Wieviel Haushaltseinkommen bei 2 Kindern?!

Hi Zusammen,

wir sind aktuelle schwanger mit dem ersten Kind und ich denke gerade ein wenig über die Zukunft nach.. Auf die nächsten Jahre gesehen hätten wir gerne 2 Kinder.. Aber ich bezweifle mittlerweile dass wir als 4-köpfige Familie mit unserem Einkommen über die Runden kommen würden. Wir haben voraussichtlich wenn ich später wieder ein paar Stunden arbeiten gehe ein Nettoeinkommen von ca. 3500€ (mit Kindergeld schon eingerechnet).. Wir brauchen dann eine größere Wohnung usw.. Vielleicht kann mir eine 4-köpfige Familie ja mal hier schreiben was ihr so habt und was eure monatlichen Fixkosten so sind.. Denke das würde mir helfen 🫶🏼

2

Hallo,

wir haben ein mtl. Einkommen (incl. Kindergeld) in Höhe von 7.500€.

Hiervon gehen fix mtl. ab:

Abtrag Haus 1.300€
Nebenkosten Haus: 500€
Essen/Hygiene 800€
Telefon/Handy/Streaming: ca. 150€
Auto/Benzin: 500€
Taschengeld Kinder 80€

Hinzu kommen dann noch mtl. Ausgaben wie Klamotten, Essen gehen, Unternehmungen etc. pp. Die Höhe hierfür variiert allerdings zwischen 200€ bis 500€ pro Monat.

Ein Haushaltsnetto von 3500€ für eine 4-köpfige Familie halte ich für sehr gering.

Wieso willst Du später nur "ein paar Stunden" arbeiten gehen? Seit die Kinder 2 sind, arbeite ich fast Vollzeit (35h/W).

18

Das liegt wohl daran dass in manchen Regionen es gar keine Möglichkeit gibt Kinder ganztags betreuen zu lassen sodass man und frau (annähernd) Vollzeit arbeiten gehen können.

21

Naja, das sind dann aber auch gleichzeitig die Regionen, in denen die Familie nearby ist und/oder die Lebenshaltungskosten wie Miete extrem niedrig ist.
So doof und irgendwo hinzuziehen wo es weder Kinderbetreuung noch Jobs noch günstigen Wohnraum gibt, ist wohl niemand 😅

weitere Kommentare laden
1

Das kommt ja immer darauf an, was du bezahlst zb Miete ist ja abhängig von Größe und Bundesland/Stadt

Ich habe 4 Kinder
Mein Mann und ich verdienen insgesamt zw 5500 und 6000 € inkl Kindergeld (variiert immer je nach Schichtzulagen), wir arbeiten beide teilzeit (ich 30h Woche er 25 h Woche)

Wir zahlen 1200 € Miete, knapp 90 Strom.
Ich hab etwa 900 Euro an Versicherungen, wir haben 2 Autos (jährlich geht Steuern und Versicherung ab) sprit variiert je nachdem wie viel wir fahren. (Aber jede Woche ca 100 euro)

Lebensmittel sind wir bei 800 €/ Monat.
Telefon Handy für 2 Erwachsene, 2 Kinder, Festnetz, Internet, Netflix bei ca 120 im Monat

Fahrkarten der Kinder jährlich 100€
Kitakosten der Kleinsten monatlich 127€


Bei 3500 Euro würden wir nicht hinkommen, auch mit 2 Kinder nicht, da wir einfach viele Abgaben haben (durch die Versicherungen sind meine Kinder und wir auch im Alter abgesichert ohne Angst vor Altersarmut zu haben)

Ich rechne immer Einnahmen - Abgaben = Rest für sonstiges (Ausflüge, wenn mal was kaputt geht, Shopping, Urlaub, Geschenke...)

Wenn ich da monatlich ca 1000€ zur Verfügung habe, bin ich beruhigt. Das wird dann weggespart was am Monatsende bleibt

3

Hallo,
wir haben mit einem Vollzeit- und einem Teilzeitgehalt (60%) knapp 7000€ netto inklusive Kindergeld.

Unsere fixen Ausgaben:
Wohnen: 800€ (abgezahltes Eigenheim, Nebenkosten und Versicherungen dafür gerechnet)
Versicherungen: ca. 600€ (darunter meine PKV mit 350€)
Lebensmittel/Drogerie: ca 1000-1200€
Benzin: 300€
Altersvorsorge/Sparen fix: 800€
Handy/ Abos/ Vereinsmitgliedschaften: 120€
Kinderbetreuung mit Mittagessen (2x Kigakinder): 560€

Zugegeben: wir haben eine sehr komfortable Situation und trotz Urlauben und Freizeitaktivitäten bleibt noch einiges zum Sparen übrig.
Aber 3500€ insgesamt halte ich wirklich für sehr knapp für eine vierköpfige Familie, vor allem wenn man Miete/ Hauskredit bezahlen muss. Da muss man ja an allem knapsen und darf sich so gut wie keinen Spaß erlauben. Da würde ich an deiner Stelle definitiv mehr als „ein paar Stunden“ arbeiten.

4

Das kommt ganz drauf an, wo ihr wohnt, sprich wie hoch sind die Mieten ungefähr. Es macht ja einen großen Unterschied, ob ihr im Raum München wohnt, wo euer gesamtes Nettoeinkommen für die Miete draufgehen könnte, oder in einer Region, wo man deutlich günstiger wohnt und euch noch was übrig bleibt zum Leben. Es macht auch einen Unterschied, wie die Kitasituation ist in eurer Region - gibt es genügend städtische Plätze (oder müsst ihr in die teure Privatkita ausweichen) und was kosten die?
Ich würde mir also z.B. mal die aktuellen Wohnungsanzeigen anschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wieviel eine größere Wohnung in eurer Stadt/Region so kostet, und dann grob die Fixkosten berechnen, die ihr dann hättet (inklusive 2x Kitagebühren). Da solltet ihr sehen, ob es sich locker ausgeht oder knapp wird.
Wenn es knapp sein sollte, würde ich als nächstes schauen, an welchen Stellschrauben man drehen kann, z.B. Weiterbildung und Jobwechsel, etwas mehr als "ein paar Stunden" arbeiten, Einsparpotential bei den Fixkosten?

5

Hi,

das ist doch wirklich ganz stark von ganz vielen Faktoren abhängig.

Wir wollten damals ein Haus kaufen - das wäre in Köln oder Hürth (wo wir damals gewohnt haben) schlichtweg nicht finanzierbar gewesen - für unser geplantes Budget hätten wir vermutlich bestenfalls eine Garage bekommen. Da wir eh beide von Haus aus "Landeier" sind, haben wir uns dann "in der Umgebung" umgeschaut - und sind letztlich am Rand der Eifel gelandet... Hier haben wir für das geplante Budget ein Haus mit 170 qm bekommen - aber gut - zugegeben - das muss man mögen und vorher gut überlegen... (Wir lieben es - aber wie gesagt - wir waren auch nie Stadtmenschen...)

Die nächste Frage - auch noch den Wohnraum betreffend - wäre, ist es für Euch wichtig, dass die Kinder jeder ein eigenes Zimmer haben? Auch das hat ja Einfluss auf die Miet- oder Abtragskosten...

Thema Urlaube - kosten auch Geld - und je nach geplantem Urlaub auch mehr oder weniger... 3 Wochen Karibik oder reichen auch Nord- oder Ostsee? Kostspielige Hobbies - reicht Fussball (da braucht man nur ein paar Schuhe und ein paar Schienbeinschoner) oder muss es Golf oder Polo (natürlich inkl. eigenem Pony) sein? Und ich bediene hier bewusst die Extreme - dass es da ein sehr breites Mittelfeld gibt, ist mir völlig klar.

Und je nachdem wie Du rechnest, kommen am Ende ganz andere Beträge raus... Aber wichtig ist ja, dass man dann mit dem eigenen Leben auch zufrieden ist - und nicht dem hinterhertrauert, was man nicht hat...

Daher bringt es glaube ich nichts, wenn ich schreibe, ob wir 3.000, 8.000 oder 20.000 € netto im Monat haben - ob noch ein 3. oder 4. Kind drin gewesen wäre (Gott bewahre - ich liebe meine beiden - aber die lasten mich auch abseits vom Finanziellen völlig aus...) oder oder oder...

LG
Frauke

6

Ich denke die Daten der anderen bringen nicht viel. Es schwingt ja viel an persönlicher Einstellung und Wohnort rein.

Unsere 4 Zimmer Wohnung ist für hier zB preislich recht gut und kostet 1600€ warm. Anderen schießen bei dem Preis die Tränen in die Augen 😅 ich finde pro Kind ein Zimmer ab ~2-4 Jahren wichtig. Anderen finden ein Zimmer für sehr lange oder immer auch okay. Was wollt ihr euch im Alltag leisten? Urlaub fällt wie aus? Oder ist das gar nicht wichtig? Wie viel externe Betreuung wollt ihr? Nur "ein paar Stunden" arbeiten wäre für mich z.b nie ne Option. Dafür habe ich schlicht nicht ewig studiert.

Ich würde also eher überlegen wie viel Geld ihr habt, wie die Fixkosten aussehen und wie ihr euch das Leben vorstellt.

7

Wir haben 2 Kinder, mein Mann ist Alleinverdiener und wir haben ca. 4.000 € monatlich.
Das reicht.

16

darf ich fragen wieviel ihr denn Miete z.b. schon bezahlt?

8

Das kommt total auf den eigenen Lebensstandard und den Wohnort an.

Wir haben mit 2 Kindern ein Jahr lang von meinem BAföG, dem Kindergeld und dem Scheinchen, das mein Mann sich nebenher verdient hat, gelebt.
Aktuell leben wir mit im Sommer drei Kindern von einem Ref-Gehalt.
Also deutlich weniger als das, was ihr habt.

Aber für uns passt es in einer Dreizimmerwohnung mit wenig Ansprüchen an Urlaub, Spielzeug oder Ausflüge.

Wir werden wohl noch ca. 3 Jahre bei einem so niedrigen Gehalt bleiben, bevor es mehr wird.
Und langfristig wirst du ja auch wieder mehr als "ein paar Stunden" arbeiten gehen können.

9

Hi du,
Wie alt seid ihr denn? Sind die 3500 schon mit LStKl 3 des Hauptverdieners? Es ist natürlich gut, sich solche Gedanken zu machen, aber euer Gehalt wird sich wahrscheinlich im Laufe der Jahre noch ändern. Als wir unsere Kinder bekommen haben, war unsere finanzielle Situation in etwa so wie bei euch. Und ja, es war oft schon eher knapp. Jetzt ist der Jüngste 7 und ich arbeite weiterhin 20 Stunden - aber unser Netto beträgt jetzt fast 6000 - mit der Perspektive, dass es die nächsten 2 Jahre nochmal deutlich mehr wird. Das macht es natürlich wesentlich leichter, hätten wir damals aber nie gedacht. Je nachdem, welche Jobs ihr habt und wie alt, kann das bei euch auch gut sein, dass da noch sehr viel Luft nach oben ist.