Mit 21 Monaten Schwimmreifen oder Schwimmflügel?

Hallo! Frage steht ja schon oben. Was ist besser?

1

Hallo,

also unser Sohn (18 Monate) schwimmt mit SChwimmflügel, ich würde auch keinen Schwimmreifen nehmen, da diese meiner Meinung nach nicht wirklich zum schwimmen lernen geeignet sind und noch dazu totoal gefährlich. Wenn z.B. sich das Kind doch mal zu sehr bewegt und umkippt (Kopf nach unten) hat es keine Chance, den Schwimmreifen aus eigener Kraft wieder umzudrehen.

Ich kann nur die Schwimmflügel Kraulquappen (grün-gelb) empfehlen. Wurden uns beim Babyschwimmen empfohlen und sie sind wirklich super!

Viele Grüße
Bettina + Johannes (*19.10.06) + #ei

3

Man lässt ja sein Kind auch nicht unbeaufsichtigt im Schwimmreifen im Wasser! Auch mit Schwimmärmel darf man sein Nichtschwimmerkind nicht unbeaufsichtigt lassen.

Und ein 21 Monate altes Kind muss noch nicht schwimmen lernen. Also kann man getrost auf einen Schwimmring zurückgreifen.
Weil man eben seine Kinder nie alleine im Wasser lässt!

5

Ich habe auch nicht gesagt, dass das Kind ohne Aufsicht sein soll, egal ob Reifen oder Flügel, aber oft reicht schon eine Sekunde wegsehen, und das Kind kippt.

Mir kann keiner erzählen, dass er hätte noch nie eine Sekunde wegeschaut.

Ich wollte eigentlich nur meine Meinung und Erfahrung sagen.

Gruß
Bettina

2

Hi,

in diesem Alter hatten meine nur einen Schwimmreifen, was ich vieeel besser finde, als Schwimmflügel.

Schwimmflügel, hatte mein Sohn ab 3 Jahren bekommen, vorher waren seine Ärmchen viel zu dünn für diese Teile und er hatte Angst. Er fühlte sich in einem Schwimmreifen mit diesem Durchrutschschutz einfach sicherer.
Und ich beaufsichtige meine Kinder ja und lasse Sie mit diesem Schwimmreifen nicht alleine.

Meine Tochter hat mit 2,5 auch noch ihren Schwimmreifen.

LG

4

Hi,
kommt darauf an, was du willst.

Zum reinen Spaß-Planschen ist ein Schwimmreifen ab und zu eine lustige Sache für Kinder. Wirklich lernen sie tun davon nichts, und die Dinger sind, wenn man die Kleinen auch nur eine Sekunde aus den Augen lässt (oder die Gefahr von Wellen besteht) nichts anderes als extrem gefährlich. Schwimmreifen sind einfach nur ein Spielzeug.

Schwimmflügel (vernünftige) helfen dem Kind zu lernen, sich im Wasser zu bewegen. Es muss (je nach Ausführung mehr oder weniger) arbeiten, um das Gleichgewicht zu halten und den Kopf überm Wasser. Es ist also weit mehr als nur ein Spaß (na ja, den macht es trotzdem).

Wichtig ist, dass dein Kind erst lernen muss, damit umzugehen. Es gibt verschiedene Ausführungen, bei den einen ist es leichter für die Kinder (bei den runden "Kaulquappen", die es auch in Anfänger- und Fortgeschrittenengröße gibt), bei den anderen (den Standart- orangen Schwimmflügeln) ist es sehr viel schwerer. Was aber nicht heißt, dass ein Kind es nicht lernen könnte.

Unserer schwimmt seit einiger Zeit mit Schwimmflügeln, kommt prima mit den Fortgeschrittenen-Kaulquappen klar, mit den "Standard-"Flügeln kann er (noch) nichts anfangen.

Auf gar keinen Fall ist es was, was man umschnallt womit man dann das Kind einfach so ins Wasser lässt (egal, ob mit aufsicht oder nicht) - man bzw. die Kleinen müssen es üben, und dabei musst du helfen. Die einen lernen schneller, die anderen langsamer. Aber wenn man sie "ins Wasser schmeißt" (nicht wörtlich zu nehmen) hat man im schlimmsten Fall ein Kind, das vielleicht lernt zu schwimmen, aber dabei nur noch Angst hat.

Und dabei soll es doch eigentlich Spaß machen.

Die Frage nach dem Besser kann dir keiner beantworten, denn die Dinger sind einfach nicht vergleichbar.

Wir spielen mit Max im Wasser lieber mit etwas, wo er spielerisch was lernt (Kaulquappen), und einen Schwimmreifen findet er einfach nur langweilig. Aber natürlich darf man auch mit Flügeln Kinder in dem Alter grundsätzlich nicht aus den Augen lassen. Denn eben weil die Kleinen sich anstrengen müssen, um den Kopf über Wasser zu halten kann man sich vorstellen, was passieren kann, wenn die Kleinen unterkühlt oder erschöpft sind. Und DAS passiert schneller, als man denkt.

Rausgerutscht ist Max übrigens noch nie, auch beim Rutschen nicht, aber ganz allgemein besteht dieses Risiko natürlich. Aber wenn man danebensteht, ist es ja nicht wirklich ein Risiko.

Viele Grüße
Miau2

6

Gar nichts. Meine Maus hat einen Schwimmpapa, der funktioniert bestens und hat noch dazu eine Aufsichtsfunktion. Die einzige Schwimmhilfe, bei der sich Mama beruhigt zurücklehnen und die Sonne geniessen kann :-p