Umfrage: Verhätschelt man Jungs mehr als Mädels?

Liebe UrbianerInnen

Ich hatte am Wochenende ein erstaunliches Gespräch mt meiner Mutter. Sie hat mich mit meinem Sohn beobachtet und dann gefunden: "Weisst du, ich gönne es deinem Kleinen ja wirklich: Aber glaubst du nicht, dass man Jungs zu sehr verknuddelt? Weil man denkt, die haben es später mal schwerer?" Das habe ich erst lachend abgetan. Ich knuddle ihn, weil er so putzig ist - nicht weil er ein Junge ist.
Dann habe ich mich gefragt, ob wir Mütter die Jungs vielleicht doch mehr vergöttern als die Mädels? Ich kenne keine Mädels-Mami in meinem Bekanntenkreis, die ein so inniges körperliches Verhältnis zu ihrem Kind hat wie ich zu meinem Sohn. Kann ja aber individuell sein.
Nun interessiert mich die Frage aber doch - gerade weil ich eine kleine Tochter im Bauch trage. Mir war zwar aufgefallen, dass ich mit meinem Fötus-Jungen mehr "geredet, gesunden etc." habe, hielt das aber eher als Zeichen dafür, dass man beim ersten Kind mehr Zeit hat.
Was meint ihr - ist man wirklich zärtlicher zu Jungs als zu Mädels? Wenigstens als Mutter?

1

Hallo!

Also, im ersten Moment dachte ich ... wenn man die ganzen Schwiegerdrachen bedenkt, dann könnte das passen :-p

Aber ... ich als Mädchenmama kann nur sagen: Ich knuddel und knutsch und streichel meine Kleine irgendwie auch pausenlos ... kann einfach nicht anders.#schein

Wie ich zu einem Jungen wäre kann ich z.Zt. nicht beurteilen.

LG

Vreni

2

Dazu gibt es eine Menge Studien und Theorien!
Ich hab mal gelesen, dass viele Jungs sozusagen eine Extra-Portion Hätscheleien bekommen, weil die Mütter unterbewusst Angst haben, ihre Jungs zu wenig zu bemuttern, weil frühere Generationen ja noch "richtige Kerle" erzogen haben und frau das heute anders machen will.Bei Mädchen denken die Mütter angeblich weniger darüber nach, weil die ja schon immer eher die Zärlichkeiten abbekommen haben.Also praktisch versuchen die Mütter ein angebliches Defizit bei den Jungs auszugleichen.
Ob das so stimmt, weiß ich nicht.Ich hab ein Mädchen und ich habe ein sehr inniges Verhältnis zu ihr ;-)
Ich gebe aber zu, viele Mütter zu kennen, die ihre Söhne ganz besonders verhätscvheln, weil die ja doch irgendwie Stammhalter sind.Ob man es glauben mag oder nicht, aber auch heute noch wird man ja als Mutter ganz besonders zu einem Jungen beglückwünscht, hat man einen "zustande" gebracht, dann wird man schon oft sehr "gelobt".Mädchen sind eben immernoch oft einfach Mädchen.Ich kenne soviele, die nach dem 2.Mädchen Frust geschoben haben oder unterschwelligen Druck gefühlt haben, endlich einen Jungen zu bekommen.Ich kenne zwei Mütter, die haben "weiter gemacht" bis das 4. oder 5. dann "endlich" ein Junge war.Vorher waren sie nicht zufrieden.Dabei wollten sie eigentlich nicht unbedingt soviele Kinder.Schwer zu glauben, aber wahr.
Was Du beschreibst, würde ich aber schon eher als Erstgeborenenphänomen beschreiben.
So 100% habe ich mir noch kein Urteil gebildet, weilö ich dann doch immer erstmal denke, dass das eine individuelle Geschichte ist.Aber irgendwie ist schon was dran.

LG

8

spannender Ansatz.
Ich habe auch das Gefühl, es ist eine Mischung aus individueller Erziehung, Erstgebohrenenphänomen und unterbewusstem Stolz auf den Stammhalter. Oder vielleicht auch das Wissen, dass man mit Mädchen über die Enkel eher in Kontakt bleibt, als bei den Jungs via Schwiegertochter über die Enkel... Irgendwie vielleicht bleiben einem die Mädels eher als die Jungs - und daher verhätschelt man die noch mehr, solange man sie hat...

13

hallo,
also ich als jungsmama habe das eher andersrum erlebt. gerade junge frauen, die ihr erstes kind erwarten wünschen sich fast grundsätzlich ein mädchen. oder nehmen an, sie würden eins bekommen. nachvollziehen kann ich das insofern, als dass man als erstschwangere natürlich eher einen bezug zu mädchen hat, man war ja selber mal eins. so ging mir. ich liess mich überraschen und bekam einen kleinen jungen. und bin begeistert, aber tatsächlich hörte ich in der ersten zeit sachen wie:

"das nächste wird aber bestimmt ein mädchen"
"ich will als erstes unbedingt ein mädchen, dann hab ich das sicher. dann kann ein junge kommen"
"hauptsache mein erstes wird ein mädchen"
"hoffentlich krieg ich zwei mädchen. das ist viel schöner"

ich war manchmal ganz schön sauer. klar hätte ich jetzt! als zweites irgendwann auch ein gerne ein mädchen. aber wenn es ein junge wird, bin ich genauso glücklich.

früher war es vielleicht so, dass jungs das besondere waren, heute m.e. nicht mehr.

lg,
adina

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

erst dachte ich ja, da gibts sicher keinen Unterschied...aber wenn ich jetzt mal nachdenke, ist es garnicht so abwegig. Ich habe mit meinen beiden Söhnen auch ein sehr inniges Verhältnis, selbst der große wird manchmal noch geknuddelt.:-D Er war auch schon immer verschmust. Im Gegensatz, meine Bekannten die Mädchen haben, haben nicht dieses Verhältnis zueinander. Da habe ich noch nie gesehen,das da mal geschmust oder geknuddelt wird.Von ihnen höre ich dann immer,was ich doch für liebevolles Verhältnis zu meinen Söhnen habe und selbst der große mit fast 18 ist ja so zugänglich und liebevoll.Ja ich bin stolz auf die Beiden und froh,das es so ist.

LG Simone

12

danke für deine beobachtung. ich habe eben auch erst gedacht, es sei totaler quatsch und beim nachdenken gemerkt, dass was dran sein könnte.
eine andere schreiberin meint allerdings, dass jungs vielleicht einfach auch mehr körperkontakt einfordern als mädels, weil sie da etwas direkter sind. könnte auch noch sein...
vielleicht ist für ein mädel z.B. ein lob schon toll - der junge will aber auch die anerkennende umarmung haben.

4

Hallo!

Ich habe meine Tochter von klein auf sooooooo viel geküsst und geknuddelt. Mein Mann sagte schon immer scherzhaft das sie bald ´nen Knacks weg hat von dem ganzen Geknutsche.#schein
Mittlerweile kann ich das nicht mehr so viel machen weil sie wegrennt. #schmoll ;-)
Jetzt bin ich mit einem Jungen schwanger und werde den Kleinen bestimmt genauso viel knutschen wie meine Tochter bis er auch anfängt wegzulaufen.:-p

LG Candy

5

Also ich und meine Tochter wir knuddeln ständig und wir haben ein sehr liebevolles Verhältnis zueinander... Ich bin zärtlich zu ihr, weil sie mein Kind ist und nicht weil sie ein Mädchen oder ein Junge ist...

Totaler Quatsch...

LG Kristin

6

Ich habe eher das Gefühl, das es andersherum ist und man von Jungens doch eher erwartet, dass sie nicht so weinerlich und zimperlich sein sollen und das sie dadurch auch nicht so gebusselt und gedrückt werden.

Ich habe nur ein Kind und das ist ein Junge und den knutsch ich allerdings andauernd ab.
Wenn er mich mit seinen dunklen, großen Augen anstrahlt kann ich einfach nicht anders. ;-)

Ich denke aber nicht, dass er es mal schwerer später haben wird.

LG Mannu + #nikolas (22 Monate)

7

Hallo,

Also ich habe 2 Söhne, und 1 Tochter, und was ich im Bauch trage, weiß ich erst in ein paar Wochen ;-).

Ich kann es bestätigen, ich habe zu beiden Söhnen ein sehr inniges Verhältnis, es sind beides Mamakinder. Mein mittlerer ist 4 J. und war schon immer der anhänglichste von Allen. Ich glaube, unser Verhältnis wird auch immer besonders bleiben. Er ist sehr Schmusebedürftig, und andere würden es evtl. Affenliebe nennen. Das war irgendwie schon kurz nach der Geburt so, er war nur bei mir ruhig, er wollte nie allein im Zimmer schlafen, das Stillen klappte auf Anhieb. Das Verhältnis zu meiner Tochter ist irgendwie anders, ich glaube, Mädchen hängen oft mehr am Vater. Sicher nicht Pauschal, aber ich beobachte es so. Im Kindergarten hängen die Söhne auch mehr an den Müttern, und den Vätern tanzen sie auf der Nase rum.

Habe gelesen, das die Mutter Sohn Beziehung meißt inniger ist. Die Mutter hält noch lange die schützende Hand über den Jungen. Ob das nun ist, weil sie es mal schwerer haben? Keine Ahnung...

Ich kuschle auch super gern mit meiner Tochter, aber ganz so anhänglich war sie nie. Jungen sind irgendwie auf ihre Art sensiebler.

Also wenn ich jetzt vergleichen müßte, so im Bekanntenkreis oder Kindergarten etc. dann fällt mir auf, das Mädelsmutter oft genervt sind auf die Kleinen. Warum weiß der Geier. Während die Jungen- Mutter Beziehungen eher ausgeglichener und verschmußter wirkt.

LG, Julia+#ei (29 ssw)

10

Danke für deine Beobachtung. Gerade der letzte Absatz stimmt mich nachdenklich: Stimmt - auch in meinem Bekanntenkreis sehe ich oft, dass die Mamis von ihren Töchtern genervt sind, vom gezicke und so und die Jungs können kaum was falsch machen. Ich denke mal, das wird mir helfen, mich schon jetzt darauf einzustellen, dass meine kleine Mädchen-Tochter auch mal ein kleines Zicklein wird und ich damit umgehen lernen muss. Damit sie nicht hinten anstehen muss.

18

kann ich nur genauso bestätigen #pro

9

Ich würde einfach sagen, dass Jungen eine andere Sensibilität haben.
Es gibt schließlich auch mehr Jungen die schreikinder sind, als Mädls. Und Schreikinder sind besonders sensible Kinder....

Ich denke auch, dass es mehr geknuddelte Jungen als Mädls gibt und das heisst nicht, dass es da draussen Mamis gibt, die ihre Mädls nicht knuddeln, sondern dass es mehr sensible Jungs gibt und heute ist es gang und gebe dass man auch einen Junge in ARm nimmt.
Man verhätschelt davon weder Junge noch Mädchen... früher meinte man ja, dass Jungs davon WEicheier werden ;-) aber das ist nicht so. Bei uns sogar das Gegenteil. Ich tröste meinen KLeinen sehr schnell, schon immer, dagegen ist SEHR hart im Nehmen.... fällt hin, hat ne Schürfwunde, will aber weiterspielen und kommt erst gar nicht zum trösten.
WEnn er dagegen müde ist, braucht er ne extra Portion Knuddel :-)

Also Mamas und Papas.... schön weiterknuddeln - egal ob Mädl oder Bub :-)

Achso und ich glaube, dass es von der Natur ist, dass Jungs insgesamt schon mehr Körperkontakt brauchen/wollen.
Denn MÄNNER sind ja von Uhrzeit zum jagen gedacht. sie waren immer unterwegs auf der Jagd, dann halt in der Arbeit und erst heute sind sie auch mal zu Hause und passen auf Kinder auf.
von daher haben Männer früher NUR als Babys wirklich viel Liebe gekriegt und später waren sie mehr oder weniger auf sich alleine gestellt, oft ne Woche auf Jagd.
von daher haben sie sich ne extra Portion als Babys und Kinder geholt.
Mädls brauchten das nicht so, weil sie zu HAuse waren, bei anderen Frauen und ihren Kindern und so immer irgendwo liebe gekriegt haben.... es war konstant Liebe vorhanden. Das ist meine Theorie :-)

LG
Maren

11

Danke für deine Theorie - da mag was dran sein!

15

Ich habe einen Sohn, mit dem ich gerne schmuse und der auch sehr verschmust ist.

Ich glaube, wenn die Jungs als Kind an körperliche Nähe gewöhnt sind, kuscheln sie auch als Erwachsene gerne.

Und irgendwie versucht man glaube ich, die Jungs so zu erziehen, wie die eigene Idealvorstellung vom Mann ist. Also ich zumindest.

Deswegen hat er neben Autos, Werkzeug etc. auch eine rosa gekleidete Babypuppe, eine Kinderküche (mit der er gerne spielt) und einen Puppenbuggy. Und er darf in der Küche/im Haushalt helfen und putzen spielen. Soll aber genauso natürlich handwerken können, sportlich sein, intelligent...

;-))

Habe (noch) keine Tochter, deswegen weiß ich nicht, wie es da wäre. Wahrscheinlich würde ich da immer mich selbst als Vergleichsmaßstab haben (sie dürfte zB gerne mädchenhafter sein als ich damals).

LG
Dani