Eltern bestehen darauf, dass Ostersonntag bei Ihnen gefeiert wird

Hallo,
ich möchte einfach mal Eure Meinung wissen.
Seit ich denken kann wird Ostern und Weihnachten gleich am ersten Tag (also Ostersonntag morgen und Heiligabend) bei meinen Eltern mit den anderen Geschwistern gefeiert. Nun haben wir auch Kinder und seit mein erstes Kind zwei Jahre ist, möchte ich gerne zuerst hier bei uns feiern.
Meine Mutter besteht aber darauf, dass Ostersonntag bei Ihnen gefrühstückt wird, genauso wie Heiligabend bei ihnen gefeiert wird. Das wurde letztes Jahr zum Drahtseilakt, Heiligabend schnell hier BEscherung und dann rüber dort Bescherung und Essen und Ostern Eier suchen dann später bei uns.

Ich möchte aber auch gerne ein Osterfrühstück für meine Kinder machen und das erste Eiersuchen soll hier statt finden. Ich habe darüber gesprochen, schon letztes Jahr und gesagt, ob wir es nicht nachmittags am Ostersonntag oder am Ostermontag machen könnten.

Sie möchten aber nicht das Kaffeetrinken organisieren, weil dann "der ganze Tag" kaputt wäre, ich habe gesagt, sie brauchen gar nichts machen, wir kommen dann nur die Eier suchen, aber das ist auch nicht okay.
Die anderen Geschwister ziehen mit, als wir nachgefragt haben, hieß es, sie wollten ursprünglich auch selbst zuhause etwas machen, aber es war ja so angesetzt.

Ich habe letzte Woche nochmal gefragt, aber sie bleiben dabei. Nun weiss ich nicht, wie ich mich verhalten soll.

Gehe ich hin, muss ich das die nächsten Jahre wahrscheinlich auch, gehe ich nicht hin, was meiner Meinung nach richtig wäre, dann tun mir meine Eltern auch irgendwie leid und meine Kinder auch.

Wie gehe ich damit um und wie ist es bei Euch?
Liebe Grüße und schöne Ostern
Sally

1

Ich finde, du hast recht. Du hast jetzt deine eigene Familie und ihr pflegt eigene Rituale, das ist gut und wichtig für euch und eure Kinder. Deine Eltern müssen lernen loszulassen und akzeptieren, dass ihr eure eigene Familie habt in der ihr eure eigenen Rituale pflegt. Du hast ihnen ja die alternative Kaffee trinken angeboten und eigentlich ist das ein super Kompromiss. Wenn sie darauf nicht eingehen möchten, bleibt zu Hause, denn ein stressiges Ostern oder auch Weihnachten mußt du weder dir noch deinen Kindern zumuten.

2

Hallo,
ich finde es bei Ostern nicht so dramatisch. Im Gegenteil, dieses ganze Hiersuchen und dann noch Dortsuchen und möglichst nochmal an dritter Stelle finde ich für die Kinder ziemlich verwirrend. Ihr könntet doch euer Osternest auch bei deinen Eltern mitverstecken, ganz zur Not (wenn ihr z.B. nicht unbedingt wollt, dass die Geschwister /Nichten/Neffen alles mitbekommen) könnte doch der Osterhase in der Zeit, in der ihr nicht da seid, ein Osternest ins Zimmer gestellt haben...
Bei uns ist es seit...eigentlich immer schon so, dass wir mit meinen Eltern und mit der Familie von meinem Bruder zusammen frühstücken/brunchen, die Kinder dann gemeinsam "suchen" (Anführungszeichen, da die ältesten Kinder schon 18/22 sind) und wir einen gemütlichen gemeinsamen Vormittag bis kurz nach Mittag verbringen, dann gibt´s Kaffee und jeder geht wieder seiner Wege und hat noch genug Ostern für sich selbst....
Heiligabend finde ich da schon kritischer im großen Kreis, da es (für mich) eine ganz andere "Festlichkeit" hat, mit Lieder singen, evtl. Weihnachtsgeschichte etc., wo sich dann schon, allein durch das Alter der Kinder, Unterschiede ergeben. Das machen wir mit meinen Eltern zusammen bei uns, kenne ich auch nicht anders, meine Großeltern waren auch immer dabei und ich fand es immer schön. Am nächsten Tag kommt mein Bruder mit Family und wir essen gemeinsam Mittag, nach "vormittäglicher Bescherung", diesmal halt mit Kleinigkeiten für die jeweiligen Nichten. Danach noch ein Eis und dann s.Ostern....
Diese Haltung, "wir sind jetzt eine Familie und wollen für uns sein, ohne Großeltern..." kann ich nicht wirklich teilen, ich bin anders aufgewachsen und habe es immer als bereichern empfunden, auch meine Kinder wären höchst verwundert, wenn Oma und Opa nicht bei unserer Bescherung dabei wären.

Aber jedem das Seine!!!
LG und ein schönes Osterfest!
clapama

3

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle zu hause bleiben. Feste wie Ostern und Weihnachten haben für Kinder einen ganz speziellen Zauber, daran werden sie sich immer erinnern. Und ixh finde das sollte man in erster Linie zu hause erleben.

Wo hast Du denn als Kind Ostern gefrühstückt usw. sicher auch zu hause. Versuche Deine Mutter mal daran zu erinnern.

Wie haben früher auch immer bei meinen Eltern gefeiert, seit die Kinder da sind wird bei uns gefeiert. Weihnachten habe ich die ganze Familie hier (15 Pers.) Ostern teilen wir auf. Der Ostersonntag gehört vormittags der Familie. Nachmittags kommt meine Schwiegermutter und eine Tante. Montag geht es dann zu meinen Eltern wo dann auch der Rest der Familie ist.

Wie wäre es denn, wenn Deine Eltern morgen zum Kaffee zu Euch kämen?

LG Sandra

11

Ganz ehrlich: Für mich hat der Zauber von Weihnachten und Ostern als Kind überwiegend mit den Familienzusammenkünften zu tun.

Hätten wir immer alleine zu Hause gehockt wäre uns einiges entgangen.....

13

Deshalb lade ich ja alle an Weihnachten zu uns ein ... Omas, Opa, Uroma, Onkel und Tanten. Wir sind die einzigen in der Familie mit Kindern und alle finden es für die Kinder schön zu hause zu feiern. Selbst mein Cousin kommt mit seiner Frau. Ich finde es schön an Weihnachten alle um mich zu haben und ich möchte, dass sich meine Kinder immer an die schönen Feste zu hause erinnern können - so, wie ich auch.

weiteren Kommentar laden
4

Hi Sally,
am Ostersonntag sind wir bei meinen Eltern, Ostermontag bei den Schwiegereltern.

AAABER der Ostersonntag ist total Hektik (selbstauferlegte Hektik). Bei uns im Ort ist es Brauch, bei den Nachbarn und bei der Verwandtschaft Eier suchen zu gehen.

Also wird Ostersonntag schnell gefrühstückt, damit wir spätestens um 9.30 Uhr bei Tante Ilse sind, dort suchen die Kinder die Eier, wir quatschen kurz und ab gehts zu Onkel Manni, dort dasselbe Spiel.

Meine Schwester ist dieses Jahr in Urlaub, ansonsten Eiersuchen. Um 12 Uhr ist bei meinen Eltern Mittagessen und danach wird bei Ihnen Eier gesucht. Irgendwann Kaffee trinken, Abendessen wurde abgeschafft.

Jedenfalls sind wir abends geschafft und unsere Eier, wurden weder vermisst noch gesucht.

Ostermontag, spätestens um 10 Uhr auf der Fähre stehen, damit wir vor dem Mittagessen bei den Schwiegerleuten noch die Eier suchen können. Dort bleiben wir auch bis zum Kaffee und fahren gegen 17.30 Uhr heim und hatten nichts von Ostern.

Gruß Claudia

5

Auch wenn dir meine Antwort jetzt nicht wirklich hilft..

Wir haben mittlerweile 2 Kinder (4 Jahre & fast 1 Jahr) und trotzdem, oder gerade deswegen, verbringen wir solche Feiertage im Kreise der GANZEN Familie #verliebt

Weihnachten sind wir Heilig Abend zum Raclette bei meinen Eltern - inkl. Geschwistern und Großeltern, Freunde und Nachbarn..
Ostern sind wir bei meinen Eltern - morgen zum Kaffee (ich nehme Kuchen mit) und zum "Eier" suchen - Montag zum 50sten Geburtstag meiner Mom ab Mittag, danach Kuchen..

Muttertag - Pfingen - Geburtstage - und überhaupt..
bei uns findet so gut wie alles bei meinen Eltern statt - mit all unseren Lieben!

Und ganz ehrlich: ich will das auch gar nicht anders haben :-p

12

Und wann sind an den Feiertagen mal die Schwiegereltern und die Schwiegerfamilie dran ?????????#heul

15

Ehrlich?!

Gar nicht! Schwiegermutter will keinen Kontakt zu uns und zeigt null Interesse an den Kindern - haben uns letzten November nach 4 Jahren mal kurz getroffen, da wir auf "Heimatbesuch" waren und am Haus direkt vorbei kamen.. es wurde aber auch nur dem Sohn gesprochen, die Kinder und ich wurden uns selbst überlassen..

Zum runden Geburtstag vor 2 Monaten war auch nur ihr Sohn eingeladen- sie hätte kein Platz für uns alle (großer Hof, mit Pension!)

Wir müssen uns also nicht spalten zwischen den Familien :-p
nur ab und an mal einen 400km Ausflug in die alte Heimat einplanen, wegen meiner Großeltern und den Geschwistern meines Mannes - die weigern sich nämlich uns zu besuchen.. die Fahrt wäre zu weit, fahren aber 2-3- mal jährlich nach Hamburg übers WE (wir leben in Landkreis Hamburg-Harburg!)

naja.. Familie halt

6

Hallo,

ich fände es total schön zu einem gemütlichen Osterfrühstück eingeladen zu sein. Einfach nur an den gedeckten Tisch setzen ist doch herrlich...

Gruss Tomama

7

Hallo,

also ich wäre froh, wenn ich morgens einfach woanders hinfahren könnte und dort wäre alles vorbereitet und gemacht.

Ich habe allerdings drei Kinder. Und irgendwie artet das bei uns dann öfter in leider (für mich) wirklich nervigen Streß aus. Alles soll gleichzeitig passieren, Sachen suchen, Frühstück muß gemacht werden, dann noch was für die Mittagsgäste vorbereiten, etc. Und Papa ist selbständig und muß immer arbeiten, kann also nie helfen.

Ich persönlich habe von Festen wie Ostern oder Weihnachten leider absolut nichts mehr. Von der Seite her könnte das nur für mich persönlich jetzt gänzlich ausfallen.

Mensch, wäre ich froh, wenn mal nur andere das alles organisieren würden und ich mich dann nur um meine Kinder kümmern könnte!!

LG
donaldine1

8

PS: Zum Beispiel ist es so, daß die 1/4 Stunde wo ich jetzt mal meine Mails nachgeschaut und hier bei urbia reingeguckt habe, nicht mal über ist. Also ich würde mich über so eine Einladung total freuen, dann hätte ich jetzt gar kein schlechtes Gewissen, sondern würde schön irgendwo am Frühstückstisch sitzen.

9

Kannst du dich mit 41 Jahren ( laut VK ) , noch immer nicht durchsetzen? Eltern hin oder her, du hast eine eigene Familie und die hat Vorrang.

Mach es so wie du es für richtig hälst, wenn deine Eltern es nicht respektieren, läuft doch etwas falsch bei euch.

Schöne Ostern....engelchen62

10

hallo!

ganz so heftig hatten wir das noch nicht, aber meine mutter ist da auch sehr bestimmend...

"Gehe ich hin, muss ich das die nächsten Jahre wahrscheinlich auch" warum? kannst du nicht sagen "nächstes jahr machen wir es anders" oder eben nächstes jahr früh genug die änderung anmelden?!

ich habe gute erfahrungen damit gemacht ihr früh genug ein paar alternativen zu lassen, von denen sie dann wählen kann. und wenn du nunmal zu hause frühstücken willst, dann kann sie euch erst ab späten vormittag mittag oder was immer einplanen und aus. ihr seid doch erwachsenen menschen... sie kann einladen, aber wenn ihr sagt "ne, das passt uns nicht" muss sie das eben auch mal tolerieren.

ich würde dieses jahr (auch wenn es ja heute schon gelaufen ist) hingehen, und das dann gleich sagen, zum ende des treffens, dass da nächstes jahr dann aber so läuft, oder wenn du dich nicht so festlegen willst "nächstes jahr kommen wir dann aber am nachmittag oder montag" oder so. für weihnachten genauso. je eher du anmeldest, wie du es machst, bzw nicht machst, desto mehr zeit haben alle sich drauf einzustellen,. kurzfristig ist das für kinderfamilien genausoböde wie für omas die sich freuen ;-)

aaaber: dann nicht inkonsequent werden und deoch einknicken. dann brauchst du nicht wieder fragen #schwitz

viel erfolg! zumindest für weihnachten... du hast ja ein dauerhafteres problem...

lg gussy, die morgen den marathon hat weil gestern und vorgesern keiner zeit hatte... nun müssen wir morgen 3 familien abfeiern #schwitz