Hallo,
unser Kleiner wird kurz nach Ostern ein Jahr alt und wir überlegen, wie wir die Ostertage verbringen. Mit Eiern und Nest suchen oder ohne, mit Familiebrunch oder ohne
Habe echt noch keinen Plan. Sind nicht wirklich christlich und daher gehen wir nicht in die Kirche- wobei unser Kurzer später schon wissen soll, warum es Ostern gibt.
Wie verbringt ihr die Ostertage?
LG Nadine
1. Ostern mit Baby- wie verbringt ihr die Ostertage
Ostereiersuchen könnt ihr euch wahrscheinlich sparen, außer ihr versteckt euch gegenseitig die Eier. Nächstes Jahr geht das Suchen dann schon eher .
Als die Kinder noch so klein waren, haben wir die Familie meist zu uns eingeladen, meist zum gemütlichen Brunch. So konnten die Kinder in Bett, wann sie wollten, das Haus war kindersicher und Spielsachen natürlich auch da. Ich fand das so immer angenehmer, als irgendwo eingeladen zu werden.
Wir haben schon 2 Kinder (9 und 6 Jahre) die am Ostersonntag mit Schwiegis aus Spanien zurück kommen.
Bis dahin ist dann wohl auch endlich unser 3.Kind geschlüpft
Wir gehen auch nicht in die Kirche (Kids sind auch nicht getauft), sie dürfen aber Ostereier suchen am Ostermontag und Nachmittags machen wir dann Kaffee & Kuchen mit Omas, Opas, Tanten & Onkel
Wenn es warm wird, holen wir evtl. sogar den Grill raus
Bye grizu99 mit Klaus-Bärbel (ET -5)
Hey,
unser Kleiner wird Ende Mai 2 und wir haben letztes Jahr Ostern schon Geschenke versteckt. Er konnte schon gut an der Hand laufen (hat so nen hölzernen Schiebewagen bekommen, das war ein Top-Geschenk!) und so haben wir eben gemeinsam gesucht. Er hat anfangs doof geguckt, als ein Päckchen in der Wiese lag. Dann hat er sich aber total gefreut und weitergesucht. Über farbige Eier hätt er sich wohl nicht so gewundert. Aber er hat einfach kleines Duplo-Teil, Buch, T-Shirt, ... - einfach so kleine Geschenke "gefunden". Und das hat ihm schon Spaß gemacht.
Also, von nem "Baby" würd ich mit nem knappen Jahr nimmer reden, die checken mehr als man denkt. Ich hab auch im ersten Jahr alles so gemacht wie später auch (Weihnachten, Ostern) und es hat ihm wirklich Freude gemacht. Mein Gott, und wenns die Kinder doch nicht soooo genau checken, dann hat man selber ja auch ein bisschen Freude dran, oder?
Hallo!
Ich denke Ostern, wird wie die letzten Jahre auch werden.
Karfreitag kochen wir was schönes, meist sind wir alleine zuhause. Da wir auch die Ruhe genießen und die *freie* Zeit mit meinem Mann.
(Oster)Samstag wird einfach wie immer geputzt, aufgeräumt und noch frische Dinge eingekauft.
Ostersonntag wird morgens schön gefrühstückt, mein Sohn sucht die *Geschenke* vom Osterhasen, da er keine echten Eier mag, fallen die weg.
Mittags werden wir zu meinen Schwiegereltern fahren und Ostermontag besuchen wir meine Oma/Opa, da sind meist auch noch meine Tante/Onkel sowie mein Papa mit Freundin. Meine Mama besuche ich eher spontan dazwischen. Je nachdem wie die Leute auch Zeit haben. Im Gegensatz zu Weihnachten, planen wir zb. Ostern garnicht. Das wird meist so entschieden, wie man Lust hat.
Vor 2 Jahren, waren wir alle total krank, das fing 2 Tage vor Ostern an, tja uns tat es gut auch mal *nur* zuhause zu sein, ohne Besuch und auf der Couch zu liegen.
LG
grinse