Wegen Fortbildung kein weiteres Kind bekommen?

Hallo ihr!

Mein erstes Kind ist 4 Monate alt und eigentlich habe ich fest damit gerechnet, nächstes Jahr eine wichtige Fortbildung zu machen.
Ich bin im öffentlichen Dienst und mit dem Angestelltenlehrgang 1 könnte ich mich für besser bezahlte Stellen mit besseren Arbeitszeiten intern bewerben.
Aber ich bin erst die Nummer 4 auf der Liste und bekomme so maximal noch einen Platz, wenn jemand innerhalb der Stadt abspringt.
Der nächste Kurs wäre dann erst wieder im Sommer 27 und geht zwei Jahre. Also erst 2029 zu Ende.
Das sind ganze 5 Jahre und ich wäre da schon 38.
Der Kurs, ist wie Berufsschule, mit Klassenarbeiten und Abschlussprüfung, und zählt als Arbeitszeit.
Also im Mutterschutz und in Elternzeit hin ist schwierig. Ebenso hätte ich bei der Schwangerschaft am Anfang viel mit Übelkeit zu kämpfen und war die ersten 5 Wochen krankgeschrieben.
Wäre also schwierig dabei noch ein Kind zu bekommen.

Mein Mann und ich wollten eigentlich erst über ein zweites Kind final sprechen, wenn ich den Lehrgang am Beenden bin.
Einen zu knappen Altersabstand wollten wir nämlich auf keinen Fall.
Dank Kaiserschnitt, sollte ich auch nicht vor nächsten Juni schwanger werden und für Kind 1 haben wir über ein Jahr gebraucht.
Selbst wenn wir sagen, wir nehmen den geringen Altersabstand in Kauf, muss es ja nicht innerhalb des Zeitfensters klappen.
Und bei 2 Kindern wäre der Wechsel zu einer Stelle mit Gleitzeit und eventuell 2 Tagen Homeoffice echt ne Erleichterung.
Nicht zu vergessen der Mehrverdienst.

Und jetzt bin ich überfordert und frustriert.
Ich möchte ja nicht vom Arbeitgeber die Entscheidung abgenommen bekommen. 😪
Es kann natürlich gut sein, dass wir gar kein zweites Kind wollen oder doch noch ein Platz für mich frei wird, aber gerade sehe ich da alles Schwarz und fühle mich da fremdbestimmt.

1

Nach meiner Erfahrung ist es keine gute Idee, für den Job die Familienplanung über den Haufen zu werfen. Auch im öffentlichen Dienst mit einem sicheren Arbeitsplatz dankt es dir später keiner, dass du dich für deine Arbeit aufgeopfert hast.

Kannst du die Fortbildung nicht später machen, nachdem du deine zwei Kinder bekommen hast? Du bist jetzt schon bzw. noch 38. Auf 2-3 Jahre mehr oder weniger kommt es da doch auch nicht drauf an.
"Schon" weil 38 für eine Karriere im öD ohne Studium schon ein relativ hohes Alter ist. "Noch", weil du nach Willen des Staates noch 29 Jahre arbeiten musst, bevor du regulär in Rente gehen kannst.
In diesen 29 Jahren hast du noch genug Zeit, die Fortbildung zu machen und weiter aufzusteigen.
Ich würde jetzt zwei Kinder mit dem Abstand bekommen, der gesundheitlich dafür notwendig ist. Nach Ende der Elternzeit würde ich schauen, dass ich die Fortbildung machen kann.

3

Ich bin jetzt 33.
Ja, theoretisch könnte ich ihn auch irgendwann später machen.
Aber mit einer Bürostelle mit Gleitzeit, bei der auch Homeoffice möglich ist ist es wohl einfacher mit 2 Kindern, als Schichtdienst und bald auch regelmäßig einer 7 Tagenwoche.
Zusätzlich fallen auch irgendwann meine Eltern als Betreuungsmöglichkeit weg, da die jetzt schon gesundheitlich angeschlagen sind. Im schlimmsten Falle hätte ich dann zwei Kinder + ein Elternteil bei dem ich leichte Pflegetätigkeiten übernehmen würde und dann noch das Lernen.

Und ich möchte eigentlich schon gerne auch noch den 2 Lehrgang machen.

12

Welchen angestelltenlehrgang willst du denn machen. Verwaltungsfachwirt? Das ist doch der 2er Lehrgang.

Warum ist bei euch der VFW an Gleitzeit und HO geknüpft. Hast du keine Verwaltungsausbildung?

Ich würde einfach erstmal abwarten. Wenn der Lehrgang für dich stattfindet und du dann schwanger wirst kann mann theoretisch ja dennoch ins Seminar. Schwanger ist nicht krank auch wenn das viele so sehen.

Ich hatte damals eine in der Ausbildung die im.3. Jahr kurz vor den Prüfungen ihr Kind bekommen hat.

weiteren Kommentar laden
2

Auch ich rate, die Kinder zu planen, wie es passt. Manchmal denkt man, man verpasst beruflich die einzige Chance - aber da ergeben sich doch immer mal wieder welche! ;) auch wenns erstmal nicht so scheint!

4

Du wärest mit Sicherheit nicht die erste, die im Angestelltenlehrgang schwanger wird. Ich arbeite auch im öD und hier gab es diverse Frauen, die in Ausbildung, dualem Studium oder Fortbildung ein Kind bekommen haben. Für jede hat sich eine Lösung gefunden ohne abbrechen zu müssen.

5

Mein Gedanke war auch, ob man den Lehrgang nicht pausieren kann.

6

Ich bekomme halt nur mit, dass man Ärger bekommt, wenn man im Krankenschein zum Lehrgang geht.
Bei unserer Abteilung ist man zu Fuß im Außendienst und fällt halt bei einem gebrochenen Bein, Bänderriss oder ähnlichen halt aus, könnte aber ohne Probleme zum Lehrgang.
Deswegen rechne ich da mit Ähnlichen im Falle einer Schwangerschaft.

weitere Kommentare laden
7

Eine Schwangerschaft vor Lehrgangsbeginn in 2027 wäre dann vermutlich schlecht, außer du hast bereits die schriftliche Zusage in der Hand. Wieviel eher werden die rausgegeben?

Sobald du die Zusage hast oder eben im Lehrgang schwanger wirst, kann dir das völlig egal sein. Man darf nicht wegen einer Schwangerschaft diskriminiert werden. Notfalls muss dir ein Platz im nächsten Kurs angeboten werden.

Ich persönlich würde nicht warten, bis der Kurs durch ist. Das wäre ja dann erst 2029. Schade, dass jetzt Weiterentwicklung und die Kinderphase gleichzeitig laufen. Aber wenn es nunmal nicht eher geklappt hat, musst du entscheiden, wo deine Priorität liegt. Aber vielleicht klappt auch beides. Viel Glück.

10

Ein Kollege hat seine Zusage, für nächstes Jahr, schon im Februar bekommen und zwei Kolleginnen jetzt erst im Sommer.

Mit den zwei Frauen habe ich zeitgleich begonnen. Wir wurden zuerst für eine 5er Stelle angestellt und sind dann nach und nach auf die jetzige 8er Stelle gewechselt.
Die eine Kollegin hat vor mir gewechselt und bei der Anderen, die nach mir gewechselt hat, heißt es das die offiziell noch auf der 5er Stelle sitzt und von da den einen Platz bekommt.
Da weiß ich halt nicht ob das so stimmt, oder ob mich meine Schwangerschaft + Elternzeit nach hinten hat rücken lassen.
Dabei habe ich klar kommuniziert, wie lange ich Elternzeit machen werde, so dass ich bei Beginn des Lehrgangs halt auch schon längst wieder im Dienst bin.

11

Ich bin fürs Kind. Weiterbildung, Job mäßig sich weiterentwickeln geht immer. Kinder bekommen geht irgendwann nicht mehr, dazu weißt du nicht wann es bei euch wieder klappt wenn das erste 1 Jahr gebraucht hat.

14

Du planst mit ungelegten Eiern und machst dir Stress über etwas, was heute noch gar nicht entschieden werden muss.

Ich würde die Frage, ob und wann ein zweites Kind sinnvoll ist ruhen lassen bis die Variable „Kurs 2025“ geklärt ist.
Solange würde ich am eigentlich Plan festhalten und alle Hebel in Bewegung setzen, um noch einen Platz für 2025 zu bekommen. Melde dich bei der zuständigen Stelle und Frage regelmäßig nach dem aktuellen Stand. Weise nochmal darauf hin, dass du bis zum Start auf jeden Fall aus der Elternzeit zurück bist und wie wichtig dir Lehrgang ist. Bleibe präsent.

Wenn im Sommer 2025 feststeht, dass du definitiv nicht nachrutschen wirst, könnt ihr das Thema wieder rausholen. Vielleicht weißt du bis dahin, dass du definitiv keine weiteren Kinder willst. Vielleicht bist du zwischendurch ungeplant schwanger geworden. Vielleicht bist du spontan ausgewandert, eure Ehe ist zerbrochen, ihr seit Lotto-Millionäre geworden, du bist schwer krank, …

16

Den Lottogewinn nehme ich gerne, dann müssten wir uns da keine Gedanken machen. 😁

Ja, du hast Recht, ich habe da meinen Gedankenkarussel freie Fahrt gelassen.
Habe an dem Tag erst bescheid bekommen, dass ich da nur auf der Warteliste bin und sah alles schwarz.
Mittlerweile habe ich mich da gefangen und eigentlich weiß ich ja, dass es immer so kommt wie es kommen soll.

Aber ich werde da aktiv regelmäßig meinen Vorgesetzten nerven.
Schließlich muss der Dienstweg ja eingehalten werden, sonst geht da gar nichts.

15

Familie geht immer vor.

Baby vor Karriere - meiner Meinung nach ❤️

Karriere kannst du immer machen, Kinder bekommen leider nicht