Kindersitze - 36 kg mit 5 Punkt Gurt? Besser?

Hallo,

das aktuellste Themsa derzeit ist wohl in vilen Familien derzeit *welcher Sitz ist den nun Sicher* , *Entspricht der Sitz der Norm*, ist nun das Alter oder das Gewicht relevant?*
und so weiter,....

Der ADAC sagt nun mal ganz klar was sache ist, nachzulesen auf der Homepage des ADAC,....

Es geht also nach Gewichtsklasse, da ja nicht jedes Kind mit jedem Alter gleichschwer ist, und nach der Körpergröße.

Also habe ich mir mal Gedanken gemacht was ich alles möchte:

Größtmögliche Sicherheit und möglichstLange Verwendbarkeit für meine 10 Monate Alte Tochter mit Stolzen 10kg und meinen Sohn der im Mai 3 wird mit stolzen 16 Kilos. Ich finde der Sitz sollte über einen 5-Punkt Gurt verfügen, und das KInd nicht vom "Erwachsenengurt" gehalten wird , sondern der Sitz.
Hab da auch ein Modell gefunden, das noch neu ist, und noch an keinem der Beliebten Crashtest vom ADAC teilgenommen hat. Ich habe den Mega Max mit 5-Punkt-Gurt und verstellbarer Kopfstütze, und anderen Exttras gefundne, um den Sitz genau an das Kind anzupassen. Der Sitz ist geprüft nach 44-04. Gewichtsklasse von 9-36Kg ( ca 1 Jahr-12 Jahre). Klingt ja ganz gut, NUR: Soll ich nun warten, bis der Sitz getestet wurde vom ADAC oder ähnlichen Vereinen oder soll ich den Sitz ausprobieren? Schließlich gibt es ja auch garantie auf den Sitz von 24 Monaten. Ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen wird auch eingeräumt.

Was meint ihr,...wie urteilt und entscheidet ihr?
Was ist euch am Sioetz wichtiger Comfort auf langen Fahrten oder größtmöglcihe Sicherheit#schein

#danke für eure Teilnahme an der hoffentlich sehr regen Disskussion

Marion

1

Hallo Marion,

kannst Du mir einen Link zum "Mega Max" schicken? Kann unter Google nichts finden.

LG, Andrea

2

hallo
mir bitte auch den link schicken:-)

3

ich hab das gefunden. weiß nicht ob sie die meint!!

sind aber versch. einmal von 9-36 kg und einmal von 9 mon. - 12 jahre!!

http://search.express.ebay.de/Baby-Kind_Baby-Unterwegs_Auto-Kindersitze_W0QQProduktartdfbf6b3cZKindersitz611be63dQQNormgruppe369a5017ZIIIIII9bis36kg30d9bd33QQMarke46ae318ZRQf6mer4f50076QQModell89b05683ZMax12d44

4

Ja,...der Mega Max davon, der Wird mit dem Normalen Gurt Fixiert und das Kind wird mit dem 5-Punkt Gurt im Sitz festgeschallt.

Was denkt ihr?

5

ich habßs heut mittag mit meinem mann davon gehabt. unsere maus wiegt jetzt knappe 14 kg und der maxi cosi tobi geht bis 18 kg. wir haben uns dann unterhalten was als nächstes kommt, ein richtiger sitz oder so ne sitzerhöhung!!?? möchten schon nen sitz & haben uns den grad angeschaut. ich denke die sind sicherer als wenn das kind mit dem 3 punkt gurt angeschnallt wird.

6

eben das denke ich auch, und leider ist so ein Sitz in Deutschland die Ausnahme,....in anderen Länder gibt es die ite sogar ncoh besser,...in Norwegen sitzen Kider bis 15kg (3Jahre) sogar Rückwärtsgerichtet, wenn ich das richtig mitbekommen habe,...
http://www.youtube.com/watch?v=y2LFo8vVi04&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=psmUWg7QrC8&feature=related


Traurig aber Wahr,....

weitere Kommentare laden
7

Hallo,
für wen sucht ihr denn jetzt den Sitz?
Wir haben nach der Maxi Cosi Schale einen Sitz von 9-18 kg gekauft (Römer king TS) da war unsere Tochter knapp ein Jahr. Der ist ja mit 5-Punkt Gurt.
Jetzt ist sie fast 3 (im Juli) und seit 6 Wochen ohne Pampers und kann den 5-Punkt Gurt partout nicht mehr leiden. Jedesmal gibt es ein Geschrei beim anschnallen.
Und zwar stört sie der Gurt zwischen den Beinen. Kann man ja auch irgendwie nachvollziehen...!
Deshalb kaufen wir jetzt einen Sitz der Klasse II/III. Den Römer Kid plus. Der hat in allen Tests am besten abgeschnitten.
Für uns käme also ein Sitz bis 36 kg mit 5-Punkt Gurt gar nicht in Frage....!

lg Rina+Pauline ( die aber noch ein bisschen auf den neuen Sitz warten muss, weil der wegen der Wirbelsäule erst ab 3 Jahren zugelassen ist#schein)

8

JA,...das ist es ja,...soll ich nach dem Wohlbefinden der Kinder, der Bequemlichkeit des Sitzes in dem Falle entscheiden oder nach dem Sicherheitsfaktor?

http://www.youtube.com/watch?v=y2LFo8vVi04&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=psmUWg7QrC8&feature=related

Versthest du nun mein Problem???

LG MArion

11

Ja, jetzt versteh ich. Das mit dem rückwertsgerichteten Sitz ist ja auch einleuchtend...! Von Concord gibt es einen Sitz der ist, glaub ich, bis 18 kg und rückwerts zu befestigen.
Zu dem anderen Sitz: Die Kindersitze sind doch hier in Deutschland alle getestet. Und entsprechen den Sicherheitsstandards. Die könnten niemals so gute Noten vergeben, wenn da nix dahinter wäre...!Die werden jedes Jahr verbessert.
Klar ist das mit dem Jungen sehhhr tragisch, aber seine Schwester hatte den gleichen Sitz. Es ist nix passiert...!
Also ich hätte mit 5,8,10 keinen Gurt mehr zwischen den Beinen haben wollen...!
Pauline bekommt einen mit 3-Punkt Gurt..

lg Rina

9

hi,

wenn man sich dieses video anschaut könnte man meinen, dass die 5 punkt gurte auf jedenfall besser sind:

http://www.youtube.com/watch?v=azgBhZfcqaQ

http://www.youtube.com/watch?v=KPBSEQ4xbTw&feature=related

lg poulette

10

Denke auch.......hab nur gefragt, ob und vorallem wie viele Eltern meh nach Bequmlcihkeit fürs Kind gehen, was ist ein absoloutes nogo und so weiter,....Fühle mich aber mehr Bestärkt darin, doch diesen Sitz für meine 2 Mäuse zu kaufen,...

12

wir haben zum glück noch etwas zeit, bis wir den nächsten autositz brauchen. meine maus und zukûnftige maus werden bis ca 4,5 oder gar 5 jahre rückwärts fahren. also die erste noch 3 jahre lang und die andere 5. bis dahin hoffe ich mal, dass neue, bessere sitze mit 5 punkt-gurten den gruppe 2/3 auf den markt kommen...

weitere Kommentare laden
14

Es gibt bereits von führenden Firmen 5 Punkt Gurt Sitze von 1-12 Jahren. Alle haben schlecht abgeschnitten-der beste hatte ein befriedigend. Kann ich auch verstehen von 1-12 Jahren ist einfach technisch nicht zu machen, da die Kinder sich doch sehr verändern in dieser Zeit.
Ich wollte nämlich auch lieber so lange wie möglich extra Gurt. Aber wir werden dann doch lieber einen nehmen, der mit dem Autogurt anschnallt, da es hier wenigstens noch welche mit Note 2 gibt.

18

also grundsätzlich wäre für ein 10monats baby ein rückwärts gerichteter sitz die sicherste möglichkeit. die gibt es aber nicht zum mitwachsen bis 36kg. aber bis zu einem alter von etwa 3 jahren, sind die kinder im auto am sichersten aufgehoben wenn sie rückwärts fahren. wenn du also die sicherste möglichkeit haben willst, wäre das die einzige option. idealerweise natürlich, wenn man dann auch noch isofix im auto hat.

wir haben kein isofix, deshalb verwenden wir den hts besafe combi x1, das ist ein 0 bis 18kg sitz. der dann halt bis 3 oder 4 jahre rückwärts geht und dann nochmal ne kurze zeit vorwärts. (rückwärts darf der kopf nicht drüber gucken, vorwärts schon).

sitze die bis 36kg einen 5-punktgurt haben gibt es in deutschland nicht. es gibt wohl sitze die mitwachsen, aber die haben zum einen eigendlich alle schlechte testergebnisse, weil eben irgendwo gespart wird um soviele sitzgruppen in einem sitz unterzubringen und zum anderen haben die aktuellen modelle auch alle nur bis 18kg die eigenen gurte, dann werden die entfernt und es geht nur noch mit autogurt weiter.

was es noch als alternative gibt und was auch sicherer als ein sitz mit 5-punkt gurt ist, ist ein fangkörper system, diese sitze stehen nach dem rückwärts sitzen an zweiter stelle. denn der oberkörper des kindes kann bei einem unfall über den fangkörper abrollen und die belastung für den hals/kopf ist so geringer als bei sitzen mit 5-punkt gurt. denn bei einem 5-punkt gurt wird der oberkörper starr zurück gehalten und nur der kopf fliegt ohne halt nach vorn.

bei rückwärts sitzen wird der kopf halt von der rückenlehne des sitzes aufgefangen und die wucht verteilt sich über den gesamten rückenbereich. so ist die verletzungsgefahr am geringsten.

fangkörpersysteme gibt es z.b. den kiddy life plus/pro, das ist der einzige 9 bis 36kg sitz mit testnote gut von adac/stiftung warentest seit 2003. da kann das kind bis 18kg mit fangkörper gesichert werden und fährt dann später ohne fangkörper mit autogurt.

von storchenmühle gibt es den tristar für den gibt es einen separat erhältlichen fangkörper, der bis 25kg verwendet werden darf.

23

danke! auch für die antwort an mich vorher.
ich habe zwar einige begriffe noch nicht gehört, die du verwendest, werde mich jetzt aber damit gerüstet mal schlau machen. deine antwort ist sehr hilfreich!

wo hast du dich denn so genau informiert?

lg,
adina