Hallo!
Meine Kleine hat zur Zeit Verdauungsprobleme,d.h. sie hat meist ziemlich harten Stuhl und auch nicht gerade viel...
Hab ihr nun mal Milchzucker gegeben und beim ersten Mal hat es gut gewirkt.Sie hatte am nächsten Tag eine ziemlich volle Windel
Dann war es ein paar Tage gut und jetzt fängt es wieder an.Hab ihr also wieder etwas Milchzucker in die Milch getan aber es wirkt nicht mehr!
Ist sie etwa resistent dagegen??Was soll ich machen?
Hab nächsten Montag einen KIA Termin.
LG
Alex mit Carolin
Hilft Milchzucker IMMER bei hartem Stuhlgang??
hallo,ich glaube milchzucker kann auch zu blähungen führen und ich glabe jedem kind hilft es auch nicht,am besten viel trinken,apfel,birne o.ä.essen ne warme badewanne.kannst ja auch mal kümmelzäpfchen versuchen,bei meinem kleinen helfen die gut.lg michaela
Hallo!
Das hatte ich damals bei meiner Großen und bei Hannah hatte ich es auch. Nur bei Jonas nicht.
Ich hab bei beiden Mädels jeweils Milchzucker verordnet bekommen vom Arzt.
Ich habs in jede Flasche rein. Immer einen Teelöffel. Und als die Kinder größer wurden und aus nem Glas getrunken haben nicht in jedes Glas aber auch nicht nur einmal am Tag.
Seit 4 Monaten ist es bei Hannah nicht mehr nötig. Bei Lakeisha hats auch irgendwann von selbst aufgehört.
Und ich musste das machen obwohl beide getrunken haben viel und auch Apfel, Traube etc.. Es half nichts....
Nur der Milchzucker half...
LG Anna
Hi,
das Problem kenn ich. Unsere Maus quält sich seit Monaten mit hartem Stuhlgang. Soll wohl bei kleinen Kindern ein häufiges Problem sein, wenn der Darm von Baby auf Kleinkind umstellt.
Wir haben vom KiA Lactulose-Sirup (also Milchzucker in reinster Form) und Movicol-Pulver verordnet bekommen. Da das Movicol wirklich "starker Stoff" ist, habe ich 'ne Weile mit dem Lactulose-Sirup gearbeitet. Der Erfolg war eher mäßig.
Außerdem war ich nicht so glücklich damit, dass ich ihr ständig irgendwelche Medis geben soll . Von der Vertretungsärztin habe ich dann ein paar Tipps bekommen, mit denen wir sogar besser fahren, als mit Lactulose. Ihr Rat: Medis nur im Notfall, wenn sie sich total quält oder schon seit 2 Tagen keine volle Windel mehr hatte, ansonsten ist alles, was über die Nahrung aufgenommen werden kann besser, damit sich der Darm nicht an die Medikamente gewöhnt und auf Dauer noch schlechter arbeitet.
Was bei uns wirklich den Durchbruch gebracht hat, ist ungeschrotete Leinsaat. Du kannst sie über Nacht in etwas Wasser einweichen, dann wird sie ziemlich glitschig und "rutscht" gut. Oder Du nimmst ein Obstgläschen von relativ flüssiger Konsistenz (und natürlich mit eher auflockernd wirkenden Obstsorten ) und weichst sie ein paar Stunden direkt darin ein.
Wenn ich die Leinsamen in Joghurt mische (Activia ist wirklich gut!), dann isst unsere Maus die auch so. Pflaumensaft ist leider nicht ihr Ding, sollte man aber auf jeden Fall ausprobieren. Ansonsten: viel trinken und natürlich eher stopfende Sachen vermeiden.
Damit fahren wir ganz gut. Sie muss sich zwar immer noch ein bisschen anstrengen, aber sie braucht keine sechs Anläufe mehr, um die Windel vollzumachen. Und wenn es doch mal schlimmer wird, versuche ich immer erstmal, ihr mit einem Microklist zu helfen.
Lass Dich auf jeden Fall beim KiA beraten. So wie ich es gehört habe, kann sich das Problem hinziehen. Angeblich haben einige damit bis ins fortgeschrittene Kindergartenalter zu tun.
LG und gute Besserung!
Littlecat
NEIN!!!!
Bei meinen Kindern hat der Milchzucker das genaue Gegenteil bewirkt.
Bei beiden Kids war der Darm noch nicht vollständig ausgereift und somit konnte er den Milchzucker noch nicht verarbeiten.
Also sie haben davon Verstopfung bekommen das war so schlimm wie sie dann geweint haben.
Meine Kids brauchten eine Spezialnahrung.
Meine Große hatte Aptamil Comform und mein kleiner Novalak BK (Apo).
Diese Nahrung wurde vom KIA verschrieben nachdem das festgestellt wurde.
Und es hat bis zum 6 LM gedauert bis die Koliken ganz weg waren.
Uns haben dann Kümmelzäpfchen, Fenchel-Anis-Kümmeltee zur Zubereitung der Flaschen sehr geholfen.
Lg Anika