Religiöse Kinderfragen

Meine Tochter (4 Jahre) hat mich gefragt, warum Jesus gekreuzigt wurde.

Ich wollte ihr erklären, dass Jesus unsere Sünden auf sich genommen hat und für uns gestorben ist. Aber wie man es dreht und wendet, es ergibt keinen Sinn. Sie hat versucht es zu verstehen, aber das kann sie natürlich nicht.
Was kann ich ihr sagen? Ich möchte ihr gerne ihre vielen Fragen zu Gott zufriedenstellend beantworten, aber ich schaffe das nicht. Dabei scheitert es nicht am theoretischen Wissen, sondern daran die Antworten kindlich zu gestalten.

LG
Sabine

1

Hallo,

ich denke deine Erklärung war für sie zu abstrakt.

Ich arbeite zur Zeit viel mit Büchern um die Fragen meines Sohnes ( 4 Jahre ) zu beantworten. Wobei ich noch die ultimative Kinderbibel suche.

Letztes Jahr zu Ostern haben wir die Rica Bücher gelesen, die beantworten seine Fragen zum Osterfest dieses Jahr nichr mehr ausreichend. Heuer haben wir "Die Ostergeschichte" aus dem Kaufmann Verlag gelesen. Außerdem war er in zwei Kindergottesdiensten die Ostern behandelt haben. Ich denke damit sind wir ganz gut gefahren.
Bücher mit christl. und anderen religiösen Themen sind u.a.die "Rica Reihe", "Den Kindern erklärt", "Der kleine Himmelsbote" und neu gefunden habe ich "Lesemaus - Die Kinder dieser Welt". Aus der letzt genannnten habe ich jetzt zwei Bücher bestellt zum Thema Pessach Fest und Himmelfahrt, schauen wir mal wie die sind.

LG Reina

2

Guten Morgen

Haben meine eben geschaut. Guck es Dir lieber aber vorher alleine an, um abzuschätzen, ob sie das schon verarbeiten kann...

Liebe Ostergrüße

http://www.youtube.com/watch?v=lnW6r6PXJPY&feature=related

3

Ich würde erklären, dass manche Leute sauer waren, weil Jesus als Sohn Gottes bezeichnet wurde - und die Römer hatten Angst, er wolle sich zum König machen, was wiederum den Kaiser richtig sauer gemacht hätte!

Das ist, denke ich, verständlicher als die ganze schwierige "er trug unsere Sünden" Geschichte.

4

Hallo Sabine,
ich habe das so erklärt:
Gott hat für die Menschen viele Regeln ( Gebote ) gemacht an die sie sich halten sollten. Er wollte daß sie dadurch friedlich und glücklich zusammenleben und ihm nahe sind. Die Menschen haben es aber einfach nicht geschafft sich an diese Regeln zu halten. Gott hat gemerkt, daß die Regeln für die Menschen zu schwer waren. Auch daß sich die Menschen immer weiter von ihm entfernten und immer mehr ohne ihn lebten. Weil Gott aber die Menschen sehr liebt wollte er ihnen helfen, daß sie ihm wieder nahe kommen sollten und ihnen sagen, daß die Regeln zwar gut, aber nicht wichtiger als die Liebe sind. Deshalb kam Gott selber als Mensch zu uns - Jesus. Am Kreutz sterben musste er weil Gott dadurch den Menschen zeigen konnte daß er 1. versteht was es heißt von Gott getrennt zu sein
2. den Menschen zeigen wollte daß er auch ihr tiefstes Leid und ihren tiefsten Kummer und Schmerz versteht, weil er sowas auch erlebt hat und
3. weil er den Menschen zeigen wollte daß er selbst den Tod aus Liebe überwinden kann und sie deshalb keine Angst zu haben brauchen und

4. er die Trennung von ihm dadurch selbst überwunden hat indem er den Menschen so sehr nahe kam.

Vielleicht hilft euch das.
Frieda hat das mit 4 Jahren sehr gut verstanden.

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 5 Jahre und 9 Monate