten könnte man die Dinger ja rausnehmen.
In manchen Sachen bin ich zu alt für diese Welt.
Die räumlichen Gegebenheiten kann ich ja leider nicht ändern.
Wenn du schreibst:
"Ich telefoniere auch sehr laut, der Itler, neben an, im Dialekt noch Englisch sprechend, mit Italien was am klären. Da wäre eine empfindliche Person im Büro verrückt geworden, die Kollegin, "Kummer gewöhnt", störte das nicht und telefonierte selbst noch raus."
Muss ich das dann "ertragen" nur weil manche Kopfhörer doof finden? Oder ist es nicht besser, das beste aus der Situation zu machen, Kopfhörer zu nutzen und seine Arbeit ordentlich zu erledigen?
Dass man die Kopfhörer raus- oder abnimmt, wenn jemand mit einem spricht, sollte natürlich selbstverständlich sein.
Air Pods sind nicht nur zum Musikabspielen da sondern haben eine Noise Cancelling-Funktion, die effektiver ist als einfache Ohrstöpsel. Hier zu unterstellen, dass jemand dadurch nicht arbeitet ist dreist und intolerant.
Ich bin selbst kein Fan von In Ear-Kopfhörern, trage aber wenn ich im Büro bin fast durchgehend andere Kopfhörer zur Geräuschreduzierung und in Calls sowieso. Wenn Leute beim Telefonieren oder in Video Calls brüllen, haben sie oft kein ordentliches Equipment, das nervt mich und ist übrigens nicht gut für die Gesundheit des Telefonierenden.
Das kommt total auf die arbeitssituation an 🤗
Arbeitet man eng zusammen und tauscht sich deswegen ständig aus, dann blöd .
Ist es einfach nur ein Misch Masch von Menschen mit grundsätzlich verschiedenen Tätigkeiten in einem groß Raum Büro mit gelegentlichen Austausch , wo man evtl ob die Dinger auch noch öfter telefoniert , dann kein Problem.
Bei Ansprache nehme ich immer mindestens ein Teil raus und habe wenn dann auch nur Musik so laut, das selbstverständlich nichts nach außen dringt.
Für zuhause finde ich kann man da regeln aufstellen .
Finde sie super, nutze sie aber nicht für die Arbeit.
Würde ich im Büro auch machen wenn ich damit besser arbeiten kann. Haben bei uns im Büro einige. Früher waren es die großen Kopfhöhrer, die setzt man eben eher ab als die kleinen. Ich glaube die wurden bei uns teilweise sogar vom AG bezahlt.
Ich finde es auch unhöflich sie ständig zu tragen, ja und ich finde man darf es auch unhöflich finden und verstehe wenn insb. die älteren Generationen sich daran stören.
Trotzdem lasse ich sie manchmal drinne. Vergesse sie oder höre grad irgendetwas sehr Spannendes. Kasse Supermarkt ist für mich so eine Grenzsituation. Mal drinne, mal draussen. Im ganz kurzen Gespräch mit Kollegen an meinem Arbeitsplatz würde ich sie drinnen lassen, stehe ich auf eher nicht und im Meeting sicher nicht.
Ich erinnere mich: früher war es verpönt in der Öffentlichkeit mit dem Handy zu telefonieren ("boa muss das sein", "bestimmt suuuper wichtig", "ich muss das doch nicht mithören"), jetzt nehmen sich da Rentner und Kinder wenig.
Ich finde das völlig normal. Ich arbeite seit vielen Jahren in verschiedenen Unternehmen, die Großraumbüro in unterschiedlichen Größen nutzen.
Je nach Geräuschkulisse und meiner aktuellen Aufgabe nutze ich noise cancelling Kopfhörer. Gerade wenn ich konzentriert etwas lesen oder schreiben muss, dann würde ich ohne 5x anfangen müssen und alles würde viel länger dauern.
Das machen eigentlich alle und findet auch niemand komisch.
Ich denke, ich bin da ein zwischending. Ich bin extrem Geräuschempfindlich, bestimmt auch eine Nebenwirkung meiner Erkrankungen. Wenn ich alleine unterwegs bin, trage ich immer noise-cancelling-Kopfhörer, auf der Arbeit habe ich inzwischen ein Headset mit noise-cancelling, ich sitze aber auch alleine. Meine Kollegen, die sich Büros teilen, tragen auch viel airpods etc, einfach um sich konzentrieren zu können. Das ist eben der Nachteil an unserer Großraumbüro-entwicklung. Mich stört es auch nicht, außer im Gespräch. Bei uns wurde das einmal kommuniziert, dass bei Gesprächen unter Kollegen keine Kopfhörer getragen werden. Seitdem ist das durch.
Einfach mal ansprechen, dass man es im Gespräch unschön findet, aber was andere machen, wenn sie arbeiten ist mir egal.
Wenn ich im Großraumbüro sitzen müsste, würde ich auch welche oder Noise Cancelling Kopfhörer tragen. Ich muss mich für meine Arbeit konzentrieren und kann nicht arbeiten, wenn im gleichen Raum mehrere weitere Personen reden.
Ich kann deswegen auch überhaupt nicht verstehen, warum Großraumbüros in Mode gekommen sind. Furchtbar! Ich habe schon Jobangebote abgelehnt, weil ich so nicht arbeiten möchte.
Also ja, ich kann die Leute verstehen. Ich würde sie allerdings rausnehmen, wenn ich nicht am Platz bin.