Entscheidung: 2. Kind oder Haus bauen??? weiß es nicht

hallo,

ich bin im moment etwas durch den wind. mein mann und ich hatten gestern ne diskussion und es geht mir nicht mehr aus dem kopf...
ich weiß nicht, wo ich sonst schreiben soll, aber vielleciht steht die eine oder andere ja selbst vor der frage:

2. kind und zur miete wohnen
oder lieber nur ein kind und ein eigenes haus bauen

??????

ich hätte gern beides, was finanziell aber (warscheinlich) nicht geht. drum würd mich interessieren, für was ihr euch entscheiden würdet bzw. eure argumente.....ich weiß, ich muss das individuell entscheiden, aber vielleicht hat ja jemand ne anregung?

mein mann ist einzelkind, ich hab 2 geschwister. er wäre mehr für das haus, da ihm ein kind "reicht". ich bin eher für ein 2. kind, damit die maus nicht alleine sein muss.
außerdem möchte ich die 3 jahre daheim bleiben und sie selbst erziehen (bin erzieherin), dann in kiga (ich arbeite dann halbtags) und wenn sie ab 5. klasse ist, dann evtl. ganztags. mal schaun...außer es wären 2 kinder, dann wäre ich länger raus aus dem beruf und würde arbeiten wenn das kleinere aus dem gröbsten raus ist.
allerdings hätte ich schon ein grundstück, d.h. die kosten wären "nur" für das haus (wieviel ist das eigentlich?)

wäre schön wenn mir jemand bei der entscheidung rat geben könnte. man kann (leider) ja nicht alles haben. mein mann und ich werden auf alle fälle in den nächsten tagen nochmal drüber reden, nur lässt es mir JETZT keine ruhe drum frag ich euch.


viele grüße
simone
mit einer sehr lieben, pflegeleichten tochter (fast 2 jahre) - drum mein wunsch nach "mehr" :-)

1

hm - hausbauen kannst du problemlos noch mit 40. kinderkreigen nicht ganz so problemlos. also wenn ihr beide noch ein kind wollte: erst das kind, dann das haus.

27

Na, so problemlos kann man mit 40 auch kein haus bauen, kommt drauf an wie lange die Finanzierung sein soll.
Manche Banken machen dann nur noch 20 jahre statt zb 30 jahre eben wegen dem Alter.

LG
Carmen

2

wie alt bist Du denn? Und wärst du glücklich in der jetztigen Wohnung zu viert, wär da genug Platz?

28

hallo,

ich bin 27, mein mann 31.
ja, die wohnung wäre groß genug für 4 leute, sind so ca. 110qm und wir haben 3 (kleine aber gemütliche) zimmer zur verfügung für evtl. kinderzimmer (eines derzeit kinderzimmer, 2 büros/gästezimmer).
aber für immer wollen wir nicht hier wohnen. v.a. da mein mann beruflich täglich minimum 120km zurücklegt.
das haus wäre dann zwar genauso weit zum in die arbeit fahren (grundstück ist 5 km von der jetzigen wohnung weg)....
ich weiß es nicht...

lg
simone

3

<<damit die maus nicht alleine sein muss.>>
In dem Alter bettelt KEIN Kind nach Geschwistern. Bis du schwanger wirst, das Kind bekommst, das Kind alt genug ist, damit es überhaupt weniger als Rivale, sondern als Spielkamerad gesehen wird, ist deine Maus eh alleine.

Zudem ist das Geschwisterleben nicht nur eine Bereicherung. Wenn dein Kind nicht alleine sein soll, kann es theoretisch auch stundenweise in den Kindergarten gehen oder einen Spielkreis besuchen.

Deine Tochter braucht also ein Geschwisterkind zu dringend wie sie Gummibärchen braucht, nett, aber nicht nötig.

Ich persönlich will keine zwei so kleinen Kinder gleichzeitig daheim. Ich will einen größeren Abstand und ich bin auch nicht der Typ, der jeweils 3 Jahre als Hausfrau und Mutter übersteht. Daher würe ich natürlich für ein Haus plädieren..

Aber ich bin nicht du. Irgendwo musst du Abstriche machen, am Haus, am Geschwisterchen - oder früher wieder arbeiten.

20

Entweder hast Du keine Geschister oder Deine Kindheit war sehr traurig....

Warum sind Geschister automatisch Rivalen??? Wer behauptet, dass Geschwister nicht enorm bereichern??? Welchen wirklichen Vorteil haben EInzelkinder???

Ich selbst bin mit 2 Brüdern aufgewachsen und meine ganze Familie ist sehr kinderreich.

Meine 2 Jungs (im August 3Jahre und 7Monate) lieben sich über alles.

Jetzt waren beide hintereinander richtig krank - sobald der gesunde Bruder am Bett stand konnte der Kranke sofort wieder strahlen. Schon in der SS war Henrik total auf seinen Bruder fixiert und obwohl er zur Geburt das erstemal auswärts schlafen mußte hat er ihn von der ersten Sekunde an in sein Herz geschlossen. Die 2 auch nur für eine Nacht zu trennen wäre Selbstmord.
Auch wenn es für Dich unvorstellbar ist, die 2 können sogar miteinander spielen.

Unter Geschwistern gibt es ganz andere Beziehungen, Freundschaft, Streit, Abstriche machen wie in einem Kindergarten, das kann man nicht vergleichen.

Aber wenn Du "Geschwister" eh unnötig findest, warum willst Du dann überhaupt noch ein 2tes??? Den ganzen Streß in ein paar Jahren nochmal mit einem großen Kind, dass dann wirklich die Rivalität spürt weil es jahrelang alleine war??? Zumal dann ja auch kein Geld rein kommt - die Finanzprobleme sind dann nur nach hinten geschoben (darum ging es ja der Posterin).

Grüße,
Hermiene

26

Hallo,


"Deine Tochter braucht also ein Geschwisterkind zu dringend wie sie Gummibärchen braucht, nett, aber nicht nötig. "


Also so einen Quatsch habe ich selten gelesen....#klatsch

Ich bin selber mit 3 Geschwistern aufgewaschen und wir hatten immer eine Menge Spass miteinander und eine wunderschöne Kindheit. Wir haben uns wirklich selten gezofft und jetzt wo wir erwachsen sind, sind meine Schwestern gleichzeitig meine besten Freundinnen und Vertraute. Sie verstehen mich einfach , wir liegen auf einer Wellenlänge.
Also es ist etwas völlig anderes, ob ein Kind noch mit einem Geschwisterkind aufwächst oder allleine nur mit den Eltern. Man kann sich z.B. auch gegen die Eltern verbünden- das macht stark. Man übt die ersten sozialen Kontakte, usw.usw.

Aber was schreibe ich hier- du verstehst es wahrscheinlich soweiso nicht..
Also mein Sohn bleibt garanteirt kein Einzelkind.

VG
Snutel77



4

Wieso soll sich das ausschließen?
Ich denke, es geht sicher beides!
Du könntest doch dann in Eurem Haus während der Erziehungszeit mit dem zweiten auch noch als Tagesmutter ein paar Kinder betreuen und so was dazu verdienen?
Häuser kann man auch sparsam bauen.Und das zweite kostet Euch erstmal nicht soviel wie das erste.
Was ist schon ein Haus, wenn es nicht voller Kinderlärm steckt?
Ich möcht auch gern ein Haus, aber ich würde nie nie nie zugunsten eines Hauses auf ein weiters Wunschkind verzichten!
Nur mal so meine Gedanken.
Aber das kann nur Dein Mann mit Dir entscheiden.

LG

5

Hallo,

ich würde bzw. habe beides gemacht, das Haus muß ja nicht so groß sein.

LG

6

Klar 2. Kind = mehr Kosten!

Aber habt ihr Euch schon mal ausgerechnet, was ihr monatlich zahlen würdet, wenn ihr ein Haus baut?

Wir werden auch bald bauen und wir werden dann so ca. die gleichen Kosten haben, deswegen bauen wir ja auch! Lieber Kredit abzahlen als ein lebenlang Miete!

Dann wollen wir auch gerne ein Geschwisterchen für Emilia!

LG Sandra

7

Hallo Simone,

wir möchten noch ein 2. Kind UND ein Haus kaufen/bauen.:-p

Katharina ist jetzt 2 Jahre alt und wir gucken uns immer mal wieder Häuser an. Fast hätten wir im März auch etwas eigenes gekauft. Nach reiflicher Überlegung dann aber doch nicht, weil ein 2. Kinderzimmer fehlte. ( Es war eine ETW in einer DDH).
Wir suchen aber weiter und wir sind auch weiter am basteln. ;-)
Wir haben uns als Limit mit Eintragungen usw. ca. 230.000 Euro gesetzt. Haben leider kein "eigenes" Grundstück.
Zur Zeit gehe ich auf 400 Euro Basis mitarbeiten. Falls es mit dem 2. Baby doch nicht so schnell klappt, fange ich im Februar mit einer 1/2 Stelle im Krankenhaus wieder an.


Wenn wir schon ein Grundstück hätten ,würden wir sofort an zu bauen fangen.

Vg Verena

12

Habe noch was vergessen.#klatsch
Bei der Rechnung im März wurde von den Banken nur das Gehalt meines Mannes eingerechnet.
Unsere Miete zur Zeit und die Kosten für die Kreditabzahlung waren fast gleich.

Vg Verena

8

Grundsätzlich kommt es auf die fianzielle Belastung beim Hausbau an. Wir haben kurzfristig unseren Kredit umgeschludet und zahlen jetzt für 100.000 € mtl 600 € auf 20 Jahre fest. Danach sind wir fertig. Natürlich kommen noch Nebenkosten hinzu, allerdings würde eine gleichwertige Wohnung ähnlich viel kosten. Es kommt in diesem Fall ganz auf das Finanzierungskonzept an und läßt sihc nicht pauschal mit Ja oder nein beantworten.
Und um beides zu vereinbaren wäre es wahrscheinlich grundsätzlich hilfreich, eher ins Berufsleben einzusteigen. Denn dein Vorhaben in allen Ehren, ich denke aber in der 5. Klasse sind die Kinder schon sehr selbständig und haben kein interesse mehr daran, ob Mama den ganzen tag zu hause ist oder eben erst nach Arbeit da ist.

9

Hallo Simone!

Also wir werden im Sommer anfangen zu bauen und -soweit das planbar ist- unser 2. Kind in Angriff nehmen, wenn wir umgezogen sind.
Bei uns geht das finanziell. Allerdings arbeite ich auch schon wieder stundenweise seit die Sara ein Jahr alt ist.
Wenn ich vor Deiner Entscheidung stehen würde, dann würde ich mich für ein 2. Kind entscheiden.
Es gibt auch schöne Mietwohnungen/-Häuser und vielleicht gehts ja in ein paar Jahren dann doch noch und ihr könnt bauen. Kinder kriegen aber vielleicht nicht mehr...
Was ein Haus kostet läßt sich pauschal nicht sagen. Kommt drauf an was ihr wollt (Größe, Ausstattung) und wo ihr wohnt. Gaaaanz grob würd ich mal sagen 180.000 € aufwärts...

Viele Grüße,

Carina