Wer hat Erfahrung mit Candida (Hefepilz) im Darm von Kleinkindern?

Hallo Ihr Lieben,

Bin ziemlich fertig. Vor ca. 1 Monat haben wir bei unserem Söhnchen (2 Jahre alt) eine Stuhlkontrolle vorgenommen. Dabei kam heraus, dass er 100.000 Kolonien Candida im Darm angesiedelt hat. Also eine Hefepilzinfektion. Daraufhin habe ich ihm 12 Tage lang Medizin gegeben und vor einer Woche eine erneute Kontrolle im Labor abgegeben. Die Diagnose war niederschmetternd: Immernoch 50.000 Kolonien und scheinbar ist der Organismus resistent gegen das Pilzmittel. Wer hat Erfahrung damit? Heisst das denn auch dass eine Abwehrschwäche vorliegt? Wie und woher kann so etwas kommen? Wie kriegt man das wieder weg? Welche Konsequenzen hat so eine Pilzinfektion? Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
Herzliche Grüsse,
Kerstin

1

Hallo!

Lass dich mal#liebdrueck Mach dir erstmal nicht so viel Sorgen.
1. Ist die bedeutung von Pilzen im Stuhl immernoch sehr umstritten und die Mengenbestimmung noch nicht standardisiert (mein Chef steht dem Ganzen sehr skeptisch gegenüber)
2. Das die Pilze schon etwas weniger geworden sind ist doch schonmal gut! was bekommt er für ein Mittel? Nystatin? Ist das im Labor ausgetestet worden? Pilze wachsen recht langsam und können auch die Medikamente nur langsam verwerten, deshalb ist die Therapie schonmal langwierig. Eine Abwährschwäche liegt denke ich nicht vor ... Kinder sind von natur aus "immunschwacher" als Erwachsene
3.Behandlungstipps, die du selber anwenden kannst:
Komplexe Zuckers / Kohlehydrate vermindern
Proteine erhöhen
Pilz-erhaltende Nahrung vermeiden
(Alkohol), Obst(Saft) vermeiden
kein Reste-essen, fermentierte Nahrung

Knoblauch,Capryl Säure,Oregano sind natürliche Pilzkiller.

Mach dich evtl. nochmal beim Arzt über eine spezielle Diät oder ein anderes Medikament schlau.

LG

Vreni

3

Liebe Vreni,

1.000 #danke für Deine mutmachenden und aufmunternden Worte.#liebdrueck
Habe heute nochmals eine Therapie mit Nystatin angefangen und werde diese meinem Spatz nochmals 14 Tage verabreichen - hoffentlich wirds dann weniger oder geht ganz weg.
Ganz herzliche Grüsse,

Kerstin

5

Ich drücke euch die Daumen und wünsche gute Besserung!

#herzlich Vreni

2

Hallo Kerstin

Welche Medizin hat dir der Arzt den verschrieben?Habt ihr alles Behandelt also auch Mund und Rachenraum?

Wurde ein Blutbild gemacht um Anikörper gegen Candida nachzuweisen?

Habt ihr begleitend eine Diät eingehalten?

12 Tage ,damit ist eine Handfeste Hefepilzinfektion nicht kuriert aber die Kolonien zeigen ja einen netten Rückgang.

Zu deinen Fragen...

Nein,es heißt nicht direkt das eine Abwehrschwäche vorliegt,es lag eine vor,(Erkältung,Fieberinfekt,Antibiotika ect pp)denn sonst hätter der Pilz keine Cance gehabt sich so anzusiedeln.

Wie und woher...

Jeder Mensch trägt Pilze mit sich herum.Kinder stecken alles in den Mund und so nimmt es seinen lauf.Wenn das Immunsystem geschwächt ist (Antibiotika Erkältung o.Ä haben die leichtes Spiel sich anzusiedeln

Wegbekommen...nur duch Medis die auch über einen Zeitraum geben werden wenn die ersten Krankheiterscheinungen (Blähungen ect pp) abgeklungen sind.

Konsequenzen....nunja die KÖNNEN ziemlich heftig sein.In erster Linie ist es ein kleiner Kreislauf...Immunschwäche verursacht Hefepilzinfekt,Hefepilzinfekt verursacht Immunschwäche,Immunschwäche verursacht Hefepilzinfekt...In letzter Konsequenz könnte es auswirkungen auf andere Organe haben(was aber mehr als selten ist).


Mein Tip

Medikament in dem Nystatin enthalten ist,das ist am wirkungsvollsten und begleitetnd eine Diät.Diese durchziehen und zwar etwas länger als empfohlen.So müsstet ihr das wieder in den Griff bekommen.

lg

4

Liebe Simone,

Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Nein, wir haben keine Blutanalyse gemacht - nur die Stuhlanalyse. Habe heute wieder angefangen Nystatin zu geben und paralell ein Daktarin Mundgel. Werde meinem Söhnchen das jetzt nochmals 14 Tage verbareichen, in der Hoffnung dass es dann weg ist. Auf dem Beipackzettel steht ja auch dass man das Zeug auf keinen Fall länger einnehmen soll#kratz.
Tatsächlich wundere ich mich nur WARUM er so viel von dem Zeug angesiedelt hat. Er wurde bis vor kurzem noch gestillt, hat noch nie Antibiotika genommen und war auch noch nie richtig krank. Weiss der HImmel...
Vielen, lieben Dank nochmals und ganz liebe Grüsse,
Kerstin