Hallo ihr lieben!
Schon oft habe ich über unseren anstrengenden "Großen" geschrieben. Aber nun, bin ich am Ende. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Ich kenne KEIN Kind, dass auch nur annähernd so ist wie er.
Er hat zB heute die Milchpackung einfach umgedreht und ausgeleert, auch bei Gläsern macht er das immer und immer wieder. Heute hat er sogar einfach ins Glas gebissen und das Glas zerbissen und nun einen Schnitt in der Lippe. Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.
Er braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Das war schon immer so. Er braucht immer wieder Anreize und ist bei manchen Dingen seinem Alter seinem Alter weit voraus. zB baut er Puzzle für 4-jährige (37-39 Teile).
Er weiß was er darf und was nicht, und er machts mit Absicht. Man kann reden und sagen was man will. Wir haben schon verschiedene Sachen ausprobiert. Aber nix hilft. Ich weiß schon nimmer was ich tun soll.
Sicher, es gibt Trotzphasen, Testphasen, usw. Und Jungs sind sowieso etwas wilder. Aber DAS was Dominik macht, ist echt schon hammer.
Ich bin auch schon echt frustriert. Die einen fragen mich ob Dominik (ist übrigens knapp 29 Monate alt) Hyperaktiv ist (kann man ja in dem Alter noch gar net feststellen oder). Andere fragen mich ob er eventuell unterfordert ist, mit Andeutung auf höheren IQ (kann man das denn schon von einem nicht mal 2,5 jährigen so sagen??).
Ich bin verzweifelt und weiß nimmer weiter. Wir können nirgends hinfahren ohne dass es immer Theater gibt. Verschüttete oder hinuntergeworfene Gläser, ausgeschüttete Erde, zerrupfte Blumen, wühlen in fremden Schränken. So schnell kann man oft gar nicht sein. Ein entspannter Besuch bei Freunden ist mit ihm unmöglich. Es muss sich immer jemand ausschließlich mit ihm beschäftigen und hinten nach sein.
Sorry für den langen Thread. Aber so kanns nicht weiter gehen. Ich weiß nur nicht was ich tun soll und kann.
Was soll ich bloß tun??
Liebe Grüße
liz
Ich weiß nicht mehr weiter! Ich kann nicht mehr!
Hallo Liz!
Mein Georg verschüttet auch manchmal seinen Becher. Er macht das mit Absicht. Wahrscheinlich findet er es lustig, wie es da herausplätschert.
Wie reagierst du denn, wenn er Dummheiten macht? Bleibst du ruhig, schimpfst du?
Ich versuche immer ruhig zu bleiben. Das ist ja manchmal gar nicht so leicht. Wenn du mit deinem Kleinen redest, dann solltest du Blickkontakt mit ihm haben und auch zu ihm heruntergehen, sozusagen Auge in Auge mit ihm reden. Hinterher kannst du noch fragen, ob er dich verstanden hat.
Ich finde, das klappt ganz gut.
Wenn du aber so verweifelt bist, frag doch mal deinen Kinderarzt.
Ich kann es mir gar nicht so recht vorstellen. Georg ist zwar auch sein sehr lebhaftes Kind, aber so arg ist es dann doch nicht.
Ist ihm vielleicht langweilig? Spielst du mit ihm?
LG
Sabrina
hallo!
lustig? ja, und nein. er findets einerseits lustig und an manchen tagen macht ers einfach aus bosheit.
tja, kommt immer drauf an wie oft an dem tag er meine nerven schon strapaziert hat. ich versuche eigentlich immer gelassen zu bleiben. erkläre ihm auf augenhöhe dass man das nicht macht, dass das weh tut usw. je nachdem was er halt angestellt hat. aber wenn er schon viel mist gemacht hat an einem tag, kann es auch sein dass ich mal nen brüller loslasse. aber das hilft auch nicht wirklich. weder ihm noch mir.
langweilig? nein, glaub ich nicht. ich spiele mit ihm wann immer ich kann. male mit ihm, spiele lego oder lese ihm vor. aber alina ist auch noch klein. sie braucht mich ja auch noch. und ich kann ihn nicht 12 stunden am tag nur bespaßen. das geht nicht.
der kia tut es als normal ab. naja, er hat dominik aber auch noch nie in aktion gesehen. das kann sich keiner vorstellen. nur freunde und verwandte können mich wirklich verstehen. die bekommen das aber auch hautnah mit.
sorry für klein, tastatur spinnt mal wieder.
lg liz
Ich habe erst jetzt gelesen, dass du noch ein Baby hast. Da hast du ja nun wirklich die doppelte Belastung!
Ziehst du denn Konsequenzen, wenn er Unsinn macht? Wenn Georg nicht auf mich hören will und z. B. seine Spielsachen herumwirft, dann sage ich ihm, dass er damit aufhören soll und auch, dass die Spielsachen dann kaputt gehen. Wenn er dann immer noch nicht aufhört, warne ich ihn vor und letztendlich nehme ich ihm dann das Spielzeug erstmal weg und erkläre ihm noch einmal, warum ich das gemacht habe.
Ansonsten würde ich mal einen anderen Arzt zurate ziehen. Das ist ja auch zu deiner eigenen Beruhigung!
LG
Sabrina
Was sagt denn euer Kinderarzt dazu?
Ist er schon immer so oder hat sich das mit der Geburt des zweiten Kindes verschlimmert?
Ich denke schon, dass man Hochbegabung jetzt schon feststellen kann.
LG k.s
hallo!
der kia tut das als harmlos ab. hat dominik aber auch noch nie so richtig in aktion erlebt und denkt vermutlich ich bin hysterisch.
dominik war schon immer anders als andere kinder. er war schon immer anstrengender und fordernder. mit alinas geburt wurde es kurzfristig ganz extrem. hat sich dann wieder gelegt.
nur manchmal, wenn ich mich um alina kümmern muss, kanns passieren dass er komplett austickt. aber das kommt nicht soooo oft vor.
eine phase wegen dem geschwisterchen halte ich daher für unwahrscheinlich. man merkt genau wann er eifersüchtig ist und da versuche ich dann gegensteuern.
wo könnte man sich denn hinwenden??
lg liz
Keine Ahnung wo du dich hinwenden kannst.
Hab grad folgendes gefunden, aber selbst nciht gelesen:
http://www.kindergartenpaedagogik.de/557.html
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/3336/1187747/++Woran+erkenne+ich+denn+eine+Hochbegabung+(Kleinkind).html
Ich würde mich mal umhören, ob ein anderer Kinderarzt mehr weiß.
LG k.s
hallo
war auch schon öfter sehr verzweifelt....
....es gibt 2 bücher die mir sehr geholfen haben
1. kinder fordern uns heraus
2. die fünf sprachen der liebe für kinder von chapman
lesen sich beide sehr leicht und sind meiner meinung nach wirklich sehr hilfreich gewesen.
lg susi
hallo!
danke für deine büchertips. werde gleich mal bestellen gehen.
lg liz
Meiner ist 3,5 und ist auch so ähnlich. Ok, Gläser hat er noch nicht zerbissen. Aber er hat Papas Brille kaputt geschlagen, die Pflanzen meiner Oma kaputt gewühlt und geschmissen, spukt und blärrt wenn er seinen Willen nicht bekommt und wühlt auch in Schränken rum. Er nimmt gerne das Telefon und wählt ziellos Nummern, da kann man noch so oft sagen das Schluss ist. Wenn er keine Lust hat vom Auto an die Türe zu laufen schmeißt er sich auf den Boden und ruft dazu AUA ---> alle Leute denken sich ihren Teil.
Kann Dir nicht helfen nur mit fühlen!
LG
hallo!
danke. ja, kaputte brille hatten wir hier auch schon. die blicke der leute sind mir immer sehr peinlich. ich schau schon gar nimmer hin wenn da wer herschaut.
lg liz
Hallo!
Ich kann Dir leider keinen Rat geben. Aber ich weiß zu 100% wie DU Dich fühlst. Es geht mir wirklich ganz genau so..
Und weißt Du was? Ich denke, dass die Jungs wirklich unterfordert sind.
Mein Sohn wird am 24.2. 3 Jahre alt. Er ist ein sehr intelligentes Kind. Er kann das ABC, kann bis 9 zählen, kann alle Farben. Er kann so viel mehr, dass ich nur staune. Aber mit dem Sprechen ist er erst letzten Herbst angefangen. Deshalb dachten viele, Silas ist dumm!
Jetzt so langsam (wirklich langsam) wirds besser. Ich hab so manches Mal geweint, weil er so "anders" war als andere Kinder. Ich habe sogar Einladungen zum Kaffee abgesagt mit Ausreden, aus Angst, er tickt wieder aus.
Ich hab aber auch gemerkt, dass er Puzzles u.ä. im Vergleich zu anderen Kinder viel schneller begreift.
Du kannst mich gerne auch per VK anschreiben.
Ich weiß nur zugut wie hilflos man sich fühlt!!!
Lg, Beate mit Silas *24.2.2006 & Mia Katharina *23.11.2007
Hallo!
Du hast ja schon einige liebe Antworten mit Verständnis, Tipps und Ratschlägen bekommen.
Mir fällt gerade nur ein konkreter Tipp ein, was das Gieße und Schütten betrifft.
Es ist definitiv so, das Kinder diese Tätigkeit lieben und diese auch zur Wiederholung anregt.
Vielleicht stellst du ihm ein Tablett zur Verfügung mit verschiedenen Gefäßen und auf diesem Tablett darf er nach Belieben gießen, schütten, schenken.
Leg ihm einen kleinen Lappen dazu, damit er auch immer mal wieder aufwischen kann.
Zeige ihm, wie er dort schütten und gießen kann, wie man etwas aufwischt.
Wenn er Eure Gefäße nimmt, dann zeige ihm sein Tablett, auf dem er "arbeiten" kann (wie die Großen) .
Wenn er die Regeln bricht , d.h. den vorgegebenen Rahmen, die Begrenzung durch das Tablett bricht ( z.B. auf den Boden gießt), dann nimm ihm seine "Arbeit" ohne große Kommentare weg. Wenn er wieder bereit ist, sich an die Regeln zu halten, dann gibst du ihm wieder das Tablett.
Versuch deinen Kleinen zu beobachten, was sind seine Belange, seine Bedürfnisse, wie z.B. auch das Öffnen und Schließen von Schränken und versuch ihn dann darin zu unterstützen (z.B. einen Schrank mit Schubladen und Schlössern zur Verfügung stellen, an dem er auch tätig werden darf).
Ich wünsch Euch alles Liebe
lg
doris