Kündigen in der Elternzeit

Hallo Schön Guten Abend 🤗, ich habe mal ne frage, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bzw. hat das einer von euch selber schon durch.

Ich befinde mich zurzeit noch in Elternzeit und möchte gerne bei meinen Arbeitgeber kündigen, weil ich 1. total unglücklich bei ihn bin bzw. habe ich auch von einer ehemaligen Kollegin erfahren das er mich eh kündigen wollte wenn ich letztes jahr im Januar nicht Schwanger geworden wäre.
2. Wäre ich nach der Elternzeit wieder zu ihn zurück gegangen für 35 Std. in der Woche, nur er kommt mir nicht entgegen mit der Arbeitszeit (wegen 2 Tagen bis 18 Uhr). 3. Kriege ich nur 40€ mehr nach der Elternzeit (Mindestlohn)

Und jetzt wollte ich fragen meine Tochter ist am 18.09.24 zur Welt gekommen. Meine Elternzeit geht bis 17.09.25.
Ich würde aber gerne bei meinen Arbeitgeber zum 15.09.25 kündigen. (Im Arbeitsvertrag steht zum Ende bzw. Mitte des Monats und 1. Monat Kündigungsfrist)
Kann ich 1. Monat Kündigungsfrist einhalten oder muss ich 3 Monate Kündigungsfrist einhalten? Ich habe da nämlich gelesen das es so ein Gesetz gibt bei der Elternzeit das man 3 Monate Kündigungsfrist einhalten muss, wenn man selber kündigt. Und was würde mit den 2 Tagen noch passieren eigentlich? Würde das Elterngeld dann nochmal erneut berechnet werden?

Weil ich will echt nicht zu meinen Arbeitgeber zurück im September. Möchte gleich bei einen neuen Arbeitgeber neu starten nach der Elternzeit.

Vielleicht hat das ja einer von euch schon durch. Würde mich sehr über euren Rat und Hilfe freuen.
Vielen Dank schonmal im voraus.

Liebe Grüße

1

Zum Ende der Elternzeit, in Deinem Fall also der 17.09. besteht eine dreimonatige Kündigungsfrist. Zu allen anderen Daten ist sie so lang, wie im Vertrag geregelt.

Wenn Du innerhalb des Bezugszeitraumes Deines Basiselterngeldes Erwerbseinkommen erwirtschaftest, und das würdest Du, wenn Du zwei Tage vor Ende beginnst zu arbeiten, würde das angerechnet. In Deinem Fall vermutlich nur ein paar Euro auf den letzten Monat, nicht auf den ganzen Zeitraum.