Berufswechsel mit Studium in Elternzeit?

Hallo, hat sich hier schon mal jemand in der Elternzeit gezielt mit einem Zweitstudium für einen anderen Beruf qualifiziert?

Ich spiele mit dem Gedanken, mir doch noch einen Traum kurz vor 40 zu erfüllen, nämlich doch noch den Bachelor in Psychologie zu machen.

Besonderheit wäre bei mir, dass ich bereits einen Master in einem Anwendungsgebiet der Psychologie habe - mit dem Bachelor könnte und dürfte ich mich dann beim Berufsverband BDP anmelden und mich auch Psychologin nennen. Das wären auf einen Schlag ein Haufen an neuen Jobmöglichkeiten.

Habe jedoch Sorge, dass ich mir das mit Baby und Kleinkind trotz Kita und Großeltern etwas zu einfach vorstelle 😕 und evtl bin ich auch einfach zu alt und Geld ist ja auch noch so eine Sache.

Gibts ihr jemand mit eigener Erfahrung dazu oder einer klaren Meinung? Danke!

3

Ich finde, dass kommt enorm auf die Gesamtumstände an. Soll es ein Präsenzstudium sein oder ein Fernstudium? Willst du nebenbei noch arbeiten? Wie schnell willst/musst du fertig werden? Wie viele Stunden sind deine Kids täglich in Betreuung und wie zuverlässig ist diese? Inwiefern bist du bereit auf Freizeit zu verzichten?

Ich bin gerade in den Entzügen meines Masterstudium mit Onlinevorlesungen am Abend und 2 mal pro Semester Präsenzwochenenden. Begonnen habe ich in der Elternzeit. Zwischendurch hatte ich mal 13 Stunden/Woche gearbeitet. Das habe ich aber nach einem halben Jahr wieder sein lassen, weil es einfach zu viel war.

Wir haben "nur" einen Kindergartenplatz bis 13.30 Uhr und mein Mann arbeitet Vollzeit. Das hieß daher für mich oft am Wochenende was fürs Studium machen, während mein Mann mit der Kleinen bei Freunden oder Verwandten war. Ganz ehrlich? Im ersten Semester ging das noch, danach war ich ziemlich frustriert, wie viel ich "verpasse" und dass ich kaum Zeit habe um Freundschaften zu pflegen.

Ich weiß rückblickend nicht, ob ich es nochmal machen würde, wahrscheinlich eher nicht. Ich bin froh, wenn ich jetzt noch die Masterarbeit rumbekomme und dann wieder "frei" bin.

9

Danke für deine Erfahrung! Ja so ging es mir auch während meines Masters 😅 den habe ich nebenberuflich neben dem Vollzeit-Job gemacht. Am Ende hatte ich auch sowas von keine Kraft mehr. Und wollte wieder ein Leben haben.

Ich würde das auch nicht mehr machen, mit abends und am Wochenende Vorlesungen machen. Daher ein reines Fernstudium, wo man ohne feste VO-Zeiten lernt. Habe auch die Hoffnung, dass ein zweiter Bachelor auch leichter fällt, wenn man bereits einen Bachelor und Master hat.

Auf jeden Fall danke, dass du mich daran erinnert hast, wie zäh das werden kann 🙈

1

Hallo, ich habe in der Elternzeit studiert- Pädagogik. Mit 4 Kindern und ohne Großeltern und einem Mann der sehr viel arbeitet. Aber es ging. Mein Abschluss ist im 1er Bereich. Ich habe immer geschaut, dass ich alles schnell abarbeite, Leistungsnachweise und so. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Jetzt überlege ich den Master zu machen jedoch desto älter die Kinder werden desto schwieriger wird es!!! Den Master werde ich wohl doch nicht machen können. Schule, weiterführende Schule vor allem und Hobbies nachmittags habe ich echt unterschätzt. Solange meine vier in Kindergarten und Grundschule waren ging das Studieren echt gut. Lieber jetzt als später. Ist meine Meinung!

Bearbeitet von Studmom
6

Danke für deine Erfahrung! Toll, dass du das geschafft hast. Ich finde es interessant, dass du sagst besser gleich wenn die Kinder ganz klein sind als später in Schulzeit etc. Hätte ich tatsächlich fast das Gegenteil erwartet, daher gut zu wissen!

2

Es ist möglich aber halt nicht so nebenbei. Deshalb die Frage, zu welchen Zeiten möchtest du das Fernstudium denn machen ? Sind die Kids in der Kita und du hast dann deine festen Zeiten fürs Studium ( also statt Arbeit) dann ist das gut möglich. Wenn du vor hast dich mal abends hinzusetzen oder "zwischendrin" dann gehts tendenziell in die Hose.

7

Danke dir, genau, das wäre dann wichtig zu klären!

4

Du meinst an einer privaten Uni wenn du auf das Geld anspieltst? Kann man da nicht im Zweifel kurzfristig kündigen?

Ich würde es zumindest versuchen. Ob es klappt, hängt aber von den Umständen ab. Du schreibst, dein Kind geht in die Kita und ihr habt eine Betreuungsmöglichkeit durch die Großeltern. Damit dürfte es machbar sein.
Ich hatte damals den naiven Plan, im ersten Babyjahr eine schwierige berufliche Qualifikation zu erlangen, bei der es regelmäßig Durchfallquoten von bis zu oder über 50% gibt. Da war ich hinterher froh, dass ich die Kosten von 7.000 Euro nicht auf mich genommen habe, denn das wäre ohne Kita und Großeltern definitiv nach hinten losgegangen.

5

Psychologie kann man an der Fernuni Hagen studieren. Von daher ist das von den Kosten her überschaubar, allerdings hört man da auch immer der Studiengang sei sehr stark frequentiert.

Er ist zudem nicht auf klinischen Psychologie ausgelegt und damit nicht der richtige Weg, wenn man Psychotherapeut werden will.

12

Stimmt, das muss man echt dazu sagen, weil viele das nicht wissen! Die haben auch seit kurzem ein Zertifikatsprogramm in Psychologie, da bekommt man nach vier absolvierten Modulen eines. Falls es dann doch zu hart sein sollte, kann man da immer noch abbrechen und hat trotzdem bisschen was in der Hand 🙊

weitere Kommentare laden
8

Baby und Kleinkind? Heißt, du bist aktuell mit Nummer zwei schwanger?

Ich hab nur ein Kind und nach nem halben Jahr wieder im Home Office angefangen zu arbeiten. Betreuung fürs Kind durch meinen Mann und die Omas.

Ich hatte so dermaßen mit mom brain zu kämpfen. Unfassbar, was für eine Matschbirne man haben kann 😵‍💫 anfangs ganz übel. Seit Abstillen gehts endlich wieder steil bergauf. Wenn du ja schon ein Kind hast, kannst du ja vermutlich schon einschätzen, wie matschbirnig du nach Geburt bist 😅

Ohne Kinderbetreuung wäre arbeiten hier komplett undenkbar gewesen. Der kleine Klettverschluss fordert ununterbrochen Körperkontakt. Ein richtiges Klammeräffchen.

Hast du denn jemanden, der in der Lernzeit aufs Kind / die Kinder aufpassen kann? Oma, Papa, Tante, Tagesmutter, au pair, Kita, was auch immer?

11

Danke auch dir für deine Meinung! Haha, oh ja, die Matschbirne kenne ich noch 😅 bei mir hielt sie aber tatsächlich nur so 2-3 Monate, dann ging es wieder.

Ja, ohne Kita geht da natürlich nichts, das stimmt! Kind 1 ist da schon, da geht arbeiten gerade super, Kind 2 müsste dann evtl etwas früher in die Kita - hätte aber seinen großen Bruder mit in der Gruppe, da hoffe ich, dass das prima geht.

13

"da geht arbeiten gerade super"

Na also, das liest sich doch prima! 😊 Dann nur zu!