Beim 2ten mal kein beschäftigungsverbot??

Hallo ihr lieben, würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Ich arbeite in der Pflege habe beim ersten Kind direkt ein BV bekommen.

Nun bin ich erneut schwanger und mein Arbeitgeber stellt mir kein BV aus. Die haben mir per email geschrieben ich soll ein beschäftigungsverbot von Frauenarzt oder Hausarzt besorgen..

Was mache ich denn jetzt wenn meine FA oder Hausarzt mir kein BV geben ?

Vielen Dank schonmal im Voraus. ❤️

1

Weiter arbeiten. 🤗
Natürlich mutterschutzkonform.. Es gibt ja mehr Arbeit als nur am Patienten selbst.
Pflege bedeutet nicht mehr sofort BV.😅

2

Aber mein Arbeitgeber möchte das ich ein beschäftigungsverbot von Frauenarzt oder Hausarzt hole.

Bin kein Fachkraft sondern Pflegefachasssisten und die haben nichts für mich.. ich sollte ein Bv holen

4

Hausarzt und auch gyn erteilen das eigentlich nur bei zwingender medizinischer Indikation, also wenn durch Fortführung der Arbeit dein Leben oder dass deines Kindes im Gefahr ist.

weiteren Kommentar laden
3

Hey,
Ich arbeite auch in der Pflege. Der AG muss dir einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, der den Mutterschutzrichtlinien entspricht und auf jeden Fall eine Gefährdungsbeurteilung mit dir durchführen. Kann er dir keinen passenden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, muss er dich auch ins bv schicken.
Ich arbeite auf der Onkologie und habe dann in unserem internen Aufnahmezimmer gearbeitet. Alternativ hätte ich aber auch auf einer anderen Station arbeiten können, da gab es dann einen extra Tätigkeitenkatalog, was ich als schwangere darf und was nicht.
Liebe Grüße und ganz viel Glück für eine langweilige Kugelzeit😊🍀

6

Sprich da nochmal mit deinem AG. Er ist in Pflicht eine Gefährdungsbeurteilung mit dir zu machen und dir entweder einen passenden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen oder ein BV aussprechen.
Das Gewerbeaufsichtsamt Abteilung Mutterschutz ist hier die kontrollierende Instanz und der Ansprechpartner für dich, falls dein AG dem nicht nachkommt.
Man kann da auch mal anonym anrufen und sich beraten lassen

7

Der Frauenarzt stellt ein BV aus, wenn JEDE Art von Arbeit das Leben von Mutter und/oder Kind gefährdet. Das ist der Fall, wenn es medizinische Probleme gibt. Da ist es dann auch egal, ob die Mutter zuhause im HO am Computer sitzt oder in der Fabrik am Fließband. Die Gefährdung ist also so, dass es total egal ist, was der Job ist und geht somit von Mutter/Kind selbst aus.

Bei dir liegt das wohl nicht vor, sondern du bist gesund und "nur" schwanger. In dem Fall geht die Gefährdung nicht von dir selbst, sonder von außen (deinem konkreten Arbeitsplatz) aus. Aus dem Grund ist dein AG zuständig, da er für die Arbeitsbedingungen verantwortlich ist.

Wende dich an deinen AG und verlange eine Gefährdungsbeurteilung. Dann wirst du sehen, welche Arbeiten du machen kannst und welche nicht und dein AG kann entscheiden, ob er andere Arbeit für dich hat, die du erledigen kannst, oder ob er dich in ein BV schickt.

8

"Was mache ich denn jetzt wenn meine FA oder Hausarzt mir kein BV geben?"

Weiter arbeiten nach Mutterschutzgesetz.

9

Arbeitest du in einem Krankenhaus?
Und die haben keine kompetente Personalabteilung?

10

"Was mache ich denn jetzt wenn meine FA oder Hausarzt mir kein BV geben ?"

Dem Arbeitgeber mitteilen, dass du kein BV von denen erhältst, wenn es keine medizinischen Gründe gibt. Und dass es Betrug wäre, sich ohne diese, eines von ihnen ausstellen zu lassen und es deswegen auch immer weniger Ärzte gibt, die das machen.

Und ihn vor die Wahl stellen, entweder einen mutterschutzkonformen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen oder dir ein betriebliches BV zu geben.

13

Habe es mein Arbeitgeber mit geteilt die geben mir auch kein BV. Sie meinte ich soll mich dann weiterhin krank schreiben..

Mein Arbeitgeber meinte ich kann Brote schmieren Service Kraft.. ich kann nicht mal mein Mann riechen direkt Übelkeit wie soll ich Wurst/Käse/ kaffe riechen ?
Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme
Dann falle ich im Krankengeld

14

Ach so, du bist grade krankgeschrieben? Drum geht dein AG davon aus, dass ein medizinischer Grund für ein BV vorliegt? Das hättest du schreiben sollen. Ist ja eine ganz andere Ausgangssituation.

Tja, dann musst du dich so lange krank schreiben lassen, bis das mit der Übelkeit besser wird. Dauert ja zum Glück meist nicht so lange.

Schön, dass dich dein AG ansonsten anderweitig einsetzen kann und mag.

weitere Kommentare laden
11

Beim ersten Kind hast du wahrscheinlich wegen Corona ein sofortiges BV bekommen. Das gibt es so eben nicht mehr.

Aber dein Gyn würde es dir illegaler Weise ausstellen. Das würde ich dem AG so sagen und ihm erzählen, was sein Job ist.

12

Frauenarzt und Hausarzt geben mir kein BV..

15

Aufgrund welches medizinischen Problemes denkst du denn, dass du ein BV benötigst?

weitere Kommentare laden
21

Bin selbst in der Pflege (Fachkraft) tätig. Hab bis zur 28 SSW gearbeitet und dann Totgeburt.
Wenn ich die Kommentare hier lese - kommt mir die Galle hoch.
Gefährdungsbeurteilung wurde gemacht. Realität schaut anders aus in der Pflege.
Schwangere sollen kein Kontakt mit Patienten haben oder 8 Stunden Medikamente stellen auf jeder Station oder irgendwelche angeschissene Bettpfannen schrubben und viel mehr. Das hat keine Schwangere verdient! Und wer nicht selbst in der Pflege mal gearbeitet hat, soll ganz schnell einfach ruhig sein.
Je sozialer der Beruf, desto asozialer die Arbeitsbedingungen! Da wird wenig Verständnis genommen von Mitkollegen. Im Gegenteil man ist der Störfaktor, weil man läuft als volle Kraft am Dienstplan.
Den gleichen Fehler werde ich kein 2.tes mal begehen!

22

Aber die TE hier soll Brote schmieren und sagt das geht nicht wegen ihrer Schwangerschaft, da liegen ja Welten dazwischen.

23

Dein Verlust tut mir leid, aber wenn du nicht für dich einstehst in und verbotene Arbeiten machst, ist das dein Problem.

Patientenkontakt ist nicht verboten, das auch noch als Ergänzung. Auch Medikamente stellen mit Handschuhen Ist nicht pauschal verboten.

Bettpfannen schrubben sollte man natürlich nicht, genau dafür gibt es ja die Gefährdungsbeurteilung.

Liebe Grüße von einer Krankenschwester