Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe!
ich habe unseren Sohn für nächstes Jahr im KiGa angemeldet, für einen 45h Platz,a also Ganztags, da ich von 8 bis 13 Uhr arbeiten möchte an 4 Tagen die Woche. D.h. ich kann ihn nicht bis 12:30 Uhr abholen, was bei einem 35h Platz erforderlich wäre.
Jetzt weiß ich nicht, wenn ich dann die Arbeitsbescheinigung über eine Halbtagsstelle mit 20 Stunden einreiche, ob ich dann überhaupt einen Platz bekomme bzw. ein Anrecht habe, oder nur Muttis mit einer Ganztagsstelle einen Ganztagsplatz bekommen.
Nicht das ich hinterher gar keinen Platz habe!
Danke und LG
Sarah
Bekomme ich einen 45h KiGa Platz bei 20h Arbeitsplatz?
Hallo!
Eine ehemalige Nachbarin hat ihre Tochter für 45 Std. angemeldet und den Platz problemlos bekommen - obwohl sie überhaupt nicht arbeitet!
LG Lena
Hallo,
45h sind schon heftig für ein Kleinkind obwohl die Mama nur 20h arbietet.
Ich würde mal mit der Leitung reden ob du einfach immer den Mittagsdienst in Anspruch nehmen kannst!
Oder eine TM oder Oma oder Babysitter die dein Kind von 12-13 Uhr betreut bei euch???
Hier bekommen nur die Mamas Ganztagsplätze die auch die Bescheinigung dafür haben.
LG Nana
Hallo,
also hier (in Aachen) geht das.
Ich werde bald zwei Tage Vollzeit arbeiten und brauche an diesen beiden auch Betreuung bis mind. 16:00h. Daher mußte ich Maike auch für 45h anmelden. Hat mir die Leitung so erklärt.
Geht nicht anders, aber ich kann sie eben nicht um 14:00 abholen.
Das System sieht auch nihct vor, sie nur an einigen Tagen lang und anderen Tagen kurz zu bringen.
Immer lang oder immer kurz, auch bei 15h/Woche Arbeitszeit...
Zitat " Dann können Sie die Kleine ja nur an diesen Tagen bringen" Aber zahlen muß man für 45h!!
Und das bei nur 8 Plätzen hier im Ort in der einzigen Gruppe für U3-Kinder. Da nimmt man ner anderen Mutter die Plätze weg.
#mann, ich reg mich schon wieder tierisch drüber auf#
Daher habe ich meine Maus schon kurz nach der Geburt angemeldet auch wenn ich den PLatz erst brauche, wenn sie zwei wird
Alles Gute, tempranillo70
Ich verstehe nicht warum man dann nciht Oma oder Tante oder eine Tagesmutter fragt ob sie das Kind abholen und dann betreuen für die kurze Zeit.
Ich würde mein Kind nicht "grundlos" so lange jeden Tag in Kiga geben.
LG Nana
Im grunde hast du ja recht,aber viele haben vielleicht nicht die möglichkeit das kind bei der oma zu lassen .und ne tagesmutter kostet wieder extra.Ich mach das auch so und lass meine Tochter "nur"35 stunden im Kiga.Was ich auch schon viel finde.
Lg
Tanja
Hallo,
bei uns muß man genau begründen, warum man 45 Stunden braucht, und es wird getestet, ob das Kind damit klar kommt. Mit 20 Stunden Arbeit würde das wahrscheinlich schwierig.
Diese Regelung, daß man die Kinder bei 35 Stunden mittags abholen muß, finde ich übrigens auch ziemlich dämlich. Damit entstehen für viele für Teilzeit-Berufstätige solche Probleme, wie bei Dir.
Und viele haben keinen in der Nähe, der das Kind stattdessen abholen könnte. Wir übrigens auch nicht.
Ich arbeite zwar auch 20 Stunden, aber ich kann mir die Arbeitszeit recht flexibel einteilen, so daß wir sogar mit 25 Stunden hin kämen. Ich muß mal überlegen, wie ich das genau machen werde.
Umständlichstenfalls müßte ich Merle mittags abholen, und sie mit ins Büro nehmen, wo sie nachmittags in den Firmenhort gehen kann, wo sie zur Zeit hin geht.
LG
Heike und Merle (25 Monate)
Hallo,
also meine Tochter geht auch 35 stunden und zwar von 8 -15 uhr ab august.Ich hätte sie auch für 45 stunden anmelden können ,aber da ich wenn ich frühschicht habe eh um 14 uhr feierabend habe passt das schon.Für die Mittagschicht muss ich halt überbrücken,oma papa oder so.
45 stunden im Kiga wäre mir für sie auch zuviel.
LG
Tanja
Hallo,
ich habe einen 40h Platz bekommen obwohl ich auch nur 25h arbeite. Allerdings mußte ich dazu eine Bogen vom AG ausfüllen lassen wo mir bestätigt wurde, dass ich wechselde Arbeitszeiten habe. Ich arbeite im Handel, als mache früh, spät oder mittel Schichten. Teilweise fang ich um 6 an... die Krippe macht für Teilzeitplätze erst um 7 auf.
Also wenn man nachweisen kann, dass man das Kind nicht während der Krippenüblichen Zeiten abholen kann ist eine Vollzeitstelle trotz Teilzeitarbeit möglich. Wie gesagt bei uns gab es da so ein Formular für den AG.
LG Fröschi
Hi!
So nen Unsinn gibts bei uns nicht!
Hier gibts entweder RegelKiGa, VÖ-KiGa oder Ganztagsplatz - fertig!
Bei uns ist ein Ganztagsplatz 50Stunden/Woche. Je nach KiTa kann das um ein paar Stunden variieren. AUßerdem regelt jede KiTa die Bring- und Abholzeiten etwas anders. Aber niemand muß sein Kind die volle Stundenzahl da lassen!!!
Da meine Arbeitszeiten nicht mit VÖ machbar sind haben wir einen KiTa-Platz auch wenn ich "nur" zw. 23-30Stunden/Woche arbeite und durch Schichtdienst davon einen Teil außerhalb der Öffnungszeiten. Habe genauso viel Anspruch auf einen KiTa-Platz wie eine 40STunden-Mama, denn es geht ja nicht anders.
Die Jungs sind meist 6 STunden am Tag in der KiTa, könnten aber 10 da bleiben.
An Deiner Stelle würde ich ganz klar die Arbeitszeiten (sprich den wirklichen Betreuungsbedarf) vermerken. Dann sollte jedem klar sein, dass Du einen 45h-Platz brauchst.
Vielleicht "darf" man aber trotzdem früher abholen.
LG,
Hermiene
Huhu,
also bei uns ist es kein Problem einen 45h Platz zu buchen, obwohl man nur weniger arbeitet.
Manch Eltern arbeiten gar nicht und haben einen Ganztagsplatz.
Dies ist aber von Stadt zu Stadt unterschiedlich, kommt halt auch drauf an, wieviel 45h Plätze insgesamt zur Verfügung stehen.
Ich selber bin auch in der Situation, dass ich so einen Platz buchen muß, obwohl mir von den Stunden her ein 25 Std. Platz reichen würde.
Aber die Stunden können leider (noch?!) nicht flexibel eingeteilt werden.
Aber nur weil ich einen Ganztagsplatz für meine Maus habe, heißt es noch lange nicht, dass sie auch die kompletten Stunden in die Kita geht.
Ich gehe 2 1/2 Tage die Woche arbeiten, in dieser Zeit besucht meine Maus die Einrichtung und die restlichen Tage bleibt sie mit mir daheim.
Gruß Lynley
Hallo,
mal eine ganz doofe Frage: Wo zur Hölle lebt ihr denn alle und was ist mit euren Kindergärten los???
Ihr dürft die Kinder nur zu einer bestimmten Zeit bringen und holen? Sie müssen die gebuchte Zeit da bleiben???
Wir haben einen Platz für 7-9h täglich. Irgendwann bis halb 10 sollte das Kind da sein und abholen können wirs auch um 11 wieder, wenn uns danach ist. Ich hole Felix immer zwischen halb 3 und halb 5, kommt auf die Uni an.
Lg
Laura mit Felix (14 Monate aus Berlin, der seit März in der Krippe ist)