Hallo Ihr Lieben!
Ich habe eine Frage,
meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und ich habe das Gefühl,
sie hängt ständig an meiner Schleppe.
Ich stehe in der Küche und versuche zu spülen, kochen, etc und die Kleine kommt,hält sich an meiner HOse fest und ich kann mich nicht bewegen
Sie spielt nur in ihrem Zimmer, wenn ich daneben sitze.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass ein Kind NICHT dauernd animiert werden sollte, oder?
Wie ist/war es bei euch?
Kann ich mich zurücklehnen und denken:
es ist nur eine Phase?
Können sich 1-jährige selbst beschäftigen??
HAllo,
meine Kleine ist auch 11 Monate und kann sich gut alleine beschäftigen. Sie schaut sehr gerne Bilderbücher an und blättert interessiert darin herum.
ODer sie spielt mit der Spielküche ihrer großen Schwester oder mit Puppen. Ich hab das von Anfang an "gefördert", dass sie auch mal was alleine machen muss.
Wenn ich koche, gebe ich ihr einen Kochtopf und nen Kochlöffel auf den Boden oder so.
Aber natürlich ist sie superglücklich, wenn jemand daneben sitzt
Viel Erfolg
alina
Huhu,
also alleine in einem Zimmer spielen wäre für Sophie auch undenkbar....und das obwohl sie schon fleissig alleine spielen kann. Sitzt halt immer da wo ich bin, krabbelt durch die Gegend, räumt Dinge aus....das geht eigentlich ganz gut....
Mein Kind ist 10 Monate, kann sich prima alleine beschäftigen aber NUR wenn jemand dabei ist. Ich muss ihn nicht animieren, er spielt mit sich, aber nicht wenn er alleine ist. Wenn ich z.B. koche oder bügel etc. spielt er da wo ich auch bin
Mein Sohn spielt sogar stundenlang alleine. Er beschäftigt sich mit allem möglichen. Wenn ich koche ist er auch meistens dabei und räumt nebenbei meine Schränke aus, macht Schubladen auf, guckt rein, kramt drin rum usw. Aber er nervt mich nicht und hängt an meinem Hosenbein.
Er ist aber überall dabei: beim Wäscheaufhängen, beim bad-Putzen, überall muss er irgendwie mitmachen.
Bespielt wird er überhaupt nicht, das hatten wir noch nie. Er läuft einfach mit beim Tagesablauf. Das einzige, wo ich mich wirklich NUR um ihn kümmere ist beim essen und beim kuscheln sowie beim einschlafen. Das mache ich nichts nebenbei.
bei uns war es genauso
meine tochter konnte sich damals nicht allein beschäftigen.
Viel Spaß noch. Da mußt du wohl durch. Meiner ist jetzt 2 und es war ganz genauso, er spielt alleine seitdem er ungefähr 22 Monate alt ist.
Also es ist nur eine Phase, die evtl noch ein paar Monate anhält
Ich konnte auch nie mal am PC sitzen, da wollte er immer auf meinen Schoß. Was ging war beim Spielen daneben hocken und Katalog angucken oder so.
Er hat uns auch immer geholt, wir sollten uns hinsetzen auf den Boden und dann hat er alleine vor sich hin gespielt und uns quasi links liegen lassen.
LG k.s
Mein Sohn konnte und kann sich schon immer alleine beschäftigen. je nach Alter variiert natürlich die Länge. Mit einem Jahr hat er gerne und ganz von selbst bis zu 45 Minuten alleine gespielt. Er tut das auch heute noch super gerne.
LG,
Hutzel_1 mit jonathan, 24 Monate alt
Hallo, meine Tochter ist knapp 14 Monate alt. Sie konnte sich im Alter von 10/11 Monaten schon wunderbar alleine beschäftigen. Allerdings: wir haben sie von Anfang an daran gewöhnt. Allerdings klebt sie oft genug auch an mir wie Pattex
Ich denke, Kinder in dem Alter haben einfach mal eine "Klebephase"...
Grüsse, Sissi
Hallo,
in dem Alter hat Merle das auch noch nicht gemacht.
Da habe ich (gezwungermaßen, weil ich einfach keine Zeit hatte) angefangen, sie ans alleine spielen zu gewöhnen.
Heute klappt das so 10 bis 15 Minuten am Stück, manchmal auch bis zu 30 Minuten.
Ich bin erstaunt, daß hier so viele Kleinkinder schon so lange alleine spielen können. Ich kriege bei Merle von Fremden immer anerkennend gesagt, daß sie sich ja schon schön alleine beschäftigt, aber 45 Minuten oder stundenlang ist bei ihr absolut nicht drin.
LG
Heike und Merle (26 Monate)