Warum soll man Zimmer dunkel machen zum Schlafen?

Guten Morgen!

Habt Ihr schon mal davon gehört, dass man im dunkeln schlafen soll? Und wenn ja, kann mir einer erklären, warum das so ist?

Ich habe nämlich mal gehört, dass es wichtig ist, dass man das Kinderzimmer zum Schlafen dunkel macht. Leider weiß ich nicht mehr warum. Nun ist mein Mann der Meinung, ich würde das Kind zu sehr verzärteln. Zum Mittagschlaf mache ich es ja auch nur halb dunkel. Aber gerade jetzt, wenn es wieder länger hell ist, mache ich die Jalousie runter. Wenn ich meinem Mann das ganze erklären könnte, würde er das auch einsehen.

Liebe Grüße
Ina

1

ganz einfach:weil man im dunkeln besser abschalten kann,der körper dann automatisch runterschaltet(normalerweise).
sorry,aber komische ansicht deines mannes.was hat verdunkeln mit zu sehr vertetscheln zu tun...
wenn ich das rollo runter mach,weiß meine tochter von allein,daß schlafenszeit ist.

2

Es hat vermutlich irgendwas mit dem Biorhythmus zu tun bzw. damit, dass der Körper sich im Dunkeln einfach besser ausruhen kann. Ich kann auch nur im Dunkeln richtig schlafen, und unser Sohn sieht z. Zt. überhaupt nicht ein, dass er ins Bett gehen soll, solange es noch hell ist #augen Also muss ich sein Zimmer schon ganz abdunkeln, damit er zur Ruhe kommt.

Mit vertätscheln hat das ganz sicher nichts zu tun :-)

LG Maxi

3

Das hat mit Tag und Nacht was zu tun.

Kinder sollen es lernen Tag von der Nacht zu unterscheiden.

In der Nacht wird geschlafen und am Tag ist man wach.

Und natürlich mit dem abschalten vom Tag, aber um ehrlich zu sein!


LG mum21

4

Guten Morgen!!!

*Über den Hypothalamus (Region im Zwischenhirn) erfährt das Gehirn auf Umwegen, dass es Zeit zum Schlafen ist, weil es dunkel wurde. Dies geschieht über Verbindungen mit dem Auge bzw. der Sehbahn. Der Hypothalamus produziert folglich bei Dunkelheit weniger von dem Transmitter Histamin und dem Peptid namens Orexin, welches zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit führt.*

Reicht das?

LG, Dunja, die im Hellen auch nicht schlafen kann (im Dunkeln aber auch nicht immer, bin schon seid 4 Uhr auf :-[ )

5

Hallo,

erst im Dunkeln wird vom Körper das sogenannte Schlafhormon Mela... ausgeschüttet, weiß jetzt nicht mehr so genau wie das heißt, da der Körper während des Schlafens ja verschiedene Schlaftiefen erreicht und man nur so ausgeruht ist. Es ist daher wichtig, daß das Zimmer abgedunkelt ist.

LG
Julia

9

Das Schlafhormon heißt Melatonin. ;-)

10

Ganz einfach, weil bei Dunkelheit das Schlafhormon gebildet wird.


"Das Schlafhormon Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das bei Dunkelheit von der Zirbeldrüse, einer kleinen Drüse im Gehirn, gebildet wird. Melatonin hat eine schlafanstoßende Wirkung und sorgt dafür, dass wir nachts einschlummern. Die Produktion ist allerdings nicht nur von der Tageszeit abhängig. Untersuchungen zeigen, dass auch bei Lichtmangel im Herbst und Winter mehr Melatonin in unserem Blut zirkuliert."

weiteren Kommentar laden
6

Hallo Ina
Vielleicht erzählst Du Deinem Mann, dass man früher zum Schlafen ja auch in die dunkle Höhle gegangen ist, um vor Säbelzahntiger und Mammut sicher zu sein. Und dass die meisten Völker es seitdem so beibehalten haben... ;-)
Paula

7



#freu #freu

Danke. Das mache ich. ;-)

8

Tagsüber verdunkle ich das Zimmer auch nicht. Bzw ich mach den Rollo nur halb runter, damit es nicht krell hell ist.
Meine Hebamme sagte mir damals "Am Tag ist es nun mal hell! Warum künstlich die Nacht herholen?" - und daran hab ich mich gehalten.
Klarer Vorteil: Anna schläft jetzt tagsüber immer und überall. Ich kenne andere Kinder, die tagsüber nur in stockdunklen Räumen schlafen können... ein Riesenproblem, wenn´s keine Jalousien gibt!

Nachts bzw abends mache ich den Rollo ganz runter - aber ich dunkle auch da nicht völlig ab sondern lasse einige Schlitze offen - bzw eigentlich fast die Hälfte sogar!
Ich selbst mag es nicht, in stockdunklen Räumen zu schlafen. Da fehlt mir morgens immer die Orientierung #gruebel
Im Winter ist das ja eh kein Problem - da ist es frühs und abends ja lange dunkel.
Und im Sommer hatten wir da auch noch nie Probleme - ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, warum! Die Helligkeit gehört zum Sommer - und damit muss mein Kind auch zurechtkommen. Aber da ich da noch nie ein Aufheben drum gemacht habe, gab´s da auch wirklich noch nie ein Problem. Anna lässt sich auch jetzt bei noch anhaltender Helligkeit ohne Probleme ins Bett bringen.

LG, Elke

11

Ganz einfach, weil bei Dunkelheit das Schlafhormon gebildet wird.


"Das Schlafhormon Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das bei Dunkelheit von der Zirbeldrüse, einer kleinen Drüse im Gehirn, gebildet wird. Melatonin hat eine schlafanstoßende Wirkung und sorgt dafür, dass wir nachts einschlummern. Die Produktion ist allerdings nicht nur von der Tageszeit abhängig. Untersuchungen zeigen, dass auch bei Lichtmangel im Herbst und Winter mehr Melatonin in unserem Blut zirkuliert."