Hallo,
muss mir mal Luft machen. Eigentlich sind meine Schwiegerleut wirklich nett und ok.
Aber wenn Feiertage anstehen ticken die anders.
Ostern- ein Frühlingsfest mit Eier suchen und kleinen Aufmerksamkeiten. Wurde hier ja schon eifrig diskutiert ...Warum muss man dann einen Roller für knapp 100 € kaufen?
Ist einerseits ja lieb- aber andererseits überdimensioniert. Auch unfair der anderen Oma gegenüber. Ich verstehe das Verhältnis nicht: da gehen sie manchmal auf Kinderbasare und bringen Klamotten mit, die ich am in den Altkleidersack geworfen hätte ( letztens eine völlig verwaschene Hose von KIK für 1 €...ganz toll! Ich kaufe da auch Sachen, aber eben
welche, die noch gescheit aussehen...)- und andererseits darf es dann keiiiin gebrauchtes Fahrzeug sein?! Hä? Ich raff es nicht eben...
LG N.
Schwiegereltern und Ostern
Die Kinder wissen doch nicht, was der Roller gekostet hat. Zudem denken sie wahrscheinlich, dass sie nicht erkennen können, ob der Roller Defekte hat, die gefährlich sein könnten, aber so nicht sichtbar sind. Bei einer Hose geht schlimmstenfalls die Naht auf oder die Knie scheuern durch, das sieht dann blöd aus, endet aber nicht in Unfällen.
Wieso ist es der anderen Oma gegenüber unfair? Das versteh ich nicht!
lg
...weil ich der anderen Oma gesagt habe "es gibt nur Kleinkram und etwas zu Naschen"...
Ich weiß nicht, ob es der Sicherheitsaspekt ist. Die Nachbarin von mir wollte den von ihren Kindern und leihen oder gar schenken. Die Schwima: "das habt Ihr doch nicht nötig"...HMPF
bestimmt mit dem Hintergedanken, dass sie es selbst kaufen wollten...
solange sie jetzt nicht angibt mit dem Geschenk: "oh, von uns habt ihr aber etwas ganz besonderes bekommen, etwas viel besseres als von allen anderen..." sehe ich da kein Problem.
Deine Schwiegereltern scheinen Menschen zu sein, die einfach kaufen, ohne groß auf die Preise zu achten. Mal billig, mal teuer, ohne System. Wenn sie sich nichts dabei denken, musst du das auch nicht.
LG
Dazu kann ich nur sagen:
ich finde schenken schön! Und ich bin dankbar dafür, dass meine Eltern das auch so sehen!
Ich bin gegen gebrauchtes (auch wenn es jetzt Steine hagelt!)! Ich würde mir auch nie gebrauchte Klamotten kaufen (niemals!), und ich würde mir auch keine gebr. Kaffeemaschine oder so kaufen! Also warum sollten meine Kinder gebrauchtes bekommen!?
100 € für nen Roller, ok...die gibt es auch günstiger! Aber vielleicht wissen deine Schwiegereltern das nicht und sind einfach nur happy und total aufgeregt deinem Kind das zu schenken!
Warum kann man sich nicht einfach über Geschenke freuen?
Eine verwaschene Billig-Hose? Na und? Entsorg sie einfach, Du hast doch dafür nichts bezahlt!
Und ein Roller für 100€? Ehrlich gesagt finde ich das auch übertrieben. Bei uns gibts zu Ostern nur ein paar Süßigkeiten und vielleicht ein Buch oder Malheft.
ABER... Wie alt ist Dein Kind? Kann er/sie schon einschätzen, wieviel Geld das tatsächlich gekostet hat? Kann man ihm/ihr erklären, dass es dafür vielleicht etwas weniger an Geschenken zum Geburtstag gibt? Oder hat er/sie vielleicht bald Geburtstag, so dass Du die Schwiegereltern überreden kannst, den Roller erst zum Geburtstag zu schenken?
Und nebenbei: ob der Roller nun gebraucht oder neu ist, spielt doch aus Sicht des Kindes keine Rolle. Für die ist doch da kein Unterschied, ob das Ding nur 20 oder 100€ gekostet hat.
Und nochetwas: ich habe auch Großeltern, die finanziell sehr unterschiedlich ausgestattet sind: die einen schenken sehr viel und oft, die anderen können sich das finanziell nicht leisten, große Geschenke zu machen.
Na und? Meine Tochter liebt trotzdem beide Großelternpaare gleich doll. Für Kinder kommt es doch nicht unbedingt darauf an, wieviel man geschenkt bekommt, sondern wieviel die Großeltern mit dem Kind machen, wie schön sie mit dem Enkel spielen oder etwas unternehmen, für das Enkelkind da sind, etwas vorlesen oder Märchen erzählen etc.
HI,
freu dich einfach für dein Kind.
Ist das so schwer???
Gruß
Das nenne ich: "Eifersucht unter Großeltern"
Meine Schwiegereltern sind da ganz genauso.
Die Beiden stammen aus einfachen Verhältnissen.
Er kommt aus einer Artisten-/ Schaustellerfamilie. Sie ist Bauerntochter.
Meine Seite der Großeltern (Vater ist neu verheiratet, da meine Mutter verstorben) stammt aus Selbstständigen-/ Arbeiterfamilien.
Meine Stiefmutter ist in der Immobilienbranche erfolgreich (war damals am Umzug der Bundesregierung beteiligt). Mein Vater arbeitet seit Jahren bei ihr in der Firma mit.
Und meine Schwiegereltern sind auch immer der Ansicht, den Enkeln die größten und teuersteb Geschenke machen zu müssen
Und das obwohl meine Seite der Großeltern ganz bewußt darauf achtet, was sie den Kindern schenken. Einfach deswegen, weil sie den Enkeln die Grundwerte nahebringen wollen.
Nicht das sie den Enkeln Geschenke verwehren wollen, sondern weil sie überzeugt davon sind, daß die Kinder auch wertschätzen sollen, wenn gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer erlebt werden.
DAS wiederum können/wollen meine Schwiegereltern NICHT verstehen.......
Lg.
Hmmm...meine Eltern geben auch gerne Unsummen für die Kinder aus (was ich aber nicht tragisch finde, ich freue mich für die Kids). Allerdings ist das bei uns kein Eifersuchtsding, weil es einfach keine Eltern von der Seite meines Mannes gibt! Meine Eltern sind einfach von Natur aus so! Allerdings waren/sind meine Großeltern auch so, vielleicht meint meine Mama jetzt, sie müsse das auch so machen!
Wie auch immer...ich finde es toll für die Kinder!!!!
1. hast du vermutlich ein Prob mit den Schwiegereltern grundlegen (ich auch, daher kann ich schon deine Reaktion verstehen)
2. ist das die perfekte ZEit einen Roller zu schenken, da er den gesamten Sommer genutzt werden kann
3. regst du dich auf, weil du befürchtest, deine Eltern könnten im Großeltern-Rivalitäts-Wettbewerb unterliegen
4. freu dich, dass der Roller neu ist, dann hält er möglichst lang