Husten raubt den Schlaf.........

Hallo!
Carolin hatte vor ein paar Tagen einen Schnupfen,ohne Fieber.Bei ihr ist es immer so dass der Schleim von der Nase in den Hals wandert!Es ist also kein trockener Husten sondern eher schleimig.
Sie hat heute nacht so dermassen gehustet,wir haben alle nur etwa 3 Stunden Schlaf gehabt!Tagsüber geht es ihr super.Auch gerade beim Mittagsschlaf hat sie garnicht gehustet.
Immer nur nachts gehts dann los.#schwitz
Wie steht ihr zu Hustenstillern??Ist das überhaupt sinnvoll?Kia ist nicht da und dann kommt ja Ostern,also sollte es was rezeptfreies sein.
Könnt ihr was empfehlen?
Thymian Myrthe Balsam hab ich schon,Globuli nehmen wir auch und tagsüber bekommt sie Prospansaft.Ausserdem hänge ich noch nasse Handtücher auf.
LG
Alex mit der geplagten Carolin#herzlich

1

Hallo Alex,

oh genau das Problem haben wir seit 2 Nächten. Schnupfen und Husten das die Nächte die Hölle sind.

Ich war gerade in der Apo und habe Ihr Prospan Hustensaft für morgens geholt. Heute abend bekommt sie Capvalsaft und ich hoffe der lindert den Hustenreinz.

Ich war heute Nacht auch schon echt bedient und als um 6 Uhr der Wecker geklingelt hat, fix und fertig. Sitze wie eine wandelnde Schlaftablette im Büro #schmoll

Ich würde in der Apo mal nach einem Hustenstiller fragen. Ich denke manchmal ist das sinnvoll.

lg Maren

2

Ich finds auch heftig!!Vor allem tut sie mir sooo leid!Sie würde gerne schlafen aber wird so vom Husten gequält.........:-(
Ich hoffe nur,dass es heute nacht besser ist.
:-D

3

Hallo!

Monapax ist ein ganz guter Hustenstiller. Den haben wir leon bei seiner Bronchitis auch gegeben. Aber nur zum Schlafen. Ist er in der Nacht noch einmal aufgewacht, haben wir ihm noch mal etwas gegeben (3 x am Tag möglich). Damit sind wir ganz gut gefahren.

Gute Besserung

lg nic

4

Hi Alex,

soweit mir bekannt ist dürfen Kinder unter 2 Jahren keinen Hustenstiller einnehmen.
Bei uns hilft es, tagsüber Prospankinderhustensaft (nach Packungsbeilage und nicht später als 16.00 Uhr) zu geben, dann verläuft die Nacht relativ gut. Unser Kleiner neigt auch dazu ne richtige Schleimstraße im Nacken des nachts zu füllen und hustet schlimm. Ich vermeide auch bei mir als Erwachsene den Hsutenstiller, denn helfen tut der ja wirklich nix, du sollst es ja abhusten können (aber mir is schon klar dass du den armen kleinen Krümel nur mal wieder schlafen lassen möchtest).

Gute Besserung

7

Hallo!
Wenn das mit der Altersbegrenzung stimmt hat es sich ja eh erledigt mit dem Hustenstiller.
Ich werd auf jeden Fall mal in der Apo nachfragen.

5

Hallo Alex,

wir haben auch alles durch, von Hausmittelchen bis hin zu Globuli und irgendwann (nach 5 Monaten) war ich an dem Punkt angekommen, dass ich einen Hustenstiller für den kleinen Mann wollte! Es ging gar nicht mehr, wir hatten soviele Schlaflose Nächte hinter uns!:-(

Wir haben dann Capval vom KiA verschrieben bekommen und es war die Erlösung! Wir geben das Capval nur sehr selten und nur im Notfall, aber es ist echt ne super Sache, wenn gar nichts mehr geht. #schwitz

Ebenso wie die Hustenzäpchen, wobei ich die selten gegeben habe, da men Sohn shcon beim Anblick der Packung im dunkeln Kinderzimmer wie am Spieß gebrüllt hat...

Liebe Grüße und gute Besserung!

Hutzel_1 mit Jonathan, fast 21 Monate alt

6

Hi,
ich hatte noch nie das Gefühl, dass Capval Hustenstiller was hilft. Mein Kleiner hustet nachts trotzdem. Auch wenn er den Hustenlöser Prospan das letzte Mal 15 Uhr bekam. Deshalb gebe ich Hustenlöser jetzt immer früh mittags und abends. Wenn er schon hustet nachts, dann bitte auch schön locker. Hab das Gefühl, dass es so am besten hilft.
Und Babix hilft bei uns auch ganz gut, obwohl viele dagegen sind und ich es auch mal war, aber es hilft (auf den Schlafi geträufelt).

Jetzt kannste ja auch nahcts das Fenster auflassen wenn es nicht zieht.

LG k.s

8

Lass das mit den Handtüchern, denn sie hat ja keinen trockenen husten. lass nachts das fenster gekippt und gib ihr viel Salbeitee zum trinken. Sonst gibst du ihr ja schon eine ganze menge. Wie lange hat sie den Husten denn schon?

vielleicht noch nachts den Kopf und die brust etwas höher lagern damit sie leichter atmen und den Schleim abhusten kann.

Lg Eloky

9

Hallo!
Sie hat den Husten jetzt die zweite Nacht,wie immer halt nach einem Schnupfen.
Kopf hab ich schon höher gelagert.
#danke

10

Wenn unser Kleiner wirklich schlimm hustet gebe ich ihm zur Beruhigung des Hustens Schwarzen-Rettich-Saft.
Rettich von innen trichterförmig aushölen und einfach mit Knadiszucker auffüllen. Nach etwa einem halben Tag läuft unten Saft raus. Davon ein bis zwi Mal einen Teelöffel am Tag - den Rest abgiessen und dann kannst Du ihn ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Hat keine Nebenwirkungen, ist schnell gemacht und bei unserem Dauerhuster hilft es!
Ganz wqichtig bei Husten ist das Kind hoch zu lagen, damit der Schleim abläuft. Wir haben unseren Kleinen tlw. fast senkrecht schlafen lassen. Bei uns hat auch immer Zitronenwickel sehr gut geholfen. Zitrone auspressen und mit warmen Wasser vermischen. Mullwindel o.ä. einweichen, und feucht um die Brust des Kindes legen, dann noch ein Handtuch drumrum und Body drüber , so etwa eine halbe Stunde- sieht aus wie ein Michelin-Männchen, hilft aber ehrlich gut.
Außerdem hänge ich ein feuchtes Tuch ans Bett und schmiere ihn mit Bronchial-Öl ein.
Und die Säfte: das meiste hat bei uns nicht geholfen und wir haben einige probiert. Das Problem ist : wenn die Wirkung nachlässt, kommt der Husten umso stärker durch....
Alles Gute
Marlene

11

Hallo!

Wenn Flo nachts hustet, stell ich ihm einen Teller mit kleingeschnittenem Zwiebel neben den Kopf. Das hilft bisher sehr gut.

Er hatte vor kurzem auch so einen "Nachthusten" und ich hatte ihn damit ganz gut im Griff.

Ich wünsche euch gute Besserung und eine Gute Nacht.

Lg Pipim