Tipps Schwanger arbeiten im Einzelhandel

Hallo ihr lieben

Ich bin Schwanger und arbeite als Filialleiterin in einem Lebensmittel Geschäft. Bin so glücklich, dass ich nach langem probieren Schwanger bin (SSW 6+1).
Nun kickt die Übelkeit und Müdigkeit ordentlich rein.
Da ich eine Vorbildfunktion habe und demnach Angst habe eine Fehlgeburt zu erleiden bin ich angewiesen auf Tipps.
Wir haben 3 Arbeits Bereiche:
1. Früchte & Gemüse: Abladen von 3 Paletten innert 1 Std. (Wir haben Akkord Arbeit) z.T. Kisten varieren zw. 3-20 Kg
2. Bäckerei: Backen von Broten und eine Käsetheke. Arbeit von ca. 40 Minuten pro Tag im Tiefkühler.
3. Food: Abladen von der angelieferten Ware.

Was würdet ihr machen? Oder was habt ihr im Einzelhandel gemacht als ihr Schwanger wurdet?

1

Hey, ich bin Gott sei Dank erst nach meiner EH Zeit schwanger geworden 🙈 hab im Tierbedarf gearbeitet und wäre sofort ins BV gekommen (so handhabt es der Chef).

Von deinen Möglichkeiten würde ich tatsächlich das Brotbacken nehmen und mich schön warm einpacken wenn es in den TK geht. Ist hoffentlich nicht 40min am Stück?? 😵‍💫

Ansonsten nichts heben was schwerer als 5kg ist.
Wie ist es denn mit dem stehen und laufen? Hast du Möglichkeiten dich regelmäßig hinzusetzen? Durch Büroarbeit und sowas?

Wann möchtest du deinem Vorgesetzten bescheid geben? Ich wollte bei meiner jetzigen Arbeit auch bis nach den ersten 3 Monaten warten, habe mich aber dagegen entschieden, da auch wir lange stehen, laufen und mit unter schwer heben müssen. Das wohl meines Babys war mir da definitiv wichtiger 😊🙈

3

Habe ich mir auch gedacht jedoch der Käse sinkt so fürchterlich 😂
Aber ja ich denke dieser Bereich ist der Beste für mich.

Ich bin sehr dankbar, dass ich viel Abwechslung habe. Das Büro nimmt aber leider nur in etwa 1h vom gesamten Arbeitstag Zeit in anspruch. Bin seit einer Woche aber 3h im Büro, was schon sehr auffällig ist.

Ich wollte meinem VG erst nach dem 3ten Monat Bescheid geben. Mal schauen wie es weitergeht..

Ich danke dir vielmals für deine tolle Antwort 😘

6

Du tust dir doch selber keinen Gefallen damit, noch länger mit der Bekanntgabe der SS zu warten.
Nur wenn man bescheid weiß, kann man dich unterstützen.

2

Als Filialleiterin müsstest du das doch wissen. Wenn ein Kollegin schwanger wird muss ein Gefährdungsbogen ausgefüllt werden. Nicht mehr als 5 Kilo heben usw.

Ich würde mich persönlich krank melden bis du es geklärt hast. Rede mit deinen Kollegen, vllt kannst du eher Kasse machen oder Büro.
Das ist ja auch ab und zu körperliche Arbeit die ich nicht machen würde.
Alles Gute weiterhin 🍀🍀

4

Da ich aus der Schweiz bin, haben wir eine andere Gesetzgebung. Darin steht, dass die Arbeiten normal aber ohne Akkortzeit erfüllt werden sollten. Ausser natürlich wenn man mit Chemikalien oder in einer Druckkammer oder mit kranken Personen zu tun hat, gibt es spezial Regelungen.

Ab dem 4. Monat hat man alle 4h einen 10 Minuten bezahlte Pause zu gut. Das nehme ich jetzt schon in Anspruch :)


Danke dir für deine Sichtweise liebes!

7

Das wäre eine grundlegende Info gewesen, die im Eingangsbeitrag sinnvoll gewesen wäre.

weitere Kommentare laden
5

Hallo.

Hier meine Tipps, die du aber als Führungskraft wahrscheinlich eh selber kennen wirst:

1. Kollegen über die SS informieren, so dass man dir ggf. zur Hand gehen kann bzw damit man Verständnis dafür hat, dass gewisse Dinge halt nicht mehr oder nicht mehr so schnell gehen.

2. Als Schwangere darfst du dir natürlich die Zeit lassen, die du benötigst. Wenn es dir schlecht geht, hast du ja auch das Recht, dass du dich setzt oder hinlegst zwischendurch. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass man von dir weiterhin verlangt, die Paletten in Akkord abzuladen. Dein Vorgesetzter wird ja nicht mit der Stoppuhr hinter dir stehen.

3. Kisten einzeln runternehmen. Man darf auch mal etwas schwerer heben, wenn es kein Dauerzustand ist. Wie o.g. evtl. Kollegen um Mithilfe bitten.

4. Generell würde ich sagen, dass mit Sicherheit keiner deiner Kollegen oder Vorgesetzten was dagegen hat, wenn du als Schwangere nicht mehr Schwerstarbeit leistest, sondern dich an die Kasse hockst, oder?
Noch dazu bist du die Filialleitung und hast das selbst in der Hand.

5. Bäckerei: dicke Jacke anziehen, wenn du in die Kühlung muss. Wird ja nicht 40 min am Stück der Fall sein.

6. Beim Abladen genauso verfahren wie beim Abladen von Früchten und Gemüse.


Nur wer sich helfen lässt, dem wird geholfen.

9

Nach mehrwöchiger Krankschreibung bin ich ins BV gegangen nach einer Gefahrenbeurteilung, die auch bei dir gemacht werden muss als FL.

13

Sie arbeitet in der Schweiz, ein Beschäftigungsverbot gibt es nicht. Es gibt verbotene Tätigkeiten, dazu gehören jedoch die von der Themeneröffnerin genannten Dinge definitiv nicht.

16

Ich weiß nicht, wieso sich das Gerücht so hält, dass es ein BV in der Schweiz nicht gibt.

weitere Kommentare laden